01.10.2010
Münster (SMS) Am Albersloher Weg wird ab Montag, 4. Oktober, die Bushaltestelle Heumannsweg in Fahrtrichtung Innenstadt barrierefrei umgebaut. Während der Arbeiten, die voraussichtlich bis Ende Oktober dauern, können Autofahrer stadteinwärts nur eine Fahrspur nutzen. Für Fußgänger ist in der rechten Fahrbahnspur ein provisorischer Gehweg angelegt worden. Die Bushaltestelle wird verlegt. Das

01.10.2010
Münster (SMS) Am Sonntag, 3. Oktober, werden öffentliche Gebäude mit den Fahnen von Bund, Land und Stadt beflaggt. Grund ist der Tag der deutschen Einheit.

01.10.2010
(SMS) Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt das Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Mittwoch, 6. Oktober, zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in den Schnullerbaum ein. Danach geht die Aktion, die schon so manchem Knirps das „Abschnullern“ erleichtert hat, in die Winterpause. Eltern und Kinder, die zuvor noch in luftiger Höhe einen schönen Platz für einen überflüssig gewordenen Schnull

01.10.2010
Städtische Friedhofsverwaltung informiert am Dienstag, 5. Oktober, in der Umweltberatung
(SMS) So verschieden wie die Menschen leben, so verschieden sind oft auch ihre Wünsche für die Beerdigung. Aufgrund seiner Lage und Größe ist es dem Waldfriedhof Lauheide möglich, den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Hier werden auch Bestattungsformen und Grabarten angeboten, die es sonst in Münster nicht gibt. Wer etwas über Landschaftsgräber, Haingräber, Baumurnengrä

01.10.2010
Ordnungsamt will Sportwettbüros auch in Zukunft nicht dulden / Zentrale Verbote gelten weiter
Münster (SMS) Kaum hatte der Europäische Gerichtshof am 8. September 2010 sein Grundsatzurteil zur Zulässigkeit des staatlichen Glücksspielmonopols veröffentlicht, da sahen viele auch schon das Ende aller Restriktionen gekommen. Die Folgen dieser eigenwilligen Interpretation bekommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gewerbefachstelle des städtischen Ordnungsamtes deutlich zu spüren:

01.10.2010
Münster (SMS) Der Neubau eines besonders effizienten Gebäudes wird von der Kreditanstalt für Wiederaufbau seit kurzem auch mit Zuschüssen gefördert. Voraussetzung ist allerdings, dass ein Sachverständiger den Bau begleitet und sicherstellt, dass der Effizienzstandard auch in der Praxis erreicht wird. Die Stadt Münster fördert die Baubegleitung zur Qualitätssicherung im Neubau mit einem Zu

30.09.2010
(SMS) Am Sonntag, 3. Oktober, dem Feiertag zur deutschen Einheit, haben drei städtische Hallenbäder für alle "Wasserratten" den ganzen Tag geöffnet. Das Hallenbad Kinderhaus lädt von 8 bis 17 Uhr, das Hallenbad Wolbeck und das Hallenbad Ost von 8 bis 18 Uhr zum plantschen und schwimmen. Die anderen städtischen Bäder in Hiltrup, Roxel und das Hallenbad Mitte bleiben an diesem Tag geschlossen

30.09.2010
Münster (SMS) Der alte dunkelblaue Parkausweis für schwerbehinderte Menschen verliert Ende des Jahres seine Gültigkeit. Wer ab dem 1. Januar 2011 Behindertenparkplätze nutzen möchte, benötigt den hellblauen EU-Parkausweis. Das städtische Ordnungsamt empfiehlt allen Besitzern des alten Ausweises, schon jetzt die neue Fassung zu beantragen. Der neue Ausweis kann sofort eingesetzt werden. Für

30.09.2010
Verkehrsversuch im Bereich Weseler Straße / Aegidiitor ab Freitag, 1. Oktober / Radschleuse fällt vorerst weg
Münster (SMS) Für Autofahrer und Radfahrer, die aus der Adenauerallee in die Kreuzung Weseler Straße / Aegidiitor fahren, wird in der Nacht von Donnerstag, 30. September, auf Freitag die Verkehrsführung geändert. Autofahrer, die nach rechts in die Weseler Straße einbiegen, bekommen ein eigenes Ampelsignal, getrennt vom Fußgänger- und Radverkehr. Hierfür wird die Radschleuse Adenauerallee

01.10.2010
Neues Beratungsfahrzeug / Private Unterstützung sichert Angebot "Streetwork-Mobil am Bahnhof" / Kostenlose Hilfen für junge Obdachlose
(SMS) Aufatmen können die Mitarbeiter des städtischen Projekts "Streetwork-Mobil am Bahnhof". Das neue Streetwork-Mobil der Stadt ist vom Lions-Club Münster "Annette von Droste-Hülshoff", vom Verein "Herzenswünsche" sowie vom "Euthymia-Zentrum" gesponsert worden. Das Beratungsfahrzeug sei genau zur rechten Zeit gekommen, dankte Anna Pohl, Leiterin des städtischen Amtes für Kinder, Jugendlic

30.09.2010
Münster (SMS) Einen Flohmarkt bietet die Stadtbücherei am Alten Steinweg vom 4. bis 16. Oktober an. Schnäppchen winken nicht nur bei Büchern. Auch Spiele, CDs, DVDs, Sprachlehrprogramme und Videos stehen zur Auswahl.

30.09.2010
Dreiteiliges Projekt mit Ausstellung, Veranstaltungsreihe und Symposium / Ausstellung bis 20. Februar 2011
(SMS) Die Ausstellung "Does City/Münster matter? Zum Verhältnis von Bild und Stadt" in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster (AzKM) untersucht die Wechselbeziehung von Bild und Stadt, Kunst und städteplanerischer Vision. Die internationale Werkschau mit Gemälden, Filmen, Installationen und Skulpturen von den Künstlern Diana Al-Hadid, Koen van den Broek, Martin Kob

30.09.2010
Münster (SMS) Er war und ist eine Bühne für Politik, Gesellschaft und Freizeit: Der Prinzipalmarkt in Münster. Selbst Dickhäutern bietet er eine prächtige Kulisse, wie einst im August 1957 Elefantendame Titschie. Der Dickhäuter aus dem Zirkus Williams überreichte der Stadt symbolisch die fällige Vergnügungssteuer - nach einer deftigen Stärkung mit meterlangen Broten versteht sich. In ei

30.09.2010
Radsport hat am 3. Oktober Vorfahrt / Umleitungen ausgeschildert / Streckenposten helfen weiter
Münster (SMS) Am Sonntag, 3. Oktober, stehen Münster und die Region ganz im Zeichen des Radsports. Rund 4000 Aktive - vom Nachwuchs bis zum Profi - sitzen am Tag der Deutschen Einheit beim 5. Sparkassen-Münsterland-Giro auf dem Sattel. Die Profis gehen in Nordkirchen an den Start, die Jedermänner und der Nachwuchs in Münster. Die Rennstrecken in der Stadt werden für den Autoverkehr gespe

29.09.2010
Stadt Münster legt Entwurf zum Haushaltsplan 2011 vor
Münster. (SMS) Der Haushaltsplanentwurf der Stadt Münster für das Jahr 2011 weist ein hohes Defizit aus: 69 Mio. Euro. Daraus gibt es für Oberbürgermeister Markus Lewe nur eine Konsequenz: "Es müssen weiterhin alle an der Verbesserung der Haushaltssituation mitarbeiten. Denn: Die Haushaltskonsolidierung ist zwingend erforderlich!". Der Blick auf die Haushaltszahlen macht das deutlich: Di

30.09.2010
Münster (SMS) Die Türkei ist der nächste Gegner für die deutsche Fußball-Nationalelf. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien bietet am Freitag, 8. Oktober, zu dieser EM-Qualifikation eine Fahrt ins Berliner Stadion an. Los geht es um 13 Uhr ab Bushaltestelle „Schulzentrum“ (Kristiansandstraße) sowie um 13.15 Uhr ab Gummibahnhof (Bremer Platz). Die Rückkehr ist gegen 6.30 Uhr gepl

29.09.2010
Programm-Flyer informiert über Münsters Kulturgebiet Teil II
Münster (SMS) Innovativ, streitbar und experimentell - dies gilt auch für die zweite Programmhälfte des Veranstaltungsformats „Kulturgebiet“ von Oktober bis Dezember. Hingehen und Hinschauen lohnt unbedingt. Über 100 Angebote aus Theater, Sprache, Musik, Bildender Kunst - manches im faszinierenden Crossover - gilt es zu entdecken und zu erleben. Die hochkarätig besetzte Reihe wu

29.09.2010
(SMS) Am 3. Oktober, 11 Uhr, bietet das Stadtmuseum Münster zum letzten Mal in dieser Saison eine Sonntagsführung durch den Zwinger an mit dem Thema "Der Zwinger als Bollwerk". Um 1528 als mächtiger Wehrturm innerhalb der Stadtbefestigung errichtet, diente der Zwinger im 16. und 17. Jahrhundert zur Verteidigung der Stadt. Anhand von Fotos und Plänen wird die Geschichte des Gebäudes und der

29.09.2010
Stadtarchiv bietet Orientierungstag mit viel Praxis
Münster (SMS) Archivarbeit leicht gemacht: Praktische Unterstützung bietet das Stadtarchiv Münster interessierten Laien bei einem eintägigen Orientierungskurs am Montag, 4. Oktober. "Suchen, Finden, Arbeiten" heißt das kostenfreie Angebot von 10 bis 16 Uhr. Ob Spurensuche bei Vorfahren oder Recherche nach einem Verein - das Stadtarchiv gibt einen Überblick über seine reichen Bestände.

28.09.2010
Beschluss der Unfallkommission wird am Donnerstag (30.9.) umgesetzt / Neue Regelung gilt zwischen Siemensstraße und Merkureck
Münster (SMS) Im Frühjahr hat die Unfallkommission Münster beschlossen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf einem Teilstück der Hammer Straße / Westfalenstraße zu reduzieren. Dieser Beschluss wird jetzt umgesetzt. "Am Donnerstag, 30. September, werden die Tempo-50-Schilder zwischen Siemensstraße und Merkureck aufgestellt und die Ampelanlagen werden auf die neue Geschwindigkeit eingest

Seite 942 von 1892
Seite 942 von 1892

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation