Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
Friedenslabor
Interaktive Ausstellung
Mittwoch, 3.5.2023,
Syndikatplatz am Stadthaus 1
Vom 02. – 14. Mai 2023 wird das Friedenslabor aus Utrecht Station in Münster machen und den Münsteraner*innen die Möglichkeit bieten, sich mit den Themen Frieden und Freiheit, Widerstand und Sicherheit auseinanderzusetzen.
Die meisten Menschen erleben Frieden und Freiheit so selbstverständlich wie ein Fisch das Wasser. Wenn man jedoch etwas genauer hinsieht, stellt man fest, dass das gar nicht so selbstverständlich ist und eine Auseinandersetzung mit den Themen dringend erforderlich ist.
Insbesondere Schul- und Jugendgruppen sind herzlich eingeladen, die interaktive Ausstellung in kleinen Teams zu erleben; aber auch Einzelpersonen können das Friedenslabor besuchen.
Im Friedenslabor geht es um das Entdecken und Forschen aller Aspekte zum Thema Frieden. Im Friedenslabor sind junge Menschen eingeladen, zu erforschen, wie sie sich für eine friedliche, demokratische Welt einsetzen können. Die interaktive Ausstellung richtet sich an 10-20jährige, ist aber besonders geeignet für die Altersgruppe der 10-15 jährigen. Der Rundgang dauert ca. eine Stunde.
Das Projekt findet in Kooperation mit den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Münster statt, die vor Ort das Friedenslabor betreuen. Am 9. Mai (Dienstag), dem Europatag, sind sie dort zusätzlich mit einem Infostand vertreten.
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9 - 16 Uhr sowie Sa. und So. von 11 - 16 Uhr
Anmeldungen für Schulklassen und Gruppen bitte an: kosmeier@stadt-muenster.de
Weitere Informationen sind im Büro Internationales im Amt für Bürger- und Ratsservice, Anne Kosmeier, Telefon: 0251- 492 3329, erhältlich.
Die meisten Menschen erleben Frieden und Freiheit so selbstverständlich wie ein Fisch das Wasser. Wenn man jedoch etwas genauer hinsieht, stellt man fest, dass das gar nicht so selbstverständlich ist und eine Auseinandersetzung mit den Themen dringend erforderlich ist.
Insbesondere Schul- und Jugendgruppen sind herzlich eingeladen, die interaktive Ausstellung in kleinen Teams zu erleben; aber auch Einzelpersonen können das Friedenslabor besuchen.
Im Friedenslabor geht es um das Entdecken und Forschen aller Aspekte zum Thema Frieden. Im Friedenslabor sind junge Menschen eingeladen, zu erforschen, wie sie sich für eine friedliche, demokratische Welt einsetzen können. Die interaktive Ausstellung richtet sich an 10-20jährige, ist aber besonders geeignet für die Altersgruppe der 10-15 jährigen. Der Rundgang dauert ca. eine Stunde.
Das Projekt findet in Kooperation mit den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Münster statt, die vor Ort das Friedenslabor betreuen. Am 9. Mai (Dienstag), dem Europatag, sind sie dort zusätzlich mit einem Infostand vertreten.
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9 - 16 Uhr sowie Sa. und So. von 11 - 16 Uhr
Anmeldungen für Schulklassen und Gruppen bitte an: kosmeier@stadt-muenster.de
Weitere Informationen sind im Büro Internationales im Amt für Bürger- und Ratsservice, Anne Kosmeier, Telefon: 0251- 492 3329, erhältlich.
Weitere Informationen: https://www.stadt-muenster.de/frieden/startseite