Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
Frauen und Mädchen zur Hansezeit
Frauenhistorischer Stadt-Rundgang von Frauen für Frauen - Anmeldung erforderlich!
Mittwoch, 12.4.2023, 16.30 - ca. 18.00 Uhr
Treffpunkt: Eingang zum Fürstenberghaus
Domplatz 20-22
Vom 12. / 13. Jahrhundert bis zum 17. Jahrhundert entwickelte sich neben der Selbst- oder Eigenversorgung der Siedlungen und Gehöfte, zwischen Stadt und Land und den Städten ein zunehmender Handel von Produkten und auch ein Fernhandel weitete sich immer mehr aus. Dazu waren eine Produktion über den Eigenbedarf hinaus erforderlich und eine Geldwirtschaft, die den (Tausch-)Handel wesentlich erleichterte. Auch Münster gehörte zu den Hanse-Städten. Vom Leben der beiden Kaufmannstöchter Hangesbecke / Knipperdollinck, der glücklosen Verlobung der Anna Plate, von Geldgeschäften und dem Otto-Adelheid-Pfennig, von einer Kiepenfrau, den Beginen und von vielen anderen Frauen und Kindern wird zu hören sein.
Die Arbeitsgruppe Frauengeschichte Münster und das Autonome Frauenreferat des AStAs der Universität Münster, lädt alle interessierten Frauen/Mädchen jeden zweiten Mittwoch im Monat zu den 'Frauenhistorischen Stadtrundgängen' mit wechselnden Schwerpunkt-Themen ein. Bei schlechtem Wetter und an Feiertagen findet kein Rundgang statt.
Der Teilnahmebeitrag ist 10 Euro, 7 Euro (ermäßigt).
Anmeldungen bitte bis montags zuvor an: info@frauen-stadtrundgaenge-muenster.de
Die Arbeitsgruppe Frauengeschichte Münster und das Autonome Frauenreferat des AStAs der Universität Münster, lädt alle interessierten Frauen/Mädchen jeden zweiten Mittwoch im Monat zu den 'Frauenhistorischen Stadtrundgängen' mit wechselnden Schwerpunkt-Themen ein. Bei schlechtem Wetter und an Feiertagen findet kein Rundgang statt.
Der Teilnahmebeitrag ist 10 Euro, 7 Euro (ermäßigt).
Anmeldungen bitte bis montags zuvor an: info@frauen-stadtrundgaenge-muenster.de
Weitere Informationen: http://www.frauen-stadtrundgaenge-muenster.de