23.11.2010
Münster (SMS) Migranten haben auf dem Weg zur Integration so manche Hürde zu nehmen. Noch höher wird das Hindernis, wenn sie behindert sind. Das ist in Deutschland und den Niederlanden ähnlich. Was bereits getan wird und noch zu tun ist, war Thema eines Austauschs zwischen Münster und Almelo. Die Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten hatte die Besucher aus de

19.11.2010
Münster (SMS) Schon um 13 Uhr schließen am Dienstag, 23. November, ausnahmsweise folgende Einrichtungen der Stadt: Bürgerbüros Mitte und Coerde, Bezirksverwaltung Ost, Kfz-Zulassung, Stadtkasse, Sozialamt, Wohnungsamt, Stadtplanungsamt, Frauenbüro, Amt des Rates und des Oberbürgermeisters. Grund ist die jährliche Personalversammlung. Das Bürgerbüro in Gievenbeck ist am Dienstagnachmittag

22.11.2010
Soziale Stiftungen in Münster 1137 bis 2010 / Themenabend im Stadtarchiv
(SMS) Im Mittelpunkt des letzten Themenabends des Jahres im Stadtarchiv steht das Thema Armut. Unter dem Titel "Den Armen die Not wenden" gibt Dr. Ralf Klötzer am 25. November, 18 Uhr, im Stadtarchiv, An den Speichern, einen Überblick über die Geschichte der sozialen Stiftungen in Münster von 1137 bis 2010. Der Historiker und Archivar, geht auf die Ursachen und Ausprägungen von Armut ein, ber

19.11.2010
(SMS) Am 24. November, 16 Uhr, geht es beim letzten Mittwochstreff des Jahres im Stadtmuseum noch einmal um den Prinzipalmarkt. Dr. Alfred Pohlmann berichtet in einem zweiten abwechslungsreichen Lichtbildvortrag von Münsters bekanntestem Straßenzug. Im Mittelpunkt stehen alltägliche Situationen und historische Ereignisse, die sich auf dem Prinzipalmarkt abgespielt haben. Der Überblick reicht v

22.11.2010
Münster (SMS) Über die gesetzlich vorgeschriebene Dichtheitsprüfung für private Abwasserleitungen bis Ende 2015 informiert Andreas Thüning, Fachberater des städtischen Tiefbauamtes, am Donnerstag, 25. November, von 11 bis 13 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33 (Tel. 4 92-67 67). Eine Anmeldung zur Beratung ist nicht erforderlich. Es müssen alle Schmutz- und Mischwas

19.11.2010
Münster (SMS) Wer auf der Stromrechnung eine saftige Nachzahlung hatte oder mit dem Stromverbrauch in der eigenen Wohnung unzufrieden ist, der sollte sich den Termin der nächsten Energieberatung in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, vormerken. Am Montag, 22. November, laden die Verbraucherzentrale und das Amt für Grünflächen und Umweltschutz interessierte Bürgerinnen und

19.11.2010
Tipp für Hartz IV-Empfänger / Elterngeldstelle braucht schriftlichen Antrag bis Ende November / Gesetzesänderung würde Anrechungsfreiheit kippen
(SMS) Noch in diesem Jahr könnte der Bundestag eine Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes beschließen. Das würde nach dem aktuellen Stand der Diskussion bedeuten, dass die bisherige "Anrechungsfreiheit" von 300 Euro im Monat bei Beziehern der so genannten Grundsicherung - etwa bei Hartz IV-Bezug – entfallen würde. Zwar steht Hartz IV-Empfängern (und allen anderen Empf�

19.11.2010
Münster (SMS) Zum Abschluss der Bauarbeiten in der Prinz-Eugen-Straße wird der Kreuzungsbereich zum Sentmaringer Weg umgebaut. Voraussichtlich ab Dienstag, 23. November, müssen deshalb die Einmündungen der Prinz-Eugen-Straße und der Weißenburgstraße am Sentmaringer Weg gesperrt werden. Der Verkehr auf dem Sentmaringer Weg wird durch eine Baustellenampel geregelt. Fußgänger und Radfahrer k

18.11.2010
Münster (SMS) Die Brücke Hammer Straße / Trauttmansdorffstraße ist am Mittwoch, 17. November, in Teilbereichen gesperrt worden. Das städtische Tiefbauamt hatte bei einer Überprüfung akute Mängel festgestellt. Gesperrt werden mussten in Fahrtrichtung Stadt die Rechtsabbiegespur auf der Hammer Straße zur Trauttmansdorffstraße und die mittlere Fahrspur der Hammer Straße. In diesen Bereiche

18.11.2010
Münster (SMS) Die Sanierungsarbeiten an der Davertstraße in Amelsbüren zwischen Ottmarsbocholter Straße und Am Dornbusch dauern voraussichtlich eine Woche länger als geplant. Nachdem der Regen den Mitarbeitern des Tiefbauamtes einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht hat, gehen diese nun davon aus, dass die Arbeiten bis Freitag, 26. November, abgeschlossen werden. Für den Durchgangsver

19.11.2010
Arbeitsgruppen starten im Januar / Weitere Interessierte willkommen
Münster (SMS) Lebhaft ging es zu beim Abschlusstreffen 2010 des Projekts "FrauenZeitAlter". Über 50 Frauen kamen ins Rathaus, zogen Bilanz und planten für 2011. "FrauenZeitAlter" geht dann ins dritte Jahr und wird wieder neue Frauen ansprechen, die eigene Veranstaltungen konzipieren, Neues ausprobieren und vor allem andere Frauen kennenlernen wollen. Am Ende des Abends standen die Teilnehmer

22.11.2010
(SMS) Vom kleinen Stofftier „Ich bin Ich“ hören Kinder im Vorschulalter in der Bücherei am Hansaplatz. Angehende Erzieherinnen der Anne-Frank-Schule stellen am Donnerstag, 25. November, diesen Kinderbuch-Klassiker von Mira Lobe vor und laden anschließend zu einem Spielnachmittag ein. Beginn ist um 16.30 Uhr bei freiem Eintritt.

19.11.2010
Kinder- und Jugendbuchautorin zu Gast in der Stadtbücherei
Münster (SMS) Nach langer Lesereise quer durch Deutschland jetzt das Heimspiel: Elisabeth Zöller, vielfach ausgezeichnete Kinder- und Jugendbuchautorin aus Münster, ist mit ausgewählten Büchern gleich drei Mal Gast der Stadtbücherei. Nach einer Lesung in der Erich-Kästner-Schule liest die Schriftstellerin am Dienstag, 23. November, um 16 Uhr in der Bücherei Gievenbeck (Dieckmannstraße

18.11.2010
(SMS) Am Samstag, 20. November, 15 Uhr, geht es in der thematischen Führung durch die aktuelle Ausstellung "Does City / Münster matter?" in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster (AzKM) um das Werk "La Station" von Lutz & Guggisberg. An jeweils zwei Samstagen im Monat werden während der Führungen beispielhaft einzelne künstlerische Projekte aufgegriffen. Am Sonntag

19.11.2010
Mit Bussen und Zügen zum Weihnachtsbummel nach Münster / Attraktives Nahverkehrs-Angebot / Gepäckbus am Stadthaus 1
Münster (SMS) Alle Jahre wieder erstrahlt Münster im vorweihnachtlichen Lichterglanz und lädt ein zum stimmungsvollen Einkauf und Bummel über die Weihnachtsmärkte. Damit die Anfahrt aus den Stadtteilen und aus der Region weitgehend reibungslos funktioniert und es möglichst keine "Bescherung" auf verstopften Straßen gibt, hat die Stadt auch in diesem Jahr mit verschiedenen Partnern ein attra

19.11.2010
Stadt Münster unterstützt Bauherren mit Fördermitteln / Ziel: Klimaschädliches Kohlendioxid einsparen
Münster (SMS) Mit der gläsernen Hausnummer zeichnet die Stadt Münster vorbildlich sanierte Altbauten aus, deren Besitzer auf eine hervorragende Energiebilanz verweisen können. Belegt wird der niedrige Energieverbrauch des Altbaus mit dem Energieausweis, der bei einer Neuvermietung oder beim Verkauf Pflicht ist. Anja Karner, Mitarbeiterin der städtischen Koordinierungsstelle für Klima und En

19.11.2010
Schulen in Münster können jetzt wieder Gerät zum Testen der Raumluft ausleihen
Münster (SMS) Dicke Luft in der Schule? In der kalten Jahreszeit hilft das Gesundheitsamt der Stadt wieder Schulklassen, mit Kohlendioxid-Messgeräten die richtige Balance zwischen guter Raumluft und vertretbarem Wärmeenergieverbrauch zu finden. Hohe Kohlendioxid-Werte in Räumen weisen darauf hin, dass die Luft verbraucht ist und sich ein Cocktail aus vielen Stoffen angesammelt hat. Die Folgen

17.11.2010
Informationsveranstaltung am Mittwoch, 24. November, in der Theresienschule an der Sentruper Höhe / Pläne vorab im Internet
Münster (SMS) Die Kirchengemeinde beabsichtigt, auf ihrem Grundstück westlich der St.-Theresia-Kirche zwischen Waldeyerstraße und der Straße Sentruper Höhe zwei Wohngebäude mit insgesamt 16 Wohnungen zu errichten. Doch bevor die Pläne umgesetzt werden können, muss zunächst der Bebauungsplan geändert werden. Über Ziele und Auswirkungen der Planung informieren Vertreter des Amtes für Sta

17.11.2010
Vortrag am Dienstag, 23. November, im Stadtweinhaus / Amt für Grünflächen und Umweltschutz setzt Veranstaltungsreihe fort
Münster (SMS) Wenn in einem Gebäude die Erneuerung der Heizungstechnik ansteht, kann mit der Kombination verschiedener Maßnahmen eine Menge Energie eingespart werden - und mit einer guten Planung auch einiges an Kosten. Am Dienstag, 23. November, 19 Uhr, informiert Heizungsfachmann Bernd Brüning im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt über die optimale Erneuerung von Heizungsanlagen in Wohngebäud

18.11.2010
AMS unterstützt und berät auch Selbstständige / Existenzgründung will gut überlegt sein
Münster (SMS) Rund 400 Unternehmer in Münster haben am Ende des Tages nicht genug in der Kasse, dass es zum Leben und Wohnen reicht. Sie erhalten von der Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS) nicht nur finanzielle Hilfen zum Lebensunterhalt, sondern auch Beratung. "Arme Unternehmer hat es immer gegeben", sagt Andreas Tiggemann von der AMS, in der Stadt und Agentur für Arbeit bei der Umsetzung v

Seite 941 von 1901
Seite 941 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation