12.11.2010
Eindrucksvolle Bandbreite von Meinungen, Anregungen und Vorschlägen / Nächste öffentliche Veranstaltung am Freitag, 26. November
Münster (SMS) Das Interesse an der Auftaktveranstaltung zum Hafenforum am 30. September war groß: Gut 450 interessierte Bürgerinnen und Bürger besuchten die vom Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung in Kooperation mit dem "büro frauns kommunikation | planung | marketing" organisierte Veranstaltung. Die vielfältigen Meinungen, Anregungen und Vorschläge zur Entwicklung d

11.11.2010
Münster (SMS) Die Fahrbahn der Gievenbecker Reihe wird zurzeit vom Billerbeckweg bis zur Streuobstwiese am Schulzentrum erneuert. Während der Arbeiten, die voraussichtlich bis zum 19. November dauern, bleibt der Abschnitt für den Durchgangsverkehr gesperrt.

11.11.2010
Münster (SMS) Während Wilsberg (Leonard Lansink) und Alex (Ina Paule Klink) sich noch auf dem „Bullenball“, ganz nach dem Motto „Bauer sucht Frau“ vergnügen, gerät Freund Ekki Thalkötter (Oliver Korritke) in die Klemme. Auf dem Nachhauseweg wird sein Begleiter erschossen, Ekki aber ist überzeugt davon, dass die Schüsse eigentlich ihm gegolten haben, schließlich hat man als Steuerf

11.11.2010
(SMS) Am Sonntag, 14. November, 16 bis 18 Uhr heißt es in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst (AzKM) wieder "Let's talk about art". Besucher können ihre Fragen zur aktuellen Ausstellung "Does City / Münster matter?" mit erfahrenen Kunstvermittlerinnen diskutieren. Die sind an den T-Shirts mit dem Aufdruck "Let’s talk about art" zu erkennen. Das Vermittlungsprogramm ist

12.11.2010
(SMS) Das Interesse an Photovoltaikanlagen ist hoch. Aber es gibt vor der Installation viele Fragen zu klären. In der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, beantwortet Energieberaterin Silke Welter am Montag, 15. November, von 9 bis 13 Uhr die wichtigsten Fragen bei der Planung einer Solarstromanlage. Eine Anmeldung zur offenen Sprec

10.11.2010
(SMS) Der zweite Abend in der Gesprächsreihe "Denkräume" widmet sich am 11. November, 19.30 Uhr, in der Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Gievenbeck der urbanisierten Landschaft. Die Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Susanne Hauser (Berlin) und der Architekt Peter Wilson (Münster) gehen der Frage nach, über welche Bildhaftigkeit diese Gebiete verfügen und welche Strategien des Umgang

10.11.2010
(SMS) Die Recyclinghöfe an der Eulerstraße, im Entsorgungszentrum Coerde, in Hiltrup und Nienberge schließen am Freitag, 12. November, wegen einer internen Betriebsversammlung bereits um 16 Uhr. Die AWM bitten um Verständnis.

12.11.2010
Binationales Projekt "Migrationsleitbild" auf der Zielgeraden
Münster (SMS) Münster und Almelo haben Zwischenbilanz ihres deutsch-niederländischen Projektes "Migrationsleitbild / Integratievisie" gezogen. An einer Tagung in Almelo beteiligten sich 51 Vertretungen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Verbänden, freien Trägern und Migranten-Organisationen. Prof. Sawitri Saharso von der Universität Twente und Prof. Marcellus Bonato von der Fachhochs

12.11.2010
Stadtmuseum widmet dem Maler und Zeichner Hans Griepentrog eine Ausstellung / Schenkung aus Nachlass
(SMS) Sein Zeichenstil war gleichermaßen eigenwillig reduziert wie hoch präzise: Aus dem umfangreichen Nachlass des Malers und Zeichners Hans Griepentrog (1910-1984) erhält das Stadtmuseum Münster über 80 Zeichnungen. Diese Schenkung und den 100. Geburtstag des Künstlers nimmt das Museum an der Salzstraße zum Anlass für die Ausstellung „Der Zeichner Hans Griepentrog“. Im Mittelpunkt: S

10.11.2010
Städtische Präventionskampagne will Generationen ins Gespräch bringen
(SMS) "Trink' nicht wieder soviel", ruft der Vater der Tochter im Partyoutfit hinterher und greift erstmal selbst zum nächsten Bier auf dem Feierabend-Sofa - Konsummuster Jugendlicher kommen auch vom Abgucken, mehr als es Erwachsenen oft bewusst ist. Deshalb thematisiert die städtische Präventionskampagne "Voll ist out" in ihrer siebten Saison die Vorbildfunktion von Erwachsenen. "Während s

11.11.2010
Drei weitere Vorträge über Armut und Armutsbekämpfung in Münster
Münster (SMS) Welche Herausforderungen stellen sich für die Gesellschaft und die soziale Arbeit bei der Bekämpfung von Armut? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Krankheit und Armut? Damit setzt sich die zweite Hälfte der Veranstaltungsreihe "Arm dran in Münster" im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis auseinander. Am Donnerstag, 18. November, 18 bis 20 Uhr, geht es in der Dominikaner

10.11.2010
Urs Widmer liest in der Stadtbücherei aus seinem jüngsten Roman / Gespräch Autor – Publikum / Vorverkauf im VHS-Infotreff
(SMS) "Gestern bin ich vierundzwanzig Jahre alt geworden." So lautet der erste Satz des Ich-Erzählers in dem Roman "Herr Adamson" von Urs Widmer. Am Dienstag, 16. November, 19.45 Uhr, liest der Autor aus seinem jüngsten Roman im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Eintrittskarten (12 Euro) gibt es im Vorverkauf im VHS-Infotreff, Aegidiimarkt 3, oder an der Abendkasse. Wie

09.11.2010
Münster (SMS) Zurzeit wird ein neuer Radweg angelegt, der künftig die Straßen Hoher Heckenweg und Wiengarten verbindet. Für die Arbeiten musste der in die Stadt führende Geh- und Radweg am Hohen Heckenweg zwischen der Straße Im Hagenfeld und der Einmündung zur Piusallee gesperrt werden. Die Fußgänger und Radfahrer nutzen bis zum Ende der Bauarbeiten Mitte Dezember den gemeinsamen Geh- und

09.11.2010
Münster (SMS) Nach dem barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen Hoher Heckenweg / Königsberger Straße werden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (11./12. November) die notwendigen Asphaltarbeiten ausgeführt. Dafür muss der Verkehr, der von der Königsberger Straße kommt und in Richtung Hoher Heckenweg fährt, umgeleitet werden.

09.11.2010
Kränze für die Opfer von Krieg und Gewalt / Feierstunde am Sonntag, 14. November, im Festsaal des Rathauses
(SMS) Am Volkstrauertag wird traditionell der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Die Fahnen von Stadt, Land und Bund stehen an diesem Tag auf halbmast. In Münster wird der Gedenktag mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Sonntag, 14. November, 10.30 Uhr am Denkmal des Infanterieregiments 13 auf der Promenade begangen (Aegidiiwall). Die sich anschließende Feierstunde beginnt um 11.15 Uhr im

09.11.2010
Über 100 Gruppen und Initiativen in Münster / Stadt lädt zu Fachtag ein / Anmeldung bis 19. November
Münster (SMS) Es gibt mehr als hundert Migranten-Selbstorganisationen in Münster. Sie engagieren sich unter anderem in den Bereichen Bildung, Kultur und Freizeit. Nicht wenige sind binational, manche sogar ausgesprochen mulitikulturell aufgestellt. Um ihre Arbeit zu unterstützen, bietet die Stadt bereits zum zweiten Mal einen "Tag der Migranten-Selbstorganisationen" an. Am 25. November können

08.11.2010
Münster (SMS) Für die Asphaltarbeiten, die in Nienberge an der Langenhorster Stiege und Grienkenswell im Bereich der Bahnübergänge anstehen, sind ab Dienstag, 9. November, Vollsperrungen notwendig. Die Arbeiten werden voraussichtlich in zwei Arbeitstagen erledigt sein. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

09.11.2010
Münster (SMS) "Schröders Linde" steht auf dem messingfarbenen Schild, das die junge Winterlinde an der Promenade schmückt. Gestiftet worden ist die Linde von Familie Schröder aus Münster (Foto), die gleichzeitig auch die Patenschaft für den Baum übernommen hat. Mit diesem ungewöhnlichen Familienprojekt unterstützen die Schröders die städtische Kampagne "Münster bekennt Farbe". Sie nahm

08.11.2010
Städtische Verkehrsplaner organisieren Lichtcheck für Münsters Schülerinnen und Schüler / Aktionstag am 17. November
Münster (SMS) 19 Schulen beteiligen sich in diesem Jahr am Fahrradlicht-Aktionstag, den das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung der Stadt Münster bereits zum siebten Mal organisiert. Unter dem Motto "Sehen und gesehen werden" prüfen Fachleute und zum Teil auch Arbeitsgemeinschaften der Schulen am 17. November die Fahrradbeleuchtung der zehn- bis zwölfjährigen Schülerinne

08.11.2010
Finale der Werktage mit Filmwerkstatt / Fotodokumentation
Münster (SMS) Eine Gruppe junger Filmemacher der Filmwerkstatt Münster schreibt, konzipiert, besetzt, dreht und schneidet einen Film - und das in nur 72 Stunden. Wofür Filmteams sonst Wochen und Monate brauchen, wird beim Projekt Werktage Münster in nur drei Tagen funktionieren. Der wichtigste Komparse bei den Dreharbeiten ist die Stadt Münster mit ihren Gästen und Bewohnern. Es ist für

Seite 943 von 1902
Seite 943 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation