10.12.2009
Fast 35 000 Einsätze pro Jahr / Broschüre informiert über Aufgaben / Lob von Oberbürgermeister Markus Lewe
Münster (SMS) Sie gehen auf Streife in der City und in den Stadtteilen, sie kümmern sich um Sauberkeit und Ordnung in den Straßen, geben Auskünfte, weisen den Weg und vermitteln bei Konflikten. Seit inzwischen zehn Jahren stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Service- und Ordnungsdienstes den Bürgerinnen und Bürgern und auch den Gästen der Stadt mit Rat und Tat zur Se

10.12.2009
Stadtplanungsamt informiert am Dienstag, 15. Dezember, im Achatiushaus / Ausbau zwischen Silberbrink und Ortsumgehung
Münster (SMS) Die Eschstraße dient künftig als Zubringer für die neue Wolbecker Ortsumgehung. Deshalb soll sie zwischen Silberbrink und Ortsumgehung ausgebaut und über einen mit einer Ampelanlage ausgestatteten Knotenpunkt angebunden werden. Für dieses Vorhaben ist es notwendig, einen Bebauungsplan aufzustellen. Über Inhalte und voraussichtliche Auswirkungen der Planung informiert das Amt f

09.12.2009
(SMS) Die Fans haben die Liebe von Bella und dem schönen Vampir Edward über vier dicke Bücher lang voller Spannung verfolgt. Nach den Weihnachtsferien gibt es in der Stadtbücherei eine ganz besondere Lesung aus dem ersten Band "Biss zum Morgengrauen": Am 8. Januar lesen zwei blinde Schülerinnen der Irisschule (Förderschule Sehen) aus der Punktschriftausgabe des Buches - in einem komplett dun

10.12.2009
Taxi-Zentrale Münster und städtisches Ordnungsamt starten neue Initiative / Informationsschilder an den Taxenständen vor dem Hauptbahnhof
Münster (SMS) Mehr Qualität, mehr Service, mehr zufriedene Kundinnen und Kunden und weniger Probleme an schwierigen Standorten - das sind die erklärten Ziele, die die Taxi-Zentrale Münster und das städtische Ordnungsamt mit ihrer aktuellen Initiative zum Taxengewerbe verfolgen. Gemeinsam möchten sie die Information der Fahrgäste verbessern und ein einheitliches Beschwerdemanagement installi

09.12.2009
Stadtmuseum stimmt auf Weihnachten ein
(SMS) Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit präsentiert das Stadtmuseum alljährlich die neapolitanische Krippe mit ihren rund 250 Jahre alten Figuren. Noch älter indes ist die kleine hölzerne Wiege, die in diesen Adventswochen in einer Vitrine präsentiert wird. Sie stammt aus dem Jahr 1630. Auf den ersten Blick könnte man ein Kinderspielzeug vermuten. Doch die Wiege mit einer Wachspupp

08.12.2009
(SMS) Wer hat den Sack mit Weihnachtsgeschenken gestohlen? Kasper macht sich zusammen mit seiner Oma und dem Polizisten auf die Suche und erlebt im großen Wald so manche Überraschung. Das neue Abenteuer mit Kasper und seinen Freunden gibt es am Sonntag, 13. Dezember, in den Vorstellungen um 15 und 16 Uhr im Stadtmuseum zu sehen. Eintrittskarten ab sofort im Museum (2 Euro).

07.12.2009
Münster (SMS) Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz bietet am Donnerstag, 10. Dezember, zwischen 11 und 13 Uhr eine Fachberatung zu Mobilfunksendeanlagen an. Wilfried Landwehr beantwortet Fragen zu den elektromagnetischen Feldern der Anlagen und gibt Tipps zum Kauf strahlungsreduzierter schnurloser Telefone und Handys. Der städtische Mobilfunkkoordinator ist während der angege

08.12.2009
Münster (SMS) Mehr als dreißig Termine hat sich Oberbürgermeister Markus Lewe für die nächsten Monate verordnet. Er will nacheinander alle städtischen Ämter und Eigenbetriebe aufsuchen und sich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern austauschen. Den Auftakt machte er im Bürgeramt und im Ordnungsamt (Bild). In der Stadtverwaltung mit ihren 4500 Beschäftigten arbeiten Fachleute aus mehr

07.12.2009
Münster. (SMS) Wegen einer Erkrankung der Referentin muss die Fortbildung "Alkoholprävention in der Karnevalszeit – Infovermittlung und Persönlichkeitsstärkung" im Rahmen der städtischen Kampagne "Voll ist out" verschoben werden. Die für den 9. Dezember geplante Veranstaltung zur Gestaltung von Projekttagen an Schulen wird auf Mittwoch, 16. Dezember, 15.30 Uhr, verlegt. Anmeldungen nimmt d

07.12.2009
Gesundheitsamt: "Wirksamster Schutz ist die Impfung" / Engpass ist ausgestanden
Münster (SMS) Die zweite große Welle der Neuen Grippe ("Schweinegrippe") ist in Münster weitgehend überstanden. In den Arztpraxen gibt es kaum noch Wartelisten für die Schutzimpfung. Gleichwohl besteht für das Gesundheitsamt der Stadt kein Grund zur Entwarnung. "Die nächste Welle kommt bestimmt. Das Robert-Koch-Institut und die Impfkommission empfehlen die Schutzimpfung unverändert insbeso

07.12.2009
"Jazz Inbetween" mit Andy Emler`s MegaOctet
(SMS) Mit handverlesenem europäischen Jazz startet Münster ins Neue Jahr: "Jazz Inbetween", der vom städtischen Kulturamt ausgerichtete Konzertabend zwischen den Internationalen Festivals, versammelt am Sonntag, 10. Januar, drei Formationen von Rang und Namen. In dieser Folge stellen wir Andy Emler`s MegaOctet vor. Vor 20 Jahren schon gründete der Pianist und Komponist sein MegaOctet. Bis h

04.12.2009
Landesregierung legt Berechnung vor / OB Lewe: "Verfassungsbeschwerde macht sich bezahlt"
Münster (SMS) Die Stadt Münster kann mit der Rückerstattung von 18,2 Millionen Euro zuviel gezahlter Solidarbeiträge für die Jahre 2006 bis 2008 rechnen. Das geht aus einer Berechnung der Landesregierung hervor, die sie anlässlich der Vorlage des Entwurfs für ein "Einheitslastenabrechnungsgesetz NRW" bekanntgegeben hat. "Das ist eine gute Nachricht", lautet denn auch der Kommentar von Oberb

04.12.2009
Wahlvorschläge müssen bis zum 11. Januar im städtischen Wahlamt vorliegen
Münster (SMS) Aus dem Ausländerbeirat wird Münsters erster Integrationsrat. Am 7. Februar 2010 werden die Mitglieder des neuen Gremiums gewählt. "Wer für den Integrationsrat kandidieren möchte, muss dafür allerdings vorgeschlagen werden", erläutert Alois Weihermann, Leiter des Amtes für Bürgerangelegenheiten. "Bis zum 11. Januar, 15 Uhr, müssen die Wahlvorschläge im städtischen Wahlam

07.12.2009
Wohnhaus - "Deutsche Dienststelle" - Geschichtsort / Jubiläumsfeier am 13. Dezember
(SMS) Der Geschichtsort Villa ten Hompel hat sich vor zehn Jahren das ambitionierte Ziel gesetzt, "historisch-ethische Orientierungen am authentischen Ort" zu bieten und eine Brücke von der Wissenschaft in die Gesellschaft zu bauen. Am 13. Dezember 1999 nahm "die Villa" am Kaiser-Wilhelm-Ring ihre Arbeit auf. Genau zehn Jahre später, am Sonntag, 13. Dezember, soll die Forschungs- und Bildungs

04.12.2009
Katalog für Kurzurlaub 2010 und aktualisierter Hotelführer
Münster (SMS) Mit zwei neuen Publikationen weckt Münster Marketing Urlaubsgefühle. Der Katalog "Kurzurlaub in Münster 2010" enthält auf 44 Seiten Urlaubspakete und Freizeittermine in vollständig überarbeitetem Erscheinungsbild. Zugleich erscheint das Hotelverzeichnis mit Ferienwohnungen in aktualisierter Auflage. Unter dem Titel "Kultur trifft Lebensart" hat Münster Marketing in Koopera

03.12.2009
Münster (SMS) Michael Angly, Andrea Böckmann, Marie-Luise Lohmann (Lebenshilfe Münster) und Doris Rüter (Behindertenbeauftragte der Stadt Münster) stellen in Marburg erfolgreiche Ansätze der Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen in Münster vor. Auf Einladung der Bundesvereinigung Lebenshilfe informieren sie am 5. Dezember auf der Tagung "Wir werden immer stärker" unter andere

03.12.2009
(SMS) In seiner konstituierenden Sitzung nach der Kommunalwahl hat der Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien Anna Maria Hakenes (2. v.l.) zur neuen Vorsitzenden gewählt. Stellvertreterin wurde Jutta Möllers (l.). Glück und Erfolg für diese Aufgabe wünschten dazu der bisherige Vorsitzende, Josef Rickfelder, die Beigeordnete für Bildung, Familie, Jugend, Kultur und Sport, Dr. Andrea

03.12.2009
Kinopremiere: Filmservice präsentiert „Oh Du Tödliche“
Münster (SMS) Dass es nicht ganz friedlich zugeht, wenn Georg Wilsberg Weihnachten feiert, verwundert Kenner des berühmtesten münsterischen Privatdetektivs wenig. Dabei fängt alles ganz harmlos an: Ekki ist auf der Weihnachtsfeier des Finanzamtes, Anna Springer bereitet das Festmahl zu und Wilsberg hat den Tannenbaum schon auf dem Autodach. Doch da läuft ihm der Weihnachtsmann vor das Auto .

03.12.2009
Münster (SMS) Wer auf der Stromrechnung eine saftige Nachzahlung hatte oder aus anderen Gründen mit dem Stromverbrauch im eigenen Haus unzufrieden ist, der sollte sich den Termin der nächsten Energieberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, vormerken: Am Montag, 7. Dezember, laden die Verbraucherzentrale und das Amt für Grünflächen und Umweltschutz interessierte Bürgerinnen und Bürger e

03.12.2009
Nächster Bauabschnitt der Zentraldeponie kurz vor der Fertigstellung/ AWM schaffen Entsorgungssicherheit bis 2022
Münster (SMS) Noch landen die Reste aus der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlage in Münster auf dem Abschnitt 3.1 der Zentraldeponie Coerde. Unterdessen haben die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) in nur vier Monaten Bauzeit den nächsten Lagerabschnitt der Deponie für die Abfälle der kommenden Jahre vorbereitet: Bis 2022 ist in Kürze gesichert, dass die behandelten Zivilisations

Seite 1000 von 1900
Seite 1000 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation