05.11.2010
Tiefbauamt informiert am Mittwoch, 17. November, im Hansa-Berufskolleg / Pläne können bereits ab Mittwoch, 10. November, im Stadtnetz und im Kundenzentrum eingesehen werden
Münster (SMS) Ab Anfang 2011 wird der Mischwasserkanal in der Warendorfer Straße zwischen Kaiser-Wilhelm-Ring und Danziger Freiheit saniert. Fahrbahn, Radwege, Gehwege und Parkstreifen werden im Anschluss erneuert. Wie der Bauablauf aussehen wird, welche Auswirkungen die Bauarbeiten haben werden und wie die Anlieger nach dem Kommunalen Abgabengesetz an den Kosten für die Straßenbauarbeiten bet

05.11.2010
Münster (SMS) Wer eine Wärmepumpe einbauen möchte, um etwas für die Umwelt zu tun und um sich unabhängig vom Gas- und Ölpreis zu machen, sollte sich zuvor unbedingt anbieterneutral beraten lassen. Nicht selten halten die Aussagen in der Werbung zur Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Produkte einer Überprüfung nicht stand. Was bei den Planungen für den Einbau einer Wärmepumpe berücksi

08.11.2010
Frauenbüro lädt zum Austausch von Erfahrungen und Ideen
Münster. (SMS) Wer Ideen oder Aktionen in das Projekt "FrauenZeitAlter" einbringen möchte, ist am 16. November im Stadtweinhaus willkommen. Das städtische Frauenbüro und die bisherigen Teilnehmerinnen des Projekts laden um 17.30 Uhr in die Rüstkammer ein. Nach einem Rückblick auf das Jahr 2010 geht es um neue Gedanken und Mitstreiterinnen für das erfolgreiche Projekt. Alle, denen das The

04.11.2010
(SMS) Am Samstag, 6. November, 15 Uhr, geht es in der thematischen Führung durch die aktuelle Ausstellung "Does City / Münster matter?" in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster (AzKM) um das Werk "Titan" von Klaus Lutz. An jeweils zwei Samstagen im Monat werden während der Führungen beispielhaft einzelne künstlerische Projekte aufgegriffen. Am Sonntag, 7. Novemb

03.11.2010
(SMS) Ursula Thomas öffnet den Märchenkoffer und erzählt in den städtischen Büchereien Märchen von tüchtigen und pfiffigen Kindern, von Hexen, Prinzessinnen, Königen und Helden. So geht es auf eine Märchenreise um die Welt. Und zum Schluss heißt es: "...und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute!" Für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei. Termine: Freitag, 5. November, 9.30

05.11.2010
Fotografien von Karl Noehles / 148 Impressionen / Ausstellung in der Ausstellung "350 Jahre Aasee"
(SMS) Die Ausstellung "Mein Aasee" zeigt 148 Aaseeimpressionen des münsterschen Fotoamateurs Karl Noehles. Bei nahezu täglichen Spaziergängen wurde der Aasee in den vergangenen Jahren zu seinem bevorzugten Fotoobjekt, das er in mehreren tausend Aufnahmen festgehaltenen hat. Vielfältige Eindrücke und Ereignisse im Laufe der Jahre und im Wechsel der Jahreszeiten werden auf diesen Fotos gezeigt.

03.11.2010
Vortrag des Hirnforschers Prof. Dr. Gunther Moll / Warum wurde die Pubertät erfunden? / Kinder- und Jugendtheaterfestivals "Halbstark"
(SMS) Menschen fallen nicht fertig vom Himmel. Sie entwickeln sich auch nicht automatisch nach einem vorgegebenen Programm. Maßgebend für ihre Entwicklung und die Entfaltung einer Persönlichkeit ist der Zeitraum der Schwangerschaft und Kindheit. Wie in dieser Zeit gesammelte Erfahrungen und Erlebnisse das Gehirn formen und die Entwicklung des Menschen begründen, erklärt Prof. Dr. Gunther Moll

02.11.2010
(SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Samstag, 6. November, 16 Uhr, eine Führung durch die Ausstellung “350 Jahre Aasee“ an. Treffpunkt ist das Museumsfoyer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (3 / 2 Euro). Bereits im Jahr 1660 entstand während der Belagerung der Stadt Münster durch Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen für kurze Zeit ein erster Aasee. Ein dauerhafter See als Sc

02.11.2010
(SMS) Die "Mukketier-Bande" spielt am Sonntag, 7. November, ab 15 Uhr im Bürgerhaus Kinderhaus mitreißende Country-Rock-Musik "frisch vom Bauernhof" für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Das Wuddi als Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien lädt zum Konzert der "Mukketier-Bande" ein. Karten sind ab sofort im MuKK-Kinderkaufhaus in der Innenstadt oder im Stadtteil Ki

02.11.2010
US-Jazzgitarrist Jeff Platz zu Gast bei den Werktagen Münster / Bis Freitag soll "Münster-Suite" entstehen / Publikum willkommen
(SMS) Jeff Platz’ Lieblingsort in Münster? Der Jazzgitarrist mit Weltruf muss nicht lange überlegen. "Altes Gasthaus Leve", sagt er. Und auf die Frage, was genau das Gasthaus am Alten Steinweg auszeichnet, sagt er nur ein Wort: "Haxe." Schon einige Male war Jeff Platz in Münster zu Gast. So spielte er etwa mit seinem eigenen Ensemble im Jahr 2007 beim Internationalen Jazz Festival. Für se

02.11.2010
(SMS) Nur strahlende Gesichter gab es zur Premiere des Festivals "Neue Wände", das am Wochenende über die Bühnen des Stadttheaters ging. Studierende der Uni und anderer Hochschulen der Stadt präsentierten die gesamte Bandbreite studentischer Kultur. Ausverkaufte Häuser illustrierten, dass organisatorische Leiterin Beate Reker und Ideengeber Klaus Baumeister (vorne) ins Schwarze getroffen hatt

03.11.2010
Gesundheitsamt: Sich selbst und andere schützen / Grippe-Impfempfehlung für Schwangere
Münster (SMS) "Hände waschen und Impfschutz checken" rät das Gesundheitsamt der Stadt für die jetzt anstehende Grippe- und Infektsaison. "Wer sich an diese Empfehlung hält, schützt sich selbst und andere. So kann jeder einen Beitrag für ein gesundes Münster auch in der feuchtkalten Jahreszeit leisten", sagt Gesundheitsamt-Leiter Dr. Norbert Schulze Kalthoff. Wie richtig und wichtig dies

02.11.2010
Münster nutzt neuen Personalausweis für Ausbau der Online-Dienste / Kostenlose Lesegeräte
Münster (SMS) Münster nutzt den neuen elektronischen Personalausweis zum Ausbau der Online-Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Die Stadt und die Stadtwerke verteilen rund 50 000 Lesegeräte für den praktischen neuen Ausweis im Scheckkartenformat. Mit dem Gerät können sich Ausweisinhaber auch am heimischen PC ausweisen und im Internet sicherer kommunizieren - sei es bei elektro

29.10.2010
Vortrag am Donnerstag, 4. November im Stadtweinhaus / Veranstaltungsreihe startet
Münster (SMS) Ist der Energieverbrauch des Eigenheims hoch oder niedrig? Wie lässt er sich senken? Wann macht eine Wärmedämmung Sinn? Diese und viele andere Fragen rund um das Thema "Altbausanierung" beantwortet Hartmut Weissler, Energieberater der Verbraucherzentrale, am Donnerstag, 4. November, 17 Uhr, im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. Unter der Überschrift "Altes Haus: Was nun?" gibt der

29.10.2010
Stadt und Seniorenvertretung laden zum Seminar im Stadtweinhaus ein / Anmeldungen bis zum 5. November
Münster (SMS) Unter dem Motto "Gemeinsam für den Klimaschutz - Ältere übernehmen Verantwortung" veranstaltet das Amt für Grünflächen und Umweltschutz in Kooperation mit der Seniorenvertretung am Dienstag, 9. November, ein Seminar im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Lage versetzt, künftig als "Klimabotschafter" für den von der Stadt ins L

02.11.2010
Münster (SMS) Die nächste Bürgersprechstunde mit Stadtrat Thomas Paal, der auch für Umwelt- und Verbraucherschutz zuständig ist, findet am Donnerstag, 4. November, von 10 bis 12 Uhr statt. Thomas Paal ist in dieser Zeit im Stadthaus 1 an der Klemensstraße, Raum 101 oder telefonisch unter 4 92-70 50 zu erreichen. Thema der Sprechstunde ist diesmal "Herbstlaub - wohin damit?" Laub kann im Gart

29.10.2010
Verwaltung erörtert mit Schulen und Schulzentren neue Schulmodelle / Interessen ausloten
(SMS) Die Landesregierung eröffnet Schulen den Weg, sich etwa zu Gemeinschaftsschulen zu entwickeln. Sie bieten in der Sekundarstufe I den Haupt- und Realschulabschluss an und führen in einer eigenen Sekundarstufe II oder in Kooperation mit einer Sekundarstufe II-Schule bis zur allgemeinen Hochschulreife. Wer diesen Weg zur Gemeinschaftsschule einschlagen will, muss sich sputen. "Die Landesr

02.11.2010
Münster (SMS) "Hier spürt man, wie die Wissenschaft zum internationalen Flair unserer Stadt beiträgt", zeigte sich Oberbürgermeister Markus Lewe beim Besuch des Internationalen Zentrums "Die Brücke" der Universität beeindruckt. Joachim Sommer, seit 1977 Leiter des Zentrums, informierte über die Arbeit der Einrichtung, die heute Kristallisationspunkt der internationalen Wissenschaftsstadt is

02.11.2010
15. Saison / Freizeitspaß startet am 7. November in 13 Turnhallen
(SMS) Gegen die schleichend zunehmende Anziehungskraft der faulen Abende auf dem Sofa in der dunklen Jahreszeit hilft auch in diesem Winter wieder das gemeinsame Angebot des städtischen Sportamtes, des Arbeitkreises Bewegungserziehung und Grundschulsport und der Sportvereine vor Ort: "Sporteln am Wochenende" geht am 7. November in die 15. Saison. An jedem Sonntag können dann alle Bewegungsfreund

29.10.2010
Münster (SMS) Wegen des Feiertags Allerheiligen am 1. November verschiebt sich die Müllabfuhr: Alle Termine für die Abfuhr von Bio-, Papier- und Restmülltonnen sowie der Gelben Säcke rutschen je einen Tag nach hinten. In den Freitagsbezirken wird die Abfuhr am Samstag, 6. November, nachgeholt. Die Recyclinghöfe bleiben an Allerheiligen geschlossen. Die Sperrgutabfuhr fällt an diesem Tag ers

Seite 944 von 1901
Seite 944 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation