Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
Der Wolbecker Tiergarten - Ein Kleinod von europäischem Rang
Vortragsabend mit Buchvorstellung
Mittwoch, 9.4.2025, 19.00 Uhr
Saal der Evangelischen Kirche Wolbeck
Dirk von Merveltdt-Str. 47
Der Wolbecker Tiergarten hat viel zu bieten. Was sich dort an Tieren und Pflanzen finden lässt ist so besonders, dass das LWL-Museum für Naturkunde nun ein 384 Seiten umfassendes und bebildertes Buch mit dem Titel "Der Wolbecker Tiergarten - Pflanzen und Pilze eines über 800 Jahre alten Waldgebietes in Münster" herausgegeben hat.
Vorgestellt wird das Gesamtwerk von Prof. Dr. Rüdiger Wittig mit einigen typischen Tieren des Gebietes bei einer abendlichen Vortragsveranstaltung mit dem Titel "Der Wolbecker Tiergarten - Ein Kleinod von europäischem Rang". Der Vortrag findet am Mittwoch (9.4.) um 19 Uhr in Münster-Wolbeck statt. Der Eintritt ist frei.
Der im Südosten von Münster gelegene Wolbecker Tiergarten ist das älteste Waldgebiet in Münster. Es handelt sich um ein ehemaliges Jagdgebiet der Fürstbischöfe von Münster und ist seit mindestens 800 Jahren ununterbrochen ein Wald.
Prof. Dr. Rüdiger Wittig, Geobotaniker aus Münster untersuchte mit einem Team von elf Wissenschaftler:innen die Farn- und Blütenpflanzen, die Algen, Moose, Flechten sowie die Pilze dieses einzigartigen Gebietes. In Zusammenarbeit mit dem LWL-Museum für Naturkunde ist daraus ein Buch entstanden. "Darin werden auch forstliche und bodenkundliche Aspekte sowie die besondere Bedeutung der Naturwaldzelle erläutert" so Dr. Bernd Tenbergen von Museum des Landschaftsverbandes Westfaeln-Lippe (LWL). Tenbergen hat als stellvertretender Museumsdirektor das Buch mit herausgegeben. "Besonders erwähnenswert sind einige erstmalig gefunden und für die Wissenschaft neu beschriebene Arten aus der Gruppe der Algen, die nun den Namen Wolbecks und des Bearbeiters tragen: 'Palconeis wolbeckiensis' und 'Neidium wittigii'", erläutert Tenbergen.
Vorgestellt wird das Gesamtwerk von Prof. Dr. Rüdiger Wittig mit einigen typischen Tieren des Gebietes bei einer abendlichen Vortragsveranstaltung mit dem Titel "Der Wolbecker Tiergarten - Ein Kleinod von europäischem Rang". Der Vortrag findet am Mittwoch (9.4.) um 19 Uhr in Münster-Wolbeck statt. Der Eintritt ist frei.
Der im Südosten von Münster gelegene Wolbecker Tiergarten ist das älteste Waldgebiet in Münster. Es handelt sich um ein ehemaliges Jagdgebiet der Fürstbischöfe von Münster und ist seit mindestens 800 Jahren ununterbrochen ein Wald.
Prof. Dr. Rüdiger Wittig, Geobotaniker aus Münster untersuchte mit einem Team von elf Wissenschaftler:innen die Farn- und Blütenpflanzen, die Algen, Moose, Flechten sowie die Pilze dieses einzigartigen Gebietes. In Zusammenarbeit mit dem LWL-Museum für Naturkunde ist daraus ein Buch entstanden. "Darin werden auch forstliche und bodenkundliche Aspekte sowie die besondere Bedeutung der Naturwaldzelle erläutert" so Dr. Bernd Tenbergen von Museum des Landschaftsverbandes Westfaeln-Lippe (LWL). Tenbergen hat als stellvertretender Museumsdirektor das Buch mit herausgegeben. "Besonders erwähnenswert sind einige erstmalig gefunden und für die Wissenschaft neu beschriebene Arten aus der Gruppe der Algen, die nun den Namen Wolbecks und des Bearbeiters tragen: 'Palconeis wolbeckiensis' und 'Neidium wittigii'", erläutert Tenbergen.