03.12.2010
Exkursionsführer 2010 gibt Überblick über fahrradfreundliche Planungen in verschiedenen Städten
Münster (SMS) Fahrradfahren in Münster macht Spaß, führt schnell zu den wichtigsten Zielen in der Innenstadt, spart Geld und entlastet die City vom Autoverkehr. Bereits jetzt erledigen die Münsteranerinnen und Münsteraner mehr als 37 Prozent der Wege, die in der Stadt pro Tag anfallen, mit der "Leeze". Ein gut ausgebautes Radwegenetz, Fahrradstraßen, fahrradfreundliche Ampeln, Fahrradschleu

02.12.2010
Stadt und Einzelhandelsverband werben für umweltverträgliche Streumittel / Neues Faltblatt informiert Anlieger
Münster (SMS) Der Einsatz von Streusalz mag auf den ersten Blick bequem und effektiv sein, aber die schädlichen Nebenwirkungen sind gravierend: Das Salz schadet Bäumen und Grünflächen, belastet Gewässer und Grundwasser, lässt Fahrzeuge, Brücken und Straßenlaternen rosten, lockert Gehwegplatten, greift das Mauerwerk von Gebäuden an und verätzt die Pfoten von Hunden und Katzen. Aber was t

02.12.2010
Sperrung wird am Freitag, 3. Dezember, 11 Uhr, aufgehoben / Frostige Temperaturen legen Bauarbeiten vorerst auf Eis
Münster (SMS) Am Freitag, 3. Dezember, 11 Uhr, wird die Kanalstraße vorübergehend wieder für den Verkehr freigegeben. Voraussichtlich bis zum 10. Januar kann sie in beiden Richtungen befahren werden. Der Grund: Wegen der frostigen Temperaturen sind zurzeit keine größeren Straßenbauarbeiten möglich. Auch Kabel können nicht verlegt werden. Die Vorarbeiten, dazu gehörte auch die Tieferlegun

02.12.2010
Münster (SMS) Der Nikolaus schaut am Montag, 6. Dezember, auch im Maxi-Turm, Prinzipalmarkt 15, vorbei. Natürlich bepackt mit kleinen Überraschungen für alle Kinder. Dazu gibt es in der Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien täglich wechselnde vorweihnachtliche Angebote - vom Leinwände gestalten bis zum Backen eines Lebkuchenhauses. Öffnungszeiten: montags bis freitags

03.12.2010
Münster (SMS) Er war Markt, Versammlungsort der Bürger, Gerichts- und Richtplatz: Der Prinzipalmarkt in Münster. Eine Fotoausstellung im Stadtmuseum nimmt 100 Jahre des prominenten Straßenzuges in den Blick - Personen, Feste, Paraden, Wiederaufbau. Bei einer Führung am Samstag, 4. Dezember, um 16 Uhr werden viele Ereignisse aus der jüngeren Prinzipalmarkt-Geschichte von 1857 bis 1958 wieder

01.12.2010
Münster (SMS) Von Depression Betroffene und deren Angehörige können sich jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr kostenlos und anonym beraten lassen. Das "Bündnis gegen Depression" lädt dazu ins Gesundheitshaus, Gasselstiege 13 ein. Die Beratung erfolgt durch erfahrene Fachkräfte. Jeder kann unangemeldet kommen, auch schriftliches Informationsmaterial liegt bereit.

02.12.2010
Münster (SMS) Ein neues Abenteuer wartet auf Kasper am Sonntag, 5. Dezember, im Stadtmuseum. Wer hat die Weihnachtsplätzchen verhext? Und, viel schlimmer: Der Großmutter wächst ein Rüssel (Foto). Große Aufgaben also für Kasper und dessen Freunde. Die Aufführungen sind um 15 Uhr - diese Vorstellung wird zu Imagezwecken gefilmt - und um 16 Uhr. Eintrittskarten (2 Euro) hält der Museumssh

01.12.2010
Münster (SMS) Nach alten Vorbildern Weihnachtsgaben gestalten: Für Kinder und Jugendliche öffnet die Druckwerkstatt im Stadtmuseum am Samstag, 4. Dezember, ihre Türen. Ob Schmuck für die Tanne oder besondere Karten - ab 15 Uhr darf gestaltet und gedruckt werden. Wegen begrenzter Plätze bittet das Stadtmuseum, Telefon 4 92 45 03, um vorherige Anmeldung.

01.12.2010
Münster (SMS) Zurzeit lassen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt die Abfälle in den Abfalltonnen festfrieren. Das Problem dabei ist, dass die Abfälle bei der Abfuhr nicht mehr aus der Tonne fallen. Besonders bei den Biotonnen wird es schwierig, weil sie viele feuchte Abfälle enthalten. Damit die Leerung trotzdem gelingt, geben die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) einige Tipps: Pappe und Eierkar

01.12.2010
Münster (SMS) Zusammen schultern sie 1305 Vereinsjahre: 17 Sportvereine Münsters feiern in diesem Jahr einen besonderen Geburtstag. Die Arbeit und das Engagement dieser Vereine würdigt Oberbürgermeister Markus Lewe am Freitag, 3. Dezember, in einer öffentlichen Feierstunde im Rathaus-Festsaal. Sie beginnt um 18 Uhr und wird musikalisch vom Blasorchester des Gymnasiums Paulinum gestaltet. Bei

03.12.2010
Städtische Broschüre informiert über Trends und Chancen / Hoher Bedarf an Geschossbauwohnungen in zentraler Lage
Münster. (SMS) "Wohnungen werden knapp", "Teures Wohnen", "Münster attraktiver Standort" - diese Überschriften liest man derzeit häufiger. Dahinter steckt eine komplexe Entwicklung, die sich nicht auf Schlagzeilen verkürzen lässt, aber vorausschauendes Handeln vieler Akteure erfordert. Deshalb hat das Stadtplanungsamt in der Broschüre "Wohnstandort-Entwicklung Münster" jetzt Fakten, Trend

01.12.2010
(SMS) Blaue Traubenhyazinthen, Krokusse und jede Menge Narzissen sowie große verschiedenfarbige Rhododendren zieren im nächsten Frühling den Prozessionsweg im Mauritzviertel. Ingeborg Schoneberg (2.v.r.) ließ sich zu ihrem 75. Geburtstag Geld schenken; 525 Euro kamen zusammen. Dieses Geburtstagsgeld wurde jetzt für die städtischen Kampagne "Münster bekennt Farbe" in Blumenzwiebeln und Rhodo

30.11.2010
Münster (SMS) Die Stadt Münster beteiligt sich erneut an der internationalen Aktion "Städte für das Leben - Städte gegen die Todesstrafe". Als sichtbares Zeichen gegen die Todesstrafe bleibt die Innenbeleuchtung des Rathauses in der Nacht vom 30. November auf Mittwoch, 1. Dezember, angeschaltet. Weltweit beteiligen sich in diesem Jahr an der symbolischen Licht-Aktion mehr als 1300 Städte. Si

30.11.2010
(SMS) Der "alte" Aasee bis zur Torminbrücke wurde zwischen 1928 und 1934 in drei Bauabschnitten angelegt. Nach Vollendung des zweiten Bauabschnittes erfolgte am 1. Dezember 1931 in der Höhe der Goldenen Brücke der Durchstich des Aaseedammes in Anwesenheit von Oberbürgermeister Georg Sperlich (l.) und Stadtbaurat Karl Schirmeyer. Sperlich hatte den Bau des Aasees gegen viele Widerstände durchg

30.11.2010
Broschüre des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien aktualisiert / Informationen rund um 160 Kindertageseinrichtungen
(SMS) Eltern, die einen Platz für das Kindergartenjahr 2011/2012 suchen, müssen ihre Kinder bis zum 1. März 2011 in einer Kindertageseinrichtung anmelden. Alle Informationen rund um Münsters Kitas hat das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien in der aktuellen Auflage der Broschüre "Bärenstarke Sache" zusammengefasst. Das Heft informiert über alle alternativen Betreuungsmöglichkeite

30.11.2010
NRW-Kommunen starten auf Anregung von OB Lewe Initiative
Münster (SMS) Auf Einladung von Oberbürgermeister Markus Lewe haben neun NRW-Großstädte (am Montag, 29. November) eine Initiative für interkommunale Kooperation gestartet. Ziel: mehr Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Qualität der Arbeit in den Stadtverwaltungen zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger. Bei ihrem Treffen im Rathaus in Münster riefen die Oberbürgermeister und Vertreter der b

29.11.2010
Technische Probleme behoben / Kostenloses Parken an den nächsten Adventssamstagen möglich
Münster (SMS) An den Adventssamstagen kostenlos Parken im Stadthaus 3 - mit diesem Service für auswärtige Gäste ergänzt die Stadt Münster auch in diesem Jahr ihr P+R-Angebot in der Vorweihnachtszeit. Im Prinzip ist das richtig, nur zum Auftakt am vergangenen Samstag (27.12.) gab es leider technische Probleme, die dazu führten, dass die Parkhausbesucher vor der Ausfahrt wider Erwarten doch z

29.11.2010
Münster (SMS) Das städtische Amt für Bürgerangelegenheiten versteigert am Freitag, 3. Dezember, ab 9 Uhr Fundsachen in der Fundfahrradstation, Industrieweg 75. Neben allgemeinen Fundsachen, wie zum Beispiel Handys und Schmuck, kommen auch 40 Fahrräder unter den Hammer. Die Fahrräder können ab 8.45 Uhr an Ort und Stelle in Augenschein genommen werden. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass

29.11.2010
(SMS) Die Rasenplätze in der Stadt sind wieder freigegeben. Wie das Sportamt mitteilt, nehmen wegen des fortdauernden Frostwetters die Plätze bei Spielbetrieb keinen Schaden.

29.11.2010
Münster (SMS) Auf die Arbeitsschwerpunkte für 2011 verständigten sich Vertreter der freien und öffentlichen Jugendhilfe und das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Auf Einladung von Amtsleiterin Anna Pohl (vorn, Mitte) diskutierten sie die Themenschwerpunkte des kommenden Jahres. Neben dem Bereich Kinderarmut wird auch das Thema Inklusion einen wichtigen Stellenwert im Arbeitsprogramm

Seite 936 von 1898
Seite 936 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation