Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo

Literatur-Picknick: Die Nacht der toten Dichter
Decken und Snacks mitbringen
12.7.2025, 19.7.2025
20.00 Uhr
20.00 Uhr
LWL-Museum für Naturkunde, Museumsgarten
Sentruper Straße 285
Wenn sich an den Samstagen (12.7. und 19.7.) jeweils um 20 Uhr der Himmel über Westfalen öffnet und Dichter:innen aus dem Jenseits zurückkehren – dann ist es Zeit für ein ganz besonderes Erlebnis im Museumsgarten des LWL-Museums für Naturkunde:
Die Nacht der toten Dichter lädt zu einem magischen Sommerabend voller Dichtung, Musik und einer Prise Jenseitsmagie ein. Fast schon vergessene westfälische Schriftsteller:innen erhalten an diesem besonderen Abend eine zweite Chance: Für genau zwei Stunden dürfen sie dem Jenseits entsteigen und an ihre alten Wirkungsstätten zurückkehren – geschickt von den Göttern, die dem Flehen der Dichter:innen endlich nachgegeben haben. Und so kehren Annette von Droste-Hülshoff, Hermann Landois, Peter Hille zurück auf die Erde – bei Live-Musik mit Cello und Gitarre. Picknick erlaubt. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bittet darum, Decken und Snacks mitzubringen.
Künstlerisches Ensemble
Die literarischen Rollen werden verkörpert von Regine Andratschke, Markus von Hagen, Eckhard Ischebeck, Stefan Naszay und Tilman Rademacher. Außerdem tritt Ex-Zoodirektor Jörg Adler in Erscheinung. Für musikalische Akzente sorgen Yoon Han am Cello und Michael Kolberg an Gitarre und Soundeffekten. Die Idee, Umsetzung und Gestaltung stammen von Thomas Nufer, der mit dieser poetischen Inszenierung erneut beweist, wie facettenreich Kultur im öffentlichen Raum erlebbar gemacht werden kann.
Eintritt: 15,00 Euro (12,00 Euro ermäßigt)
Tickets: www.tickets.lwl.org
Veranstaltungsort: Museumsgarten am LWL-Museum für Naturkunde
Parken: Kostenpflichtige Parkplätze (5,00 Euro Tagesgebühr) vorhanden.
Die Nacht der toten Dichter lädt zu einem magischen Sommerabend voller Dichtung, Musik und einer Prise Jenseitsmagie ein. Fast schon vergessene westfälische Schriftsteller:innen erhalten an diesem besonderen Abend eine zweite Chance: Für genau zwei Stunden dürfen sie dem Jenseits entsteigen und an ihre alten Wirkungsstätten zurückkehren – geschickt von den Göttern, die dem Flehen der Dichter:innen endlich nachgegeben haben. Und so kehren Annette von Droste-Hülshoff, Hermann Landois, Peter Hille zurück auf die Erde – bei Live-Musik mit Cello und Gitarre. Picknick erlaubt. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bittet darum, Decken und Snacks mitzubringen.
Künstlerisches Ensemble
Die literarischen Rollen werden verkörpert von Regine Andratschke, Markus von Hagen, Eckhard Ischebeck, Stefan Naszay und Tilman Rademacher. Außerdem tritt Ex-Zoodirektor Jörg Adler in Erscheinung. Für musikalische Akzente sorgen Yoon Han am Cello und Michael Kolberg an Gitarre und Soundeffekten. Die Idee, Umsetzung und Gestaltung stammen von Thomas Nufer, der mit dieser poetischen Inszenierung erneut beweist, wie facettenreich Kultur im öffentlichen Raum erlebbar gemacht werden kann.
Eintritt: 15,00 Euro (12,00 Euro ermäßigt)
Tickets: www.tickets.lwl.org
Veranstaltungsort: Museumsgarten am LWL-Museum für Naturkunde
Parken: Kostenpflichtige Parkplätze (5,00 Euro Tagesgebühr) vorhanden.
Weitere Informationen: https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/