Optimale Heiztechnik im Mehrfamilienhaus
12.10.2010
(SMS) Wenn in einem Mehrfamilienhaus die Erneuerung der Heizungstechnik ansteht, kann mit der Kombination verschiedener Maßnahmen eine Menge Energie eingespart werden. Und mit einer guten Planung auch einiges an Kosten. Am Dienstag, 19. Oktober, 18 Uhr, bietet das Netzwerk "Altbau Partner Handwerk" in Gremmendorf direkt vor Ort mit einem Vortrag des Heizungsfachmannes Bernd Brüning Informationen zur optimalen Erneuerung von Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäusern.
Zum Netzwerk "Altbau Partner Handwerk" haben sich mit Unterstützung der Stadt Münster und der Kreishandwerkerschaft ausgewählte Fachbetriebe mit besonderer Erfahrung bei der Modernisierung von Altbauten zusammengeschlossen.
Bei der Erneuerung von Heizungsanlagen werde die Umwälzpumpe der Heizung zu wenig beachtet, so Brüning. Der Austausch in Kombination mit weiteren Maßnahmen wie etwa die Abstimmung mit den Heizkörperventilen bringe weitreichende Energieeinsparungen. Wenn mit einer neuen Erdgasheizung und einer abgestimmten Solaranlage die Technik auf den neuesten Stand gebracht werde, lasse sich das Ergebnis weiter verbessern. Die Erneuerung der Kellerfenster und die Dämmung der Kellerdecke optimieren beim Gebäude in Gremmendorf die Rundum-Erneuerung.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der städtischen Umweltberatung im Stadthaus 3 um eine verbindliche Anmeldung mit Angabe der Personenzahl: 4 92-67 67 (Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr). Dann erfahren die Besucher des Vortrags auch die genaue Adresse des Privathauses.
Foto: Sie freuen sich über die Einsparungen durch die neue Heizungsanlage: Hausbesitzerin Monika Aktan und ihre Tochter Elif Jenner. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Zum Netzwerk "Altbau Partner Handwerk" haben sich mit Unterstützung der Stadt Münster und der Kreishandwerkerschaft ausgewählte Fachbetriebe mit besonderer Erfahrung bei der Modernisierung von Altbauten zusammengeschlossen.
Bei der Erneuerung von Heizungsanlagen werde die Umwälzpumpe der Heizung zu wenig beachtet, so Brüning. Der Austausch in Kombination mit weiteren Maßnahmen wie etwa die Abstimmung mit den Heizkörperventilen bringe weitreichende Energieeinsparungen. Wenn mit einer neuen Erdgasheizung und einer abgestimmten Solaranlage die Technik auf den neuesten Stand gebracht werde, lasse sich das Ergebnis weiter verbessern. Die Erneuerung der Kellerfenster und die Dämmung der Kellerdecke optimieren beim Gebäude in Gremmendorf die Rundum-Erneuerung.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der städtischen Umweltberatung im Stadthaus 3 um eine verbindliche Anmeldung mit Angabe der Personenzahl: 4 92-67 67 (Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr). Dann erfahren die Besucher des Vortrags auch die genaue Adresse des Privathauses.
Foto: Sie freuen sich über die Einsparungen durch die neue Heizungsanlage: Hausbesitzerin Monika Aktan und ihre Tochter Elif Jenner. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.