Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
"Urpferd 2.0 - Die Tierwelt vor 50 Millionen Jahren"
Vom 29. Mai bis zum 28. September
Mittwoch, 2.7.2025, 09.00 - 18.00 Uhr
Westfälisches Pferdemuseum im Allwetterzoo
Sentruper Straße 311
Wie sah unsere Welt vor rund 50 Millionen Jahren aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich die neue Ausstellung "Urpferd 2.0 - Die Tierwelt vor 50 Millionen Jahren" des Westfälischen Pferdemuseums Münster, die in Kooperation mit dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt und dem UNESCO Welterbe Grube Messel entstanden ist.
Die Ausstellung, die vom 29. Mai bis zum 28. September im Pferdemuseum gezeigt wird, nimmt die Besucher mit auf eine spannende Reise in das Erdzeitalter des Eozäns zu der berühmten Fossillagerstätte Grube Messel bei Darmstadt. Hier wurden zahlreiche gut erhaltene Fossilien gefunden, die einen einzigartigen Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren bieten, als nach dem Aussterben der Saurier weitreichende Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt bestimmten.
Die berühmtesten Funde der Grube Messel sind die fossilen Überreste prähistorischer Pferde. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Urpferd 2.0 – der sensationelle Fund eines Urpferdchens aus dem Jahr 2015, das mittels neuer wissenschaftlicher Methoden zum Leben erweckt wird.
Darüber hinaus begibt sich die Ausstellung auf die Spuren der Tierwelt vor 50 Millionen Jahren und präsentiert weitere fossile Schätze der Grube Messel: Zu sehen sind unter anderem archaische Fische, eine fossilisierte Python-Schlange, die Skelette von Krokodil, Rackenvogel, Fledermaus und Rieseneichhörnchen sowie der jüngste Urpferdchenfund aus dem Jahr 2023, eine schwangere Stute der Art Eurohippus messelensis. Allen gemein ist ihr unglaubliches Alter von rund 48 Millionen Jahren!
Das Museum ist 365 Tage im Jahr geöffnet:
30. März - 24. Oktober: 9.00 bis 18.00 Uhr
Die Ausstellung, die vom 29. Mai bis zum 28. September im Pferdemuseum gezeigt wird, nimmt die Besucher mit auf eine spannende Reise in das Erdzeitalter des Eozäns zu der berühmten Fossillagerstätte Grube Messel bei Darmstadt. Hier wurden zahlreiche gut erhaltene Fossilien gefunden, die einen einzigartigen Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren bieten, als nach dem Aussterben der Saurier weitreichende Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt bestimmten.
Die berühmtesten Funde der Grube Messel sind die fossilen Überreste prähistorischer Pferde. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Urpferd 2.0 – der sensationelle Fund eines Urpferdchens aus dem Jahr 2015, das mittels neuer wissenschaftlicher Methoden zum Leben erweckt wird.
Darüber hinaus begibt sich die Ausstellung auf die Spuren der Tierwelt vor 50 Millionen Jahren und präsentiert weitere fossile Schätze der Grube Messel: Zu sehen sind unter anderem archaische Fische, eine fossilisierte Python-Schlange, die Skelette von Krokodil, Rackenvogel, Fledermaus und Rieseneichhörnchen sowie der jüngste Urpferdchenfund aus dem Jahr 2023, eine schwangere Stute der Art Eurohippus messelensis. Allen gemein ist ihr unglaubliches Alter von rund 48 Millionen Jahren!
Das Museum ist 365 Tage im Jahr geöffnet:
30. März - 24. Oktober: 9.00 bis 18.00 Uhr
Weitere Informationen: https://www.pferdemuseum.de/ausstellung/sonderausstellung