20.01.2011
Münster (SMS) Thermografie-Aufnahmen, die mit einer Spezialkamera gemacht werden, zeigen mögliche Schwachstellen am Gebäude auf, durch die zu viel Heizenergie verloren geht. Dies führt einerseits zu hohen Heizkosten, andererseits können kalte Wandflächen in der Wohnung auch anfällig für Schimmelpilze sein. Die Thermografie-Aufnahme hilft dann, sich für eine anstehende Sanierung richtig zu

20.01.2011
Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 27. Januar, um 17. 30 Uhr im Schulzentrum
Münster (SMS) Nach dem Landeswassergesetz müssen Hauseigentümer bis zum 31. Dezember 2015 nachweisen, dass die Abwasserleitungen auf ihrem Grundstück in Ordnung sind. In den Wasserschutzgebieten gelten teilweise kürzere Fristen. Zu einer Informationsveranstaltung in Wolbeck lädt das Tiefbauamt für Donnerstag, 27. Januar, ein. Ab 17. 30 Uhr erläutern die städtischen Fachleute im Schulzentr

20.01.2011
Schweinemastbetrieb in Münster darf älteste Mastgruppe schlachten
Münster SMS) Aus dem zurzeit vorsorglich gesperrten Schweinemastbetrieb dürfen 200 Tiere geschlachtet werden. Die Analyse von Probeschlachtungen aus dieser Mastgruppe hat Messwerte zwischen 0,24 und 0,33 Pikogramm (billionstel Gramm) Dioxin pro Gramm Fett ergeben. Der Grenzwert für Schweinefleisch beträgt 1 Pikogramm. Nach dem Urteil des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Münsterland

20.01.2011
Vier Landräte und Münsters Oberbürgermeister: Gemeindefinanzierung entscheidet über Zukunft der Kommunen
Münster (SMS) Während sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf den NRW-Nachtragshaushalt 2010 und das Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof in Münster richtet, wird in Düsseldorf über die Finanzausstattung der Kommunen ab dem Jahr 2011 entschieden. "Vergangenheitsbewältigung ist wichtig, noch wichtiger ist die Zukunftsbewältigung. Für die Kreise, Städte und Gemeinden des Münsterlandes

20.01.2011
Themenabend im Stadtarchiv: Münsters Täufergeschichte bis 1536
Münster (SMS) Mit glühenden Zangen gefoltert und mit Dolchen erstochen. Mit Schaudern blickt so mancher Besucher Münsters hinauf zu den drei Körben am Lambertiturm, in denen anno 1536 die Leichen von den Täuferführern zur Schau gestellt wurden. Doch war die 16 Monate währende Täuferherrschaft, deren Ende Fürstbischof Franz von Waldeck durch die Hinrichtung von Jan van Leiden, Bernd Knip

20.01.2011
Marketing für die Touristik-Saison 2011: Imagefilm, Katalog für Kurzurlaub und Hotelführer
Münster (SMS) Ein neuer Imagefilm zeigt die Besonderheiten Münsters auf sehr persönliche Weise. Fünf typische Münsteranerinnen und Münsteraner - von der Segellehrerin über den 106-jährigen Professor, den Architekten und die Bibliothekarin bis hin zum Forscher - geben der Stadt ihr Gesicht und zeigen in dem dreiminütigen Video, wie gut es sich "In meiner Stadt…" leben und arbeiten lässt

19.01.2011
Info-Veranstaltungen für Schulabgänger / Amt für Schule und Weiterbildung unterstützt mit Online-Wegweiser
Münster (SMS) Für rund 3000 Schulabgänger in Münster ist das ein wichtiger Termin: Vom 11. bis zum 28. Februar nehmen die städtischen Berufskollegs die Anmeldungen für das neue Schuljahr entgegen. Zur Auswahl stehen über 100 Bildungsgänge in zehn Berufskollegs und 39 Fachschulen. Da gilt es, den Überblick zu behalten. Für Jugendliche, die noch unsicher sind, wie ihr weiterer Weg ausse

19.01.2011
Münster (SMS) Sie sind legendär und noch heute ist in der Stadt von ihnen die Rede: Die unkonventionellen Karnevalsfeste der Künstlergemeinschaft Schanze. Von 1925 bis 1955 unangefochten ein Höhepunkt im närrischen Treiben der Stadt. Die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Münster nun erinnert mit Plakaten, Einladungskarten und Zeitungsberichten an die amüsanten Bälle unter dem Vorze

24.01.2011
Münster (SMS) Am 22. und 23. Februar bietet Tony Heald aus der Partnerstadt York wieder seinen beliebten Zeichenkurs in englischer Sprache an. Er steht allen Interessierten offen. Unter anderem wird der britische Künstler während des Kurses auch Einblick in die Entstehung seiner nächsten Ausstellung "Behind the masque" (Hinter der Maske) geben. Information: Amt des Rates und des Oberbürgerme

20.01.2011
Am Sonntag, 23. Januar 2011, 16 bis 18 Uhr heißt es in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst (AzKM) wieder "Let's talk about art". Besucher können ihre Fragen zur aktuellen Ausstellung "Does City / Münster matter?" mit erfahrenen Kunstvermittlerinnen diskutieren. Die sind an den T-Shirts mit dem Aufdruck "Let’s talk about art" zu erkennen. Das Vermittlungsprogramm ist kost

19.01.2011
Frostschäden sorgen für Stolperfallen / Tiefbauamt bittet um Aufmerksamkeit
(SMS) Nachdem der Schnee auf den Straßen, Geh- und Radwegen Münsters geschmolzen ist, wird das Ausmaß der entstandenen Frostschäden deutlich. Auf den Straßen sind durch das Winterwetter Schlaglöcher und Risse in der Fahrbahn entstanden. Auf den Geh- und Radwegen gibt es Gefahrenstellen durch lockere Betonplatten. Das Tiefbauamt der Stadt sammelt zurzeit alle Schadensmeldungen und erarbeitet

18.01.2011
Münster bewirbt sich um Titel für fairen Handel / Bestandsaufnahme
Münster (SMS) London, Dublin, Rom, Brüssel, Wien, Kopenhagen und auch Münsters Partnerstadt York sind es bereits. In Deutschland sind es über 30 Städte, darunter Saarbrücken, Neuss, Dortmund und Bonn. Sie alle wurden mit dem Titel "Fairtrade-Stadt" ausgezeichnet und sind damit Teil der gleichnamigen Kampagne des Vereins "TransFair e.V." Auch Münster macht sich auf den Weg, den Titel zu erla

17.01.2011
(SMS) Der Kommunale Sozialdienst West zieht wieder in seine Räume zurück. Nach einem Brandschaden Ende September ist die Büroetage am Rüschhausweg 17 jetzt saniert. An den Umzugstagen, 20. und 21. Januar, ist der Kommunale Sozialdienst in Gievenbeck nicht erreichbar. Für dringende Angelegenheiten gibt es am Donnerstag und Freitag einen Notdienst im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien an

18.01.2011
Bauarbeiten werden im März fortgesetzt / Königsstraße in Höhe Hötteweg gesperrt / Tiefgarage Münster-Arkaden über Rothenburg erreichbar
Münster (SMS) Die Rothenburg und der nördliche Teil der Königsstraße haben ihre Fitnesskur bereits hinter sich. Ab voraussichtlich Mitte März erneuern das städtische Tiefbauamt und die Stadtwerke Münster nun auch den südlichen Teil der Königsstraße und den sich anschließenden Abschnitt der Ludgeristraße bis zur Promenade. "Um den unverwechselbaren Altstadt-Charme wieder herzustellen, w

18.01.2011
28. Januar in Sporthalle Sentruper Höhe / Anmeldefrist endet
(SMS) Wer in die NRW-Sportschule in Münster aufgenommen werden möchte, muss einen so genannten sportmotorischen Test absolvieren. Das städtische Sportamt bietet diesen Test am Freitag, 28. Januar, von 15 bis 19 Uhr in der Sporthalle Sentruper Höhe (Sentruper Straße 155) für Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen an. Wer sich bewerben möchte, sollte sich umgehend beim Sportamt der St

17.01.2011
Für Münster steht ein offenes und umfassendes Beteiligungsverfahren zur Diskussion / Start im April
Münster (SMS) In Münster sollen die Bürgerinnen und Bürger Ideen für den Haushalt der Stadt entwickeln, diskutieren und abstimmen können. Das sieht ein Beschlussvorschlag der Verwaltung für die Ratssitzung am 16. Februar vor. Der Verwaltungsvorschlag für einen "Bürger/innen-Haushalt" ist das Ergebnis einer Arbeitsgruppe, in der interessierte Bürgerinnen und Bürger sich ein Jahr lang int

17.01.2011
OB Lewe: Stadt bemüht sich weiter um Nachrichten aus der Partnerstadt
Münster (SMS) Als ausgesprochen unübersichtlich stellt sich für Münster die Lage in seiner tunesischen Partnerstadt Monastir dar. Schon in der Vergangenheit gab es in Monastir kaum Ansprechpartner, mit denen ein enger und vertrauensvoller Austausch gepflegt werden konnte. Im Verlauf der anhaltenden politischen Umwälzung ist diese Kontaktpflege nicht einfacher geworden. Die einzige Nachrich

17.01.2011
Münster (SMS) Leichte Entspannung beim Wetter: Nach Kunstrasen gibt die Stadt jetzt auch die Tennenplätze für Spiel und Sport frei. Gesperrt bleiben müssen indes noch die Rasenplätze.

18.01.2011
Briefe sind verschickt / Auch online bewerben / Wahl am 17. März
Münster (SMS) Mitmachen, mitbestimmen, mitgestalten. Das können alle Kinder und Jugendlichen zwischen zwölf und 18 Jahren, die an der Wahl zum Jugendrat der Stadt Münster teilnehmen. Denn: Woher wissen Erwachsene immer, was Kinder und Jugendliche wollen? Die Stadt Münster wählt zum dritten Mal ihre Kinder- und Jugendvertreter. Alle 14 773 für den Jugendrat wahlberechtigten und wählbaren

17.01.2011
Amt für Grünflächen und Umweltschutz sorgt im Herbst für Ersatz
Münster (SMS) Rund 180 Bäume müssen bis Ende Februar in Münsters Grünanlagen und an den Straßen gefällt werden. Zu diesem Ergebnis sind die Baumkontrolleure vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz gekommen, nachdem sie ihre jährlichen Routine-Kontrollen ausgewertet haben. Gefällt werden müssen abgestorbene, kranke, altersschwache und durch Verkehrsunfälle stark geschädigte Bäume.

Seite 931 von 1902
Seite 931 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation