06.01.2011
Münster (SMS) Die Heizung ist defekt oder die Energiekosten steigen und steigen? Dann ist der Zeitpunkt gekommen, über die Sanierung der alten Heizung nachzudenken. Ist eine Pelletheizung oder eine Wärmepumpe eine Alternative zu Gas oder Öl? Könnte eine Solarthermieanlage eingebaut werden? Sachkundige Hinweise, auch zu kleinen Verbesserungen an der Heizung, gibt es in der Energiesprechstunde

06.01.2011
Münster (SMS) Die Rasen- und Tennenplätze der Stadt sind aufgrund des einsetzenden Tauwetters nicht bespielbar. Grund: Das Wasser kann durch den noch gefrorenen Boden nicht schnell genug abfließen. Grünes Licht gibt das Sportamt aber für Kunstrasen. Sportplätze mit diesem Belag sind ab Freitag, 7. Januar, wieder frei für Training und Spiel.

06.01.2011
Internationales Jazzfestival: Nachtkonzerte mit dem Nicolas Börger Trio / Noch Karten für das Familienkonzert / WDR-Jazznacht
Münster (SMS) Mit der amerikanisch-europäisch besetzten Pan Atlantic Band um den agilen Schlagzeuger Bobby Previte startet das Internationale Jazzfestival Münster (7. bis 9. Januar) am Freitag in seine 23. Ausgabe. Einmal mehr vor vollem Haus. Restkarten gibt es nur noch für das Familienkonzert (am Sonntag um 10.30 Uhr) und für einzelne Konzerte im Kleinen Haus. Jazzfreunden ohne Ticket b

06.01.2011
Bis Ende März soll Entscheidung des Landes über Antrag auf "Optionskommune" vorliegen
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat beim NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales beantragt, die Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende ab 2012 in alleiniger kommunaler Trägerschaft wahrzunehmen. Sie hat dazu fristgerecht ein zirka 300 Seiten starkes Paket mit Unterlagen eingereicht. Aus dem Kreis der Bewerbungen kann das Land NRW noch neun sogenannte Optionskommunen zulass

10.01.2011
Münster (SMS) Der Aasee und Umgebung - gesehen von Künstlern. Schon immer zog Münsters Erholungsoase auch Maler an. Zum Beispiel Otto Modersohn. „Sommerfreuden vor Haus Kump“ nannte er seine Morgenlandschaft aus dem Jahr 1889 mit Aa-Brücke, hohen Pappeln und dem ziegelroten Speicher. Fasziniert von der Sinfonie aus Licht und Farben zeigte sich auch der Präsident der Handwerkskammer Mün

06.01.2011
Münster (SMS) Der Arbeitskreis Friedenskultur trifft sich zur öffentlichen Sitzung am Dienstag, 11. Januar, um 16.30 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt (Konferenzzimmer). Auf der Tagesordnung stehen Berichte über das Friedens-Engagement in den Partnerstädten, über die Reihe "Dialoge zum Frieden" und die Aktivitäten des Integrationsrates und ehemaligen Ausländerbeirates. Der Arbeitskreis

05.01.2011
Starker Regen könnte Wasserstände in den nächsten Tagen steigen lassen / Stadt informiert Anlieger an Werse und Angel
Münster (SMS) Die aktuellen Wetterprognosen sagen ab Donnerstag (6.1.) Tauwetter voraus. Wenn der Schnee schmilzt und möglicherweise starker Regen dazu kommt, der auf den noch gefrorenen Boden fällt, werden die Wasserstände der Flüsse und Bäche ansteigen. Die beim Amt für Grünflächen und Umweltschutz angesiedelte Untere Wasserbehörde beobachtet deshalb in diesen Tagen die Pegelstände i

06.01.2011
Münster (SMS) Auch 2011 verbindet die Stadtbücherei beim Bilderbuchkino Sprachförderung mit viel Spaß und Unterhaltung. Maus, Schnecke, Frosch und Spatz sind die Hauptdarsteller im Januar. Sie wissen nicht so recht, was sie tun sollen. Bis Frosch eine Idee hat: Ein Wettkampf soll entscheiden, wer der Mutigste ist. An folgenden Tagen wird die Lesestunde „Mutig, Mutig“ für Kinder ab vier J

05.01.2011
65 280 Besucher in 2010 / Andreas Feininger-Schau ab 1. Februar
Münster (SMS) Insgesamt zufrieden zieht das Stadtmuseum Bilanz für 2010: Rund 65 280 Besucher - ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum - erkundeten die Schausammlung und vertieften sich in die Sonderausstellungen. „Super besucht waren vor allem die Fotoschauen“, resümiert Dr. Axel Schollmeier, stellvertretender Museumsleiter. Zu den Publikumsfavoriten entwickelten sic

04.01.2011
Stadt überprüft auf Lauheide 13 000 Bäume / Kaltasphalt für Schlaglöcher
Münster (SMS) Zum Ende der Schulferien werden die Turn- und Sporthallen und Aulen der Schulen wieder geöffnet sein. Das städtische Amt für Immobilienmanagement befreit zurzeit weitere Dachflächen von Schnee. Es geht davon aus, dass die Reduzierung von Schneelasten auf Dächern durch das Tauwetter unterstützt wird. Das könnte sich nur ändern, falls es den Wetterprognosen zum Trotz in den n�

04.01.2011
Stadt zeigt Verständnis für Probleme von Anliegern / Knöllchen nur im absoluten Halteverbot
Münster (SMS) Ver- und Entsorgungsfahrzeuge und Rettungsdienste werden zurzeit auf etlichen schmalen Straßen durch falsch geparkte Autos behindert. Die Stadt bittet deshalb dringend darum, beim Abstellen der Autos immer eine Lkw-Durchfahrtsbreite frei zu lassen. Das gilt auch und erst recht bei den derzeitigen Schneeverhältnissen. Bei der Stadtverwaltung versteht man die Probleme von Anliege

04.01.2011
Aktueller Impfstoff wirkt auch gegen Erreger der Schweinegrippe
Münster (SMS) Das Gesundheitsamt der Stadt rät, sich gegen Grippe (Influenza) impfen zu lassen. "Erfahrungsgemäß rollt die Grippe-Welle immer in den ersten Monaten des Jahres übers Land. Wer sich jetzt impfen lässt, hat in zwei bis drei Wochen den Impfschutz aufgebaut", so Dr. Joachim Alexewicz, der stellvertretende Leiter des Amtes. Der Impfstoff für die aktuelle Grippe-Saison enthält

04.01.2011
Münster (SMS) Der Wechsel von Frost und Tauwetter macht den Sportplätzen zu schaffen. Das städtische Sportamt muss daher bis zunächst einschließlich Donnerstag, 6. Januar, alle Plätze - Naturrasen, Tenne und Kunstrasen - für den Spielbetrieb sperren.

04.01.2011
Münster (SMS) Auch die Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst (AZKM) ist seit Dienstag (4. Januar) wieder schnneefrei und für Besucher geöffnet. Zur aktuellen Ausstellung „Does City / Münster matter?“ gibt es am Sonntag, 9. Januar, das Angebot „Let`s talk about art“. Von 16 bis 18 Uhr stehen Kunstvermittler zu Gesprächen, Fragen und Diskussionen über die internationale Werksc

04.01.2011
Münster (SMS) In seiner nächsten Bürgersprechstunde am Donnerstag, 6. Januar, informiert Umweltdezernent Thomas Paal über umweltverträgliche Streumittel und beantwortet Fragen zum Streusalzverbot in Münster. Er ist von 10 bis 12 Uhr im Stadthaus 1 erreichbar (Klemensstraße 10, Raum 101, Tel. 4 92-70 50). Eine Anmeldung zur Sprechstunde ist nicht erforderlich. Streusalz hat viele negative N

04.01.2011
Tiefbauamt plant Bauarbeiten für neue Brücke im Sommer ein
Münster (SMS) Die Brückenprüfung im November brachte es ans Tageslicht: Die Holzbrücke, die Am Berler Kamp in Wolbeck über die Angel führt, weist erhebliche Schäden an den tragenden Teilen auf. Fest steht auch: Eine Sanierung kann die Standsicherheit der Brücke, die für viele Fußgänger und Radfahrer eine wichtige Verbindung ist, nicht zurückbringen. Deshalb gehen die Brückenbau-Exp

04.01.2011
Gesundheitshaus legt Programmheft für das erste Halbjahr 2011 vor
Münster (SMS) Jetzt schon an den Frühling denken? Der Seniorenrat Münster tut das und lädt zum Zuhören und Mitsingen ein. Entspannen und auftanken nach den Feiertagen? Beim autogenen Training mit Beatrix Troschka und Bernd Jürgen Dröge kein Problem. Mit dem eigenen Inneren Kontakt aufnehmen? Auch das geht, zum Beispiel mit der Zauberwiesenstrategie. Alle Angebote haben eines gemeinsam: Sie

04.01.2011
Münster (SMS) Beim Neujahrsempfang der Stadt im Rathaus gibt es traditionell fast ausschließlich Stehplätze. Am Sonntag, 9. Januar, ab 11.15 Uhr, dürften sogar diese knapp werden: 600 Besucher haben bereits ihr Kommen angekündigt. OB Markus Lewe wird diesmal Eberhard Gienger MdB als Redner begrüßen. Gienger, im Geräteturnen Weltmeister und 36facher Deutscher Meister, war bis Anfang Dezembe

03.01.2011
Waldfriedhof bleibt vorerst gesperrt / Einzelne Bäume müssen gefällt werden
Münster (SMS) Auf dem Waldfriedhof Lauheide kümmern sich die Baumpfleger und Friedhofsgärtner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz zurzeit intensiv um die zahlreichen Schäden, die durch die enormen Schneemassen entstanden sind. Sie bemühen sich, die Gefahren, die von zerbrochenen Ästen und beschädigten Kronen ausgehen, zügig zu beseitigen. Allerdings lässt es sich nicht vermeiden,

03.01.2011
„Radio Jazz Research“ tagt im Vorfeld des 23. Internationalen Jazzfestivals Münster zum Länderschwerpunkt Norwegen
Münster (SMS) Bevor beim 23. Internationalen Jazzfestival Münster die ersten Töne erklingen, wird über Musik geredet: Zum dritten Mal tagt die international besetzte Arbeitsgruppe „Radio Jazz Research“ im Vorfeld des Festivals am 6. und 7. Januar in Münster. Namhafte Musikjournalisten und Radiomacher, Jazzforscher und Festivalorganisatoren nehmen die Jazz-Szene Norwegens unter die Lupe.

Seite 933 von 1902
Seite 933 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation