Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
Corpus Delicti
Sciene-Fiction-Szenario von Juli Zeh
Mittwoch, 19.4.2023, 20.00 Uhr
Wolfgang Borchert Theater
Am Mittelhafen 10
Die METHODE: Das Gesellschaftssystem im Deutschland des Jahres 2072. Ein System, das allein auf das gesundheitliche Wohl des Kollektivs ausgelegt ist. Abweichungen und Ausnahmen werden nicht geduldet. Krankheiten existieren nicht mehr, die Gesellschaft strebt der ultimativen Optimierung entgegen. Ein System, das klingt wie eine traumhafte Utopie – realisiert mit militärischen Mitteln. Als der Bruder der Biologin Mia Holl per DNA-Test des Mordes überführt und angeklagt wird, gerät sie in einen Gewissenskonflikt. Kann ihr Bruder denn ein Mörder sein? Auch wenn die Wissenschaft und vor allem das System es doch offenbar einwandfrei beweisen können? Mia beginnt, die METHODE in Frage zu stellen. Es dauert nicht lange, bis ihre Zweifel vom System entdeckt werden und sie sich mächtige Feinde macht . . .
Eine hochaktuelle Zukunftsvision, die den schmalen Grat zwischen Utopie und Dystopie auf den Prüfstand stellt. Mit dem Einsatz von VR-Brillen in einigen Szenen wird CORPUS DELICTI unser erster hybrider Theaterabend.
Inszenierung: Tanja Weidner; Bühne & Kostüme: Annette Wolf; Video, VR & Sound: BoDiLab; Mitwirkende: Florian Bender, Rosana Cleve, Erika Jell, Ivana Langmajer, Jürgen Lorenzen, Alessandro Scheuerer.
Karten für die Vorstellungen sind erhältlich Mo-Fr von 10-13 Uhr und 14-18 Uhr an der Tageskasse oder telefonisch unter 0251.400 19, sowie online im Ticketshop des WBT. Für alle Studierenden der WWU, der Kunstakademie Münster und der KatHO Münster ist der Eintritt gegen Vorlage des Kultursemesterticktes frei!
Eine hochaktuelle Zukunftsvision, die den schmalen Grat zwischen Utopie und Dystopie auf den Prüfstand stellt. Mit dem Einsatz von VR-Brillen in einigen Szenen wird CORPUS DELICTI unser erster hybrider Theaterabend.
Inszenierung: Tanja Weidner; Bühne & Kostüme: Annette Wolf; Video, VR & Sound: BoDiLab; Mitwirkende: Florian Bender, Rosana Cleve, Erika Jell, Ivana Langmajer, Jürgen Lorenzen, Alessandro Scheuerer.
Karten für die Vorstellungen sind erhältlich Mo-Fr von 10-13 Uhr und 14-18 Uhr an der Tageskasse oder telefonisch unter 0251.400 19, sowie online im Ticketshop des WBT. Für alle Studierenden der WWU, der Kunstakademie Münster und der KatHO Münster ist der Eintritt gegen Vorlage des Kultursemesterticktes frei!
Weitere Informationen: www.wolfgang-borchert-theater.de