Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
Der Friedhof lebt. Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung des Friedhofs
Exkursion auf dem Waldfriedhof Lauheide
Mittwoch, 9.4.2025, 18.30 Uhr
Waldfriedhof Lauheide
Lauheide 5
Mi 09.04.2025 // 18:30 Uhr // Exkursion // Öffentlich mit Anmeldung // Rodîn Baltaci + Team // Waldfriedhof Lauheide // Telgte
Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt "Der Friedhof lebt" setzt sich für die Wahrnehmung der ökologischen und kulturellen Vielfalt dieser Orte und lädt zur gemeinsamen ökologisch-interreligiöse Erkundung ein.
Mittwoch, den 9. April 2025 um 18:30 Uhr
Treffpunkt: Muslimisches Grabfeld, Waldfriedhof Lauheide
Waldfriedhof Lauheide
Lauheide 5
48291 Telgte
Wir bitten um Anmeldung für unsere Planung:
info@der-friedhof-lebt.de.
Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Gerne dürfen Sie die anschließende Veranstaltung auch besuchen: 20:00 Uhr // Die faszinierende Welt der Nachtschmetterlinge // Falterleuchten auf dem Waldfriedhof Lauheide // Treffpunkt Haupteingang // Bitte warme Kleidung und Sitzgelegenheit mitbringen
Das ITZ-Projekt "Der Friedhof lebt – Interreligiöse Archegärten in Deutschland" wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucher schutz sowie durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.
Unterstützung erfährt das Projekt u.a. durch die Universität Münster (Institut für Landschaftsökologie, agroforst-monitoring, Arbeitsstelle Forschungstransfer, Zentrum für Islamische Theologie) sowie durch die Universität Potsdam (School of Jewish Theology), dem Bistum Münster und dem Erzbistum Köln.
Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt "Der Friedhof lebt" setzt sich für die Wahrnehmung der ökologischen und kulturellen Vielfalt dieser Orte und lädt zur gemeinsamen ökologisch-interreligiöse Erkundung ein.
Mittwoch, den 9. April 2025 um 18:30 Uhr
Treffpunkt: Muslimisches Grabfeld, Waldfriedhof Lauheide
Waldfriedhof Lauheide
Lauheide 5
48291 Telgte
Wir bitten um Anmeldung für unsere Planung:
info@der-friedhof-lebt.de.
Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Gerne dürfen Sie die anschließende Veranstaltung auch besuchen: 20:00 Uhr // Die faszinierende Welt der Nachtschmetterlinge // Falterleuchten auf dem Waldfriedhof Lauheide // Treffpunkt Haupteingang // Bitte warme Kleidung und Sitzgelegenheit mitbringen
Das ITZ-Projekt "Der Friedhof lebt – Interreligiöse Archegärten in Deutschland" wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucher schutz sowie durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.
Unterstützung erfährt das Projekt u.a. durch die Universität Münster (Institut für Landschaftsökologie, agroforst-monitoring, Arbeitsstelle Forschungstransfer, Zentrum für Islamische Theologie) sowie durch die Universität Potsdam (School of Jewish Theology), dem Bistum Münster und dem Erzbistum Köln.
Weitere Informationen: zur Veranstaltung