Igel-Ausstellung im Stadthaus 3

14.10.2010

Anschaulich aufbereitete Informationen ab Montag, 18. Oktober, in der Glashalle zu sehen / Schulklassen willkommen

Münster (SMS) Jung und Alt lieben die stachligen Gartenfreunde und viele möchten vor allem jetzt im Herbst etwas für die Igel tun. Aber: Nicht jeder Igel braucht Hilfe! Wie die Tiere leben, wann sie in Not geraten und welche Hilfen sie brauchen, zeigt die Ausstellung des Vereins Pro Igel, die in Zusammenarbeit mit der Umweltberatung ab Montag, 18. Oktober bis Donnerstag, 11. November, in der Glashalle im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, gezeigt wird. Die Igel-Ausstellung ist montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet.

Für gesunde Igel ist ein naturnah gestalteter Garten, der Nistmaterial, Unterschlupf und Nahrung bietet, die beste Hilfe. Nur in der nahrungsarmen Zeit vor dem Winterschlaf macht auch ein abendliches Schälchen Katzenfutter Sinn. Die Tiere können sich dann draußen ein gutes Winterschlafgewicht anfuttern und müssen nicht im Haus überwintern. Nur kranke, verletzte oder untergewichtige Igel dürfen ins Haus genommen werden und benötigen dann sachkundige Hilfe.

In der Umweltberatung der Stadt Münster liegen zahlreiche kostenlose Informationsmaterialien von Pro Igel aus. Auch im Internet unter www.pro-igel.de sind interessante Informationen zu finden.

Am Donnerstag, 4. November, beantwortet Ulli Seewald, Vorsitzende des Vereins Pro Igel, von 10 bis 14 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3 alle Fragen rund um Igel, Igelschutz und Igelhilfe. Auch Schulklassen, die sich durch die Ausstellung führen lassen möchten, sind an diesem Tag nach vorheriger Anmeldung (Tel 4 92-67 67) herzlich willkommen.

Foto: Ein naturnah gestalteter Garten mit Unterschlupf, Nistmaterial und Nahrung ist für Igel die beste Hilfe. Foto: Pro Igel e.V. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation