Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
Erinnerungskultur in der multidiversen Gesellschaft
Vortrag und Podiumsgespräch
Mittwoch, 29.1.2025, 18.30 Uhr
Akademie Franz Hitze Haus
Kardinal-von-Galen-Ring 50
Die Katholisch-Soziale Akademie Franz Hitze Haus hat am Mittwoch, 29. Januar., um 18.30 Uhr die Erziehungswissenschaftlerin Dr. Christina Gericke der Universität Münster zu Gast. Im Rahmen der Veranstaltung "Erinnerungskultur in der multidiversen Gesellschaft - Pädagogisches Argumentieren: Erziehung nach Auschwitz heute" geht sie im Hauptvortrag auf Erinnerungspädagogik in pluralen Gesellschaften ein. Es schließt sich ein Podiumsgespräch gemeinsam mit dem Kulturpädagogen Prof. Dr. Jochen Bonz der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen und der pädagogisch-wissenschaftlichen Mitarbeiterin Dr. Kathrin Zöller des Geschichtsorts Villa ten Hompel an. Zentrale Fragen der Veranstaltung sind dabei, ob die die Grundfiguren der "Erziehung nach Auschwitz" - "Mündigkeit, Autonomie, Selbstreflexion, Dialektik der Aufklärung" – im Sinne der Aufgabe des 'Nie wieder' aktualisiert werden müssen und welchen Beitrag pädagogische Vermittlungskontexte leisten können, eine Erinnerungskultur mitzugestalten, die der Vielfalt der Gesellschaft gerecht wird. Das Gespräch legt dabei die komplexe Widerspruchslage der Inanspruchnahme der Erinnerungskultur durch erstarkende populistische und rechtsradikale völkische Bewegungen und Parteien frei.
Zu der Veranstaltung kann man sich über die Homepage des Franz Hitze Hauses anmelden: franz-hitze-haus.de/info/25-604
Die Teilnahmegebühr beträgt 15€ (erm. 8€). Für Studierende mit dem Kultursemesterticket ist die Veranstaltung gebührenfrei. Die Akademie lädt herzlich dazu ein, sich gemeinsam mit Dr. Christina Gericke, Prof. Dr. Jochen Bonz und Dr. Kathrin Zöller mit der Aktualisierung der "Erziehung nach Ausschwitz" auseinanderzusetzen.
Zu der Veranstaltung kann man sich über die Homepage des Franz Hitze Hauses anmelden: franz-hitze-haus.de/info/25-604
Die Teilnahmegebühr beträgt 15€ (erm. 8€). Für Studierende mit dem Kultursemesterticket ist die Veranstaltung gebührenfrei. Die Akademie lädt herzlich dazu ein, sich gemeinsam mit Dr. Christina Gericke, Prof. Dr. Jochen Bonz und Dr. Kathrin Zöller mit der Aktualisierung der "Erziehung nach Ausschwitz" auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen: franz-hitze-haus.de/info/25-604