Wohin mit den Kindern in den Ferien?

09.05.2011

Amt für Kinder, Jugendliche und Familien informiert über ganztägige Betreuungsangebote

Münster (SMS) Endlich Ferien. Wovon Kinder träumen, das bringt berufstätige Eltern oft in Bedrängnis. Wer nimmt die Kids verlässlich in Obhut, wenn man selbst bis weit in den Nachmittag arbeitet? Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien sorgt hier für Abhilfe: Mit seinem Angebot an umfassender Ferienbetreuung ist es gut aufgestellt.

Am 15. Mai ist der Internationale Tag der Familie. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mitgedacht, mitgemacht - für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Sich für familienfreundliche Lebens- und Arbeitsbedingungen engagieren, das hat sich auch das städtische Amt auf seine Fahnen geschrieben. An bis zu 40 Standorten in der City wie in den Stadtteilen bieten viele Institutionen verbindliche Betreuung von Grundschülern an. Koordiniert werden sie zentral vom Jugendamt. Ansprechpartnerin ist Gertrud Weber-Neander: „Für die Sprösslinge gibt es stadtweit abwechslungsreiche Ferienprogramme und tolle Projekte, die viel Spaß bringen“.

Wer bietet wo Betreuung an? Wie kann ich mein Kind anmelden? Wann ist Anmeldeschluss? Auf seinen Internetseiten hat das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hilfreiche Übersichten eingestellt. Sie informieren auch über Betreuungszeiträume und Kosten (www.muenster.de/stadt/kinderbuero). Alle Details zum Inhalt der Ferienprogramme erhalten Eltern direkt von den Anbietern. Auch Nachfragen zur Betreuung von Kindern mit einem Handikap sind direkt bei den Veranstaltern gut aufgehoben. Die Eltern erfahren dort, inwieweit der Ort und die Angebote den Fähigkeiten ihres Kindes gerecht werden. Hoch im Kurs stehen beim Nachwuchs auch die groß angelegten Veranstaltungen. Darunter der Klassiker „Atlantis“ in den Sommerferien im Wienburgpark (1. bis 19. August 2011), geplant und durchgeführt vom Team des städtischen Kinderbüros.

Wer nach Angeboten sucht, die sich nicht über den ganzen Tag erstrecken, wird ebenfalls auf den städtischen Internetseiten fündig. Viele verschiedene Träger bieten in der unterrichtsfreien Zeit auch stundenweise Veranstaltungen, Kurse und Workshops an. Dazu zählen auch die populären Sommerhits für Kids, die in wenigen Wochen starten.

Info: Bei Fragen zur ganztägigen Betreuung von Grundschulkindern in den Ferien hilft Gertrud Weber-Neander, Telefon 4 92 58 64, E-Mail Weber-Neander@stadt-muenster.de weiter; www.muenster.de/stadt/kinderbuero.

Foto:
Die Abenteuerstadt Atlantis (Foto) ist nur eines von vielen familienfreundlichen Angeboten, das Kindern die Ferien verschönern hilft. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation