Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
Ausstellung "War up close"
Ukrainetage
Mittwoch, 18.6.2025, 10.00 -16.00 Uhr
Bürgerhalle der Bezirksregierung Münster
Domplatz 1-3
Die Ausstellung zeigt die brutale Realität des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in beeindruckenden 360°-Panoramen, Drohnenaufnahmen und 3D-Modellen. Besucherinnen und Besucher können sich mit Hilfe modernster Technologien wie VR-Brillen und immersiven Installationen ein authentisches Bild vom Ausmaß der Zerstörungen machen.
Das Projekt wurde von den Expertinnen und Experten von Discover.ua und FreegenGroup initiiert. Einer der Hauptautoren der Ausstellung ist Mykola Omelchenko, ein erfahrener Fotojournalist und der erste Google Trusted-Photographer der Ukraine. Ziel des Projekts ist es, die Verbrechen gegen die ukrainische Nation zu dokumentieren und der Weltgemeinschaft zugänglich zu machen – als ein wichtiges Zeugnis, das die Erinnerung an diese Tragödie für zukünftige Generationen bewahrt und dazu beiträgt, die Täter zur Verantwortung zu ziehen.
Die Ausstellung steht in enger Kooperation mit der Staatlichen Notfallbehörde, dem Ministerium für Kultur und Informationspolitik, dem Innenministerium sowie dem Außenministerium der Ukraine. Die gezeigten Bilder unterstützen nicht nur die Aufklärung über die russischen Verbrechen, sondern dienen auch den Rettungskräften bei der Räumung von Trümmern und der Erfassung der tatsächlichen Schäden vor Ort.
Besuchen Sie die Ausstellung und erfahren Sie aus nächster Nähe, was dieser Krieg bedeutet – für die Ukraine, Europa und die ganze Welt.
Das Projekt wurde von den Expertinnen und Experten von Discover.ua und FreegenGroup initiiert. Einer der Hauptautoren der Ausstellung ist Mykola Omelchenko, ein erfahrener Fotojournalist und der erste Google Trusted-Photographer der Ukraine. Ziel des Projekts ist es, die Verbrechen gegen die ukrainische Nation zu dokumentieren und der Weltgemeinschaft zugänglich zu machen – als ein wichtiges Zeugnis, das die Erinnerung an diese Tragödie für zukünftige Generationen bewahrt und dazu beiträgt, die Täter zur Verantwortung zu ziehen.
Die Ausstellung steht in enger Kooperation mit der Staatlichen Notfallbehörde, dem Ministerium für Kultur und Informationspolitik, dem Innenministerium sowie dem Außenministerium der Ukraine. Die gezeigten Bilder unterstützen nicht nur die Aufklärung über die russischen Verbrechen, sondern dienen auch den Rettungskräften bei der Räumung von Trümmern und der Erfassung der tatsächlichen Schäden vor Ort.
Besuchen Sie die Ausstellung und erfahren Sie aus nächster Nähe, was dieser Krieg bedeutet – für die Ukraine, Europa und die ganze Welt.
Weitere Informationen: https://www.stadt-muenster.de/ukrainetage