08.02.2011
Städtisches Gesundheitsamt: Frische Luft für Münsters Schulen
Münster (SMS) Seit Oktober war das Kohlendioxid-Messgerät für Schulen ständig ausgebucht, sogar aus Nachbarkreisen kamen Anfragen. Jetzt sind wieder Termine frei. Schulen in Münster, die mit dem Gerät die Luftqualität in Klassenräumen testen oder ein Schülerprojekt zum richtigen Lüften starten wollen, können sich an das Gesundheitsamt der Stadt wenden. Der Einsatz des Messgerätes ist w

07.02.2011
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat den Schauspielern Axel Prahl und Jan-Josef Liefers zur Auszeichnung mit der "Goldenen Kamera" als bestes Krimi-Team gratuliert. Die stetig wachsende Zahl der Fans und Zuschauer des Münster-Tatorts sei zuallererst ihr Verdienst, so der Oberbürgermeister. Die beiden Ermittler waren von der Leserschaft der Zeitschrift "Hörzu" für die Goldene Kamer

07.02.2011
Alle großen Freiluftveranstaltungen in Münster auf einen Blick
Münster (SMS) Vom Rosenmontagszug über den Tag der Internationalen Hanse, das Eurocityfest und den Schauraum bis zu den Weihnachtsmärkten - auch in 2011 können sich Einwohner und Gäste in Münster auf eine abwechslungsreiche Open-Air-Saison freuen. Wer wissen möchte, was wo und wann gefeiert wird, sollte einen Blick in das neue Feste-Faltblatt werfen. Das Faltblatt informiert in Text und

07.02.2011
Bürgermeister vereinbaren Information und Kooperation / Schulentwicklung, Radverkehr und Klimaschutz
Münster (SMS) Die zwölf Städte und Gemeinden der Stadtregion Münster rücken enger zusammen. Information und Kooperation statt Konkurrenz lautet die Devise zum Beispiel bei der Entwicklung der Radverkehrsnetze, in der Schulentwicklung und beim Klimaschutz. Das hat die "Bürgermeisterrunde" der zwölf Kommunen bei einem Treffen in Senden festgelegt. In der Stadtregion leben mehr als 460 000

04.02.2011
(SMS) Die Stadt trägt dem wechselhaften Wetter mit dem Spielbetrieb Rechnung: Nach dem Ende der frostigen Tage sind mit dem aktuellen Tauwetter die städtischen Rasenplätze vorerst bis Montag, 7. Februar, für den Spielbetrieb gesperrt. Die Kunstrasenplätze sind freigegeben. Die Tennenplätze sind am Freitag, 4. Februar, gesperrt, ab Samstag, 5. Februar, können sie wieder bespielt werden. -

04.02.2011
Programmheft liegt aus / "Töne, Talk, Theater" im Rathausfestsaal
Münster (SMS) Mehr als 30 Veranstaltungen ranken sich ab dem 14. Februar um den Internationalen Frauentag. Der Veranstaltungskalender mit allen Beiträgen ist jetzt als Programmheft erschienen. Es liegt in der Stadtbücherei und in der Münster-Information aus und kann im städtischen Frauenbüro angefordert werden (Tel. 4 92-17 01, E-Mail frauenbuero@stadt-muenster.de). Wie jedes Jahr beteili

04.02.2011
Münster (SMS) Aktuelle und kleinräumige Informationen rund um das Thema "Arbeitslosigkeit in Münster" liefert die neue Statistik für Münsters Stadtteile. Die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung haben die Daten der Bundesagentur für Arbeit für die Stadtteile und Stadtbezirke Münsters aufbereitet. Welche Entwicklung hat die Arbeitslosigkeit in Münster gen

07.02.2011
Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 10. Februar, um 17. 30 Uhr in der Gaststätte Kortmann
Münster (SMS) Nach dem Landeswassergesetz müssen Hauseigentümer bis zum 31. Dezember 2015 nachweisen, dass die Abwasserleitungen auf ihrem Grundstück in Ordnung sind. In den Wasserschutzgebieten gelten teilweise kürzere Fristen. Zu einer Informationsveranstaltung in Roxel lädt das Tiefbauamt für Donnerstag, 10. Februar, ein. Ab 17. 30 Uhr erläutern die städtischen Fachleute in der Gastst�

04.02.2011
(SMS) Auf den ersten Blick könnte es scheinen, das Foto beziehe sich auf aktuelle politische Ereignisse. Auf der Aufnahme vom 6. November 1956 geht es jedoch nicht um das ungarische Mediengesetz oder um die derzeitigen Protestbewegungen in Ägypten. Anlass der Demonstration in Münster vor knapp 55 Jahren war der Volksaufstand in Ungarn, der zweite Nahostkrieg wie auch die Besetzung des Suezkanal

04.02.2011
Bauarbeiten beendet / Neue Aufstellfläche an der Kreuzung Sentmaringer Weg macht den Schulweg sicherer
Münster (SMS) Es ist geschafft: Das städtische Tiefbauamt hat die Bauarbeiten in der Prinz-Eugen-Straße abgeschlossen. In den vergangenen 18 Monaten wurden dort die Schmutz- und Regenwasserkanäle, die Fahrbahn und die Gehwege erneuert. Außerdem wurden die Baumscheiben und Grünflächen vergrößert. Die Stadtwerke nutzten die Baustelle, um defekte Stromkabel und Hausanschlüsse zu erneuern. I

04.02.2011
AWM nehmen Anmeldungen zum stadtweiten Frühjahrsputz entgegen / Online-Anmeldungen in der letzten Januarwoche wurden nicht registriert
Münster (SMS) "Sie räumen auf. Wir helfen mit." Mit diesem Motto werben die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) für den nächsten großen Frühjahrsputz in Münsters Innenstadt und in den Stadtteilen. Der Startschuss für die Anmeldungen zur Aktion "Sauberes Münster 2011", die vom 8. bis 14. April stattfindet, ist gefallen. Schirmherr ist Oberbürgermeister Markus Lewe. Anmeldungen nehmen die A

03.02.2011
(SMS) Ein überwältigendes Echo erfuhr die Einladung des Stadtmuseums zur Eröffnung der Ausstellung "That's Photography" mit rund 100 Fotografien von Andreas Feininger (Foto). Die nächste Führung beginnt am Samstag, 5. Februar, um 16 Uhr im Museumsfoyer. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Feiningers Schwarz-Weiß-Aufnahmen von New York aus den 1940er Jahren – inzwischen Klassiker der

03.02.2011
(SMS) Am Samstag, 5. Februar, 15 Uhr, geht es in der thematischen Führung durch die aktuelle Ausstellung "Does City / Münster matter?" in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster (AzKM) um die Rauminstallation "Suburban Church (St. Josephs)" von Toby Patterson. Am Sonntag, 6. Februar, heißt es ab 16 Uhr wieder "Let's talk about art". Besucher der Ausstellung können da

03.02.2011
Informationsveranstaltung am 9. Februar / Stadtplanungsamt lädt zur Diskussion / Pläne liegen aus
(SMS) Im Stadtteil Sprakel liegt einer der Schwerpunkte der Wohnsiedlungsentwicklung in Münster. Für den Zeitraum bis 2020 wird ein Wachstum von aktuell 3000 auf dann 3800 Einwohner prognostiziert. Die von der Stadt Münster angestrebte Entwicklung sieht für den Stadtteil die Ausgestaltung einer zentralen Fläche auf dem Böckmannplatz an der Sprakeler Straße / Ecke Volkertweg als neue Ortsmit

03.02.2011
Münster (SMS) Ehrung für Fitness und Durchhaltevermögen: In einer kleinen Feierstunde haben das Sportamt und der Stadtsportbund das Sportabzeichen in Gold mit Zahl verliehen. Bürgermeisterin Karin Reismann (Mitte) und SSB-Vorsitzender Jochen Temme (2. v.l.) zeichneten folgende Sportlerinnen und Sportler aus (v.l.): Christoph Deuß (Gold 25), Ingrid Kleinschmidt (Gold 35), Rainer Sachs (Gold 45

07.02.2011
Münster (SMS) Über 130 Besucher dichtgedrängt auf Stühlen, auf dem Boden, an die Wand gelehnt: Der Themenabend über Münsters Täufergeschichte Ende Januar war für das Stadtarchiv ein toller Erfolg. Für alle Zuhörer, die an dem Abend keinen Platz gefunden haben und leer ausgingen, gibt es am Donnerstag, 10. Februar, eine Wiederholung. Um 18 Uhr führt der Historiker und Archivar Dr. Ralf

07.02.2011
Bis 31. März beim städtischen Kulturamt bewerben
Münster (SMS) Jungen Künstlern, die professionell arbeiten, bietet der Speicher 2 am Hafen auf vier Etagen öffentlich geförderte Arbeitsmöglichkeiten. Zwei der insgesamt 32 Ateliers werden jetzt frei. Auch Absolventen der Kunstakademie - Abgänger, Examenskandidaten oder Meisterschüler - können sich darum bewerben. Die beiden Ateliers in dem sanierten früheren Kornspeicher haben eine G

02.02.2011
Münster (SMS) Das Tiefbauamt erneuert ab Donnerstag, 3. Februar, den maroden Regenwasserkanal in der Dieckstraße. Während der Bauarbeiten, die bis zum Sommer dauern werden, bleibt die Dieckstraße halbseitig gesperrt (Anlieger frei). Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren.

03.02.2011
Zuschussanträge können bis Ende März abgegeben werden
Münster (SMS) Die Bezirksvertretung Mitte vergibt in diesem Jahr erneut Zuschüsse an örtliche Vereine, Vereinigungen, Verbände und Initiativen aus dem Stadtbezirk Münster-Mitte. Dazu nimmt die Bezirksverwaltung Mitte bis zum 31. März Anträge entgegen. Zuschüsse gibt es zu laufenden Aufwendungen und zu Einzelveranstaltungen, wenn diese in besonderer Weise in die Öffentlichkeit wirken. F

02.02.2011
Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit lädt ein
Münster (SMS) Der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit lädt Schulen, Initiativen, Vereine und Verbände aus Münster zur Beteiligung an seiner jährlichen Veranstaltungsreihe ein. In diesem Jahr geht es vom 19. September bis 1. Dezember um das Thema Menschenrechte. Das Recht auf Leben und Freiheit, auf Bildung und eine eigene Meinung - solche elementaren Rechte stehen nach der All

Seite 931 von 1904
Seite 931 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation