Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
Unsere zahlreich zugewanderten Frauen
Frauenhistorischer Stadt-Rundgang von Frauen für Frauen - Anmeldung erforderlich!
Mittwoch, 8.1.2025, 16.30 - ca. 18.00 Uhr
Treffpunkt: Eingang zum Fürstenberghaus
Domplatz 20-22
Jede Stadt hat einmal klein angefangen und entwickelte sich durch Zuwanderung. Dazu gehörte
selbstverständlich, dass sich auch viele Frauen auf den Weg gemacht haben. In allen Jahrhunderten
sind sie zu finden, wurden als wandernde Beginen in Münster sesshaft, kamen als adelige Frauen ins
Damenstift oder suchten als Magd eine Anstellung. Aufgrund von Verfolgung wegen ihres Glaubens
oder ihrer abweichenden Überzeugungen waren sie gezwungen, ihren Wohnort zu verlassen. Als
Flüchtlinge fanden z.B. die Lotharinger Chorjungfrauen während des 30jährigen Krieges hier Schutz
und boten den Mädchen in Münster eine Schulbildung an. Händlerinnen, Handwerkerinnen,
Kiepenfrauen, Flüchtlinge, Vertriebene, Gastarbeiterinnen, Studentinnen und viele andere Frauen
sind heute Münsteranerinnen. Einige von ihnen werden bei diesem Rundgang vorgestellt.
Die Arbeitsgruppe Frauengeschichte Münster und das Autonome Frauenreferat des AStAs der Universität Münster, lädt alle interessierten Frauen/Mädchen jeden zweiten Mittwoch im Monat zu den 'Frauenhistorischen Stadtrundgängen' mit wechselnden Schwerpunkt-Themen ein. Bei schlechtem Wetter und an Feiertagen findet kein Rundgang statt.
Der Teilnahmebeitrag ist 10 Euro, 7 Euro (ermäßigt).
Anmeldungen bitte bis montags zuvor an: info@frauen-stadtrundgaenge-muenster.de
selbstverständlich, dass sich auch viele Frauen auf den Weg gemacht haben. In allen Jahrhunderten
sind sie zu finden, wurden als wandernde Beginen in Münster sesshaft, kamen als adelige Frauen ins
Damenstift oder suchten als Magd eine Anstellung. Aufgrund von Verfolgung wegen ihres Glaubens
oder ihrer abweichenden Überzeugungen waren sie gezwungen, ihren Wohnort zu verlassen. Als
Flüchtlinge fanden z.B. die Lotharinger Chorjungfrauen während des 30jährigen Krieges hier Schutz
und boten den Mädchen in Münster eine Schulbildung an. Händlerinnen, Handwerkerinnen,
Kiepenfrauen, Flüchtlinge, Vertriebene, Gastarbeiterinnen, Studentinnen und viele andere Frauen
sind heute Münsteranerinnen. Einige von ihnen werden bei diesem Rundgang vorgestellt.
Die Arbeitsgruppe Frauengeschichte Münster und das Autonome Frauenreferat des AStAs der Universität Münster, lädt alle interessierten Frauen/Mädchen jeden zweiten Mittwoch im Monat zu den 'Frauenhistorischen Stadtrundgängen' mit wechselnden Schwerpunkt-Themen ein. Bei schlechtem Wetter und an Feiertagen findet kein Rundgang statt.
Der Teilnahmebeitrag ist 10 Euro, 7 Euro (ermäßigt).
Anmeldungen bitte bis montags zuvor an: info@frauen-stadtrundgaenge-muenster.de
Weitere Informationen: http://www.frauen-stadtrundgaenge-muenster.de