11.01.2011
Münster (SMS) Die grundlegende Voraussetzung für einen Neubau des türkischen Generalkonsulats ist geschaffen. Die Republik Türkei hat von der Stadt Münster ein 4200 Quadratmeter großes Grundstück am Johann-Krane-Weg erworben. Oberbürgermeister Markus Lewe, Stadtkämmerin Helga Bickböller und Generalkonsul Nafi Cemal Tosyali unterzeichneten im Stadthaus 1 den Kaufvertrag (Bild; links Notar

10.01.2011
Ordnungsamt unterlag 2010 vor dem Verwaltungsgericht nur in einem Verfahren / Verlässliche Auskünfte
Münster (SMS) Die Arbeit des städtischen Ordnungsamts genügt offenbar höchsten formalen Maßstäben: 61 Male wurden Entscheidungen des Amtes im vergangenen Jahr vom Verwaltungsgericht unter die Lupe genommen, in 59 Fällen gewann das Ordnungsamt in erster Instanz. Lediglich in einem Fall, in dem es um Prozesskostenhilfe ging, unterlag das Amt. In einem weiteren Fall kam es zu einem Vergleich.

12.01.2011
(SMS) Bei einer Führung am Montag, 17. Januar, stellt die Stadtbücherei ihren Service rund um Bücher, Medien und Dienstleistungen vor. Aus welchen Angeboten kann ausgewählt werden? Wie funktioniert die Ausleihe? Etwa 260 000 Medien stehen im Büchereisystem zur Verfügung. In Datenbanken und Internet kann recherchiert werden. Neben Tageszeitungen und Zeitschriften gibt es auch ein Klavier (ink

10.01.2011
Ergebnis der Futtermittel-Untersuchung liegt voraussichtlich bis Ende der Woche vor
Münster (SMS) Möglicherweise hat auch ein Schweinemastbetrieb in Münster mit Dioxin belastetes Futtermittel aus Schleswig-Holstein erhalten. Er wurde sofort gesperrt. Die Nachricht aus dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) erreichte das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt am Freitagabend, 7. Januar. Es sperrte den Betrieb noch a

07.01.2011
Münster (SMS) Das Familiensportangebot "Sporteln am Wochenende" wird am Sonntag, 9. Januar, fortgesetzt. Die 13 Turnhallen, in denen gesportelt wird, sind wieder freigegeben. Die Aktion "Sporteln am Wochenende", die das städtische Sportamt gemeinsam mit dem Arbeitskreis Bewegungserziehung und Grundschulsport und den Sportvereinen organisiert, läuft noch bis zum 10. April jeweils sonntags von 10

07.01.2011
Münster (SMS) Ab dem 7. Januar stehen die städtischen Sport- und Turnhallen bis auf wenige Ausnahmen grundsätzlich wieder zur Verfügung. Vorerst gesperrt bleiben die Hallen der Wartburg-Hauptschule, der Matthias-Claudius-Schule (Gut Insel), der Paul-Gerhardt-Schule Hiltrup (Hiltrup-Mitte), die Turnhalle 2 der Paul-Gerhardt-Realschule (Überwasser), die Sporthalle an der Scheibenstraße und die

07.01.2011
Münster (SMS) Ab Sonntag, 9. Januar, öffnet der Waldfriedhof Lauheide wieder seine Pforten. Besucherinnen und Besucher sollten sich aber in der kommenden Woche darauf einstellen, dass Wege teilweise vorübergehend gesperrt sind, weil in den angrenzenden Waldstücken noch die restlichen, durch die Schneelast entstandenen Schäden bearbeitet werden müssen. Die städtische Friedhofsverwaltung bed

07.01.2011
Stadt legt Ergebnisse der Bürgerumfrage 2010 vor / Zeitgemäßes Nutzungskonzept in Arbeit
Münster (SMS) Unter dem Titel "Münster. Am See. Die Zukunft eines innerstädtischen Lebensraums" gab Oberbürgermeister Markus Lewe im Sommer den Startschuss für das breit angelegte Beteiligungsverfahren zur Fortschreibung des Aasee-Nutzungskonzeptes. Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger kamen zu der öffentlichen Auftaktveranstaltung in den Rathaus-Festsaal und in den folgenden Wochen gingen

06.01.2011
Münster (SMS) Die Heizung ist defekt oder die Energiekosten steigen und steigen? Dann ist der Zeitpunkt gekommen, über die Sanierung der alten Heizung nachzudenken. Ist eine Pelletheizung oder eine Wärmepumpe eine Alternative zu Gas oder Öl? Könnte eine Solarthermieanlage eingebaut werden? Sachkundige Hinweise, auch zu kleinen Verbesserungen an der Heizung, gibt es in der Energiesprechstunde

06.01.2011
Münster (SMS) Die Rasen- und Tennenplätze der Stadt sind aufgrund des einsetzenden Tauwetters nicht bespielbar. Grund: Das Wasser kann durch den noch gefrorenen Boden nicht schnell genug abfließen. Grünes Licht gibt das Sportamt aber für Kunstrasen. Sportplätze mit diesem Belag sind ab Freitag, 7. Januar, wieder frei für Training und Spiel.

06.01.2011
Internationales Jazzfestival: Nachtkonzerte mit dem Nicolas Börger Trio / Noch Karten für das Familienkonzert / WDR-Jazznacht
Münster (SMS) Mit der amerikanisch-europäisch besetzten Pan Atlantic Band um den agilen Schlagzeuger Bobby Previte startet das Internationale Jazzfestival Münster (7. bis 9. Januar) am Freitag in seine 23. Ausgabe. Einmal mehr vor vollem Haus. Restkarten gibt es nur noch für das Familienkonzert (am Sonntag um 10.30 Uhr) und für einzelne Konzerte im Kleinen Haus. Jazzfreunden ohne Ticket b

06.01.2011
Bis Ende März soll Entscheidung des Landes über Antrag auf "Optionskommune" vorliegen
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat beim NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales beantragt, die Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende ab 2012 in alleiniger kommunaler Trägerschaft wahrzunehmen. Sie hat dazu fristgerecht ein zirka 300 Seiten starkes Paket mit Unterlagen eingereicht. Aus dem Kreis der Bewerbungen kann das Land NRW noch neun sogenannte Optionskommunen zulass

10.01.2011
Münster (SMS) Der Aasee und Umgebung - gesehen von Künstlern. Schon immer zog Münsters Erholungsoase auch Maler an. Zum Beispiel Otto Modersohn. „Sommerfreuden vor Haus Kump“ nannte er seine Morgenlandschaft aus dem Jahr 1889 mit Aa-Brücke, hohen Pappeln und dem ziegelroten Speicher. Fasziniert von der Sinfonie aus Licht und Farben zeigte sich auch der Präsident der Handwerkskammer Mün

06.01.2011
Münster (SMS) Der Arbeitskreis Friedenskultur trifft sich zur öffentlichen Sitzung am Dienstag, 11. Januar, um 16.30 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt (Konferenzzimmer). Auf der Tagesordnung stehen Berichte über das Friedens-Engagement in den Partnerstädten, über die Reihe "Dialoge zum Frieden" und die Aktivitäten des Integrationsrates und ehemaligen Ausländerbeirates. Der Arbeitskreis

05.01.2011
Starker Regen könnte Wasserstände in den nächsten Tagen steigen lassen / Stadt informiert Anlieger an Werse und Angel
Münster (SMS) Die aktuellen Wetterprognosen sagen ab Donnerstag (6.1.) Tauwetter voraus. Wenn der Schnee schmilzt und möglicherweise starker Regen dazu kommt, der auf den noch gefrorenen Boden fällt, werden die Wasserstände der Flüsse und Bäche ansteigen. Die beim Amt für Grünflächen und Umweltschutz angesiedelte Untere Wasserbehörde beobachtet deshalb in diesen Tagen die Pegelstände i

06.01.2011
Münster (SMS) Auch 2011 verbindet die Stadtbücherei beim Bilderbuchkino Sprachförderung mit viel Spaß und Unterhaltung. Maus, Schnecke, Frosch und Spatz sind die Hauptdarsteller im Januar. Sie wissen nicht so recht, was sie tun sollen. Bis Frosch eine Idee hat: Ein Wettkampf soll entscheiden, wer der Mutigste ist. An folgenden Tagen wird die Lesestunde „Mutig, Mutig“ für Kinder ab vier J

05.01.2011
65 280 Besucher in 2010 / Andreas Feininger-Schau ab 1. Februar
Münster (SMS) Insgesamt zufrieden zieht das Stadtmuseum Bilanz für 2010: Rund 65 280 Besucher - ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum - erkundeten die Schausammlung und vertieften sich in die Sonderausstellungen. „Super besucht waren vor allem die Fotoschauen“, resümiert Dr. Axel Schollmeier, stellvertretender Museumsleiter. Zu den Publikumsfavoriten entwickelten sic

04.01.2011
Stadt überprüft auf Lauheide 13 000 Bäume / Kaltasphalt für Schlaglöcher
Münster (SMS) Zum Ende der Schulferien werden die Turn- und Sporthallen und Aulen der Schulen wieder geöffnet sein. Das städtische Amt für Immobilienmanagement befreit zurzeit weitere Dachflächen von Schnee. Es geht davon aus, dass die Reduzierung von Schneelasten auf Dächern durch das Tauwetter unterstützt wird. Das könnte sich nur ändern, falls es den Wetterprognosen zum Trotz in den n�

04.01.2011
Stadt zeigt Verständnis für Probleme von Anliegern / Knöllchen nur im absoluten Halteverbot
Münster (SMS) Ver- und Entsorgungsfahrzeuge und Rettungsdienste werden zurzeit auf etlichen schmalen Straßen durch falsch geparkte Autos behindert. Die Stadt bittet deshalb dringend darum, beim Abstellen der Autos immer eine Lkw-Durchfahrtsbreite frei zu lassen. Das gilt auch und erst recht bei den derzeitigen Schneeverhältnissen. Bei der Stadtverwaltung versteht man die Probleme von Anliege

04.01.2011
Aktueller Impfstoff wirkt auch gegen Erreger der Schweinegrippe
Münster (SMS) Das Gesundheitsamt der Stadt rät, sich gegen Grippe (Influenza) impfen zu lassen. "Erfahrungsgemäß rollt die Grippe-Welle immer in den ersten Monaten des Jahres übers Land. Wer sich jetzt impfen lässt, hat in zwei bis drei Wochen den Impfschutz aufgebaut", so Dr. Joachim Alexewicz, der stellvertretende Leiter des Amtes. Der Impfstoff für die aktuelle Grippe-Saison enthält

Seite 932 von 1901
Seite 932 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation