Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
Von Regenbogen-Kreisen und dem Zufall in der Kombinatorik
Der Exzellenzcluster Mathematik Münster lädt ein: Vortrag für alle Interessierten
Mittwoch, 2.7.2025, 18.30 Uhr
Hörsaal S8 im Schloss
Schlossplatz 2
Der Exzellenzcluster "Mathematik Münster" lädt alle Interessierten zur nächsten Ausgabe der öffentlichen Reihe "Brücken in der Mathematik" ein!
Diesmal geht es um Kombinatorik – ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit sogenannten diskreten Strukturen beschäftigt, beispielsweise bestehend aus Zahlen, Punkten oder Farben. Überraschenderweise kann bei vielen kombinatorischen Problemen der Zufall weiterhelfen. In ihrem Vortrag zeigt Prof. Dr. Lisa Sauermann anhand anschaulicher Beispiele, wie Ansätze aus der Wahrscheinlichkeitstheorie genutzt werden, um Ordnung in Teilstrukturen zu entdecken.
Prof. Dr. Lisa Sauermann wurde für ihre Forschung auf dem Gebiet der Kombinatorik bereits mit vielen Preisen ausgezeichnet. Sie hat eine Professur an der Universität Bonn inne. Zuvor forschte sie in den USA an der Stanford University, am Institute for Advanced Study in Princeton und am Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Im Anschluss an den Vortrag sind alle Besucher:innen eingeladen, sich bei kühlen Getränken und einem Fingerfood-Buffet auszutauschen.
Der Eintritt ist frei.
Um besser planen zu können, wird um eine Online-Anmeldung gebeten.
Diesmal geht es um Kombinatorik – ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit sogenannten diskreten Strukturen beschäftigt, beispielsweise bestehend aus Zahlen, Punkten oder Farben. Überraschenderweise kann bei vielen kombinatorischen Problemen der Zufall weiterhelfen. In ihrem Vortrag zeigt Prof. Dr. Lisa Sauermann anhand anschaulicher Beispiele, wie Ansätze aus der Wahrscheinlichkeitstheorie genutzt werden, um Ordnung in Teilstrukturen zu entdecken.
Prof. Dr. Lisa Sauermann wurde für ihre Forschung auf dem Gebiet der Kombinatorik bereits mit vielen Preisen ausgezeichnet. Sie hat eine Professur an der Universität Bonn inne. Zuvor forschte sie in den USA an der Stanford University, am Institute for Advanced Study in Princeton und am Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Im Anschluss an den Vortrag sind alle Besucher:innen eingeladen, sich bei kühlen Getränken und einem Fingerfood-Buffet auszutauschen.
Der Eintritt ist frei.
Um besser planen zu können, wird um eine Online-Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen: https://uni.ms/brueckenmathe