Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
4. Sinfoniekonzert
Meine Kunst lasse ich nicht liegen! - Clara Schumann
Mittwoch, 15.1.2025, 19.30 Uhr
Theater Münster
Neubrückenstrasse 63
CLARA SCHUMANN (1819-1896)
Marsch Es-Dur, für Orchester gesetzt von Julius Otto Grimm
JULIUS OTTO GRIMM (1827-1903)
Scherzo C-Dur op. 5 Nr. 2
JOHANNES BRAHMS (1833-1897)
Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102
JOSEPH HAYDN (1732-1809)
Ouvertüre zu L incontro improvviso (Die unverhoffte Begegnung) Hob. XXVIII:6 -Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob. I:104
Das Sinfonieorchester Münster spielt Clara Schumanns letzte Komposition, den Marsch Es-Dur, in einer von Julius Otto Grimm gesetzten orchestralen Fassung. Grimm ist es zu verdanken, dass namhafte Musiker im 19. Jahrhundert wiederholt in Münster konzertierten – u. a. Clara Schumann und Joseph Joachim. Letzterer spielte die Uraufführung von Brahms' Doppelkonzert op. 102. Zur Einstimmung auf Haydns letzte Sinfonie erklingt die lange verschollen geglaubte Ouvertüre zu seiner Oper L incontro improvviso.
Marsch Es-Dur, für Orchester gesetzt von Julius Otto Grimm
JULIUS OTTO GRIMM (1827-1903)
Scherzo C-Dur op. 5 Nr. 2
JOHANNES BRAHMS (1833-1897)
Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102
JOSEPH HAYDN (1732-1809)
Ouvertüre zu L incontro improvviso (Die unverhoffte Begegnung) Hob. XXVIII:6 -Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob. I:104
Das Sinfonieorchester Münster spielt Clara Schumanns letzte Komposition, den Marsch Es-Dur, in einer von Julius Otto Grimm gesetzten orchestralen Fassung. Grimm ist es zu verdanken, dass namhafte Musiker im 19. Jahrhundert wiederholt in Münster konzertierten – u. a. Clara Schumann und Joseph Joachim. Letzterer spielte die Uraufführung von Brahms' Doppelkonzert op. 102. Zur Einstimmung auf Haydns letzte Sinfonie erklingt die lange verschollen geglaubte Ouvertüre zu seiner Oper L incontro improvviso.
Weitere Informationen: https://www.theater-muenster.com/produktionen/4-sinfoniekonzert-718.html