17.12.2010
Viele Münsteraner erklären vor dem Jahreswechsel noch schnell ihre Neben- zur Hauptwohnung
Münster (SMS) Eine Woche nach dem Ratsbeschluss zur Erhebung der Zweitwohnungssteuer zeichnen sich in Münster für das Jahr 2012 schon über 100 000 Euro zusätzliche Einnahmen ab, ohne dass ein einziger Cent an Steuern erhoben worden ist. Grund: Viele machen ihre Neben- zur Hauptwohnung und unter denen, die nach Münster ziehen, ist der Anteil der Neu-Münsteraner mit Hauptwohnung signifikant g

17.12.2010
(SMS) Wer hat die Weihnachtsplätzchen verhext? Kasper und seine Freunde machen sich am Sonntag, 19. Dezember, zum letzten Mal in diesem Jahr im Stadtmuseum auf die Suche nach dem Übeltäter und erleben im Wald so manche Überraschung. Aufführungen für Kinder ab vier sind um 15 Uhr, 16 Uhr und - wegen der großen Nachfrage – auch um 17 Uhr. Treffpunkt ist das Kaspertheater im Stadtmuseum im

21.12.2010
Abfuhrtermine bleiben gleich / Servicekarte für das Abholen von Elektrogeräten
Münster (SMS) Post von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) gibt es in den nächsten Tagen für alle Haushalte in Münster. Bis Ende des Jahres flattern die neuen Entsorgungskalender für 2011 per Postwurfsendung in über 175 000 Briefkästen und 4000 Postfächer. Wer bis dahin keinen Entsorgungskalender bekommen hat, kann sich unter Tel. 60 52 53 bei den AWM melden oder sich einfach in der Müns

17.12.2010
Vorbereitungen laufen / 30 Gelbe Säcke für jeden Haushalt / Neue, kostenfreie Hotline ab Jahresbeginn
Münster (SMS) Nach drei Jahren Pause übernehmen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) am 1. Januar wieder die Abfuhr der Gelben Säcke in Münster. Damit liegt die komplette Entsorgung im Stadtgebiet in den Händen der AWM, die sich bereits seit einiger Zeit intensiv auf den Übergang vorbereiten: Mannschaften und Fahrzeuge sind schon für die neuen Touren eingeteilt und die zukünftigen Arbeitsgr

20.12.2010
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) erinnern daran, dass die Sperrgutsammlung zum 1. Januar nicht umgestellt wird, 2011 bleibt alles wie bisher. Wegen der kontroversen öffentlichen Diskussion und weiterem Klärungsbedarf in den politischen Gremien ist der Beschluss über Änderungen bei der Sperrgutsammlung in Münster ins nächste Jahr verschoben worden. "Es bleibt also mindestens

17.12.2010
Münster (SMS) Schimmelpilze in Wohngebäuden treten immer häufiger auf. Nach einer repräsentativen Wohnungsstudie in Deutschland wiesen von 5530 untersuchten Wohnungen etwa 22 Prozent sichtbare Feuchteschäden auf, davon etwa die Hälfte mit Schimmelbefall. Schimmel in der Wohnung schadet nicht nur der Gesundheit und der Bausubstanz, sondern führt auch oft zu einem handfesten Streit zwischen M

17.12.2010
Junge Migrantinnen freunden sich mit dem PC an / Programm STÄRKEN vor Ort
(SMS) "Ich würde mir gerne eine Arbeit suchen – in der Kinderbetreuung oder in der Altenpflege", sagt Najaf Cheema. Der Kurs "Stark sein am Computer", den die Kinderhauser Arbeitslosen-Initiative (KAI) e.V. über das Programm STÄRKEN vor Ort anbietet, ist der Pakistanerin dabei von großem Nutzen. Seit September nimmt sie mit fünf weiteren Migrantinnen aus der Türkei und Pakistan an dem Lehr

16.12.2010
Stadtverwaltung hatte sich am Donnerstag auf Schnee und Eis eingestellt
Münster (SMS) "Winterwetter ist kein Grund zur Panik, auch wenn Tief 'Petra' eine Extraportion Schnee und Eis bringen sollte", lautete am Donnerstagmittag übereinstimmend der Tenor in den Dienststellen der Stadtverwaltung. In deren Dienstplänen sind auch Ausnahmesituationen einkalkuliert, so dass sie sich flexibel auf wechselnde Anforderungen einstellen kann. Dann sind Erfahrung und Routine gef

16.12.2010
(SMS) Jetzt dauert es nicht mehr lange bis Weihnachten. Zum letzten Mal in diesem Jahr können in der Druckwerkstatt im Stadtmuseum am Samstag, 18. Dezember, Kids von 5 bis 13 Jahren ab 15 Uhr Weihnachtskarten, Geschenkanhänger und Christbaumschmuck herstellen; und schon sind ein paar selbst gemachte Geschenke zur Hand. Treffpunkt ist im Museumsfoyer. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet d

16.12.2010
(SMS) Am Samstag, 18. Dezember, 15 Uhr, geht es in der thematischen Führung durch die aktuelle Ausstellung "Does City / Münster matter?" in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster (AzKM) um ein Werk von Manfred Pernice: "TKW, 2008". An jeweils zwei Samstagen im Monat werden während der Führungen beispielhaft einzelne künstlerische Projekte aufgegriffen. Am Sonntag,

16.12.2010
Ab 20. Dezember neuer Telefonservice unter 4 92-68 86
(SMS) Am kommenden Freitag, 17. Dezember, öffnet die Umweltberatung im Kundenzentrum Planen – Bauen – Umwelt im Stadthaus 3 zum letzten Mal für eine persönliche Beratung. Im Zuge der Haushaltskonsolidierung muss das Amt für Grünflächen und Umweltschutz nach den Sparbeschlüssen des Rates der Stadt sein Serviceangebot für die Münsteranerinnen und Münsteraner reduzieren. "Wir bleiben

15.12.2010
Häufig nachgefragte Daten stehen im Internet kostenlos zur Verfügung
Münster (SMS) 45 Stadtteile gibt es in Münster, und jeder ist anders. Die Stadtteilsteckbriefe mit den charakteristischen, übersichtlich zusammengestellten Daten für jeden Stadtteil hat das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung nun aktualisiert. Wie ist die Bevölkerungsstruktur im Stadtteil? Welche Schulen gibt es vor Ort? Wie ist die wohnungsnahe Grundversorgung mit Ges

16.12.2010
Münster (SMS) Das Internetportal www.muenster.de ist am Sonntag, 19. Dezember, von 8 bis voraussichtlich 14 Uhr nur eingeschränkt erreichbar. Grund ist die Installation eines neuen Systems zur unterbrechungsfreien Stromversorgung beim städtischen IT-Dienstleister citeq. Vor allem Angebote der Stadtverwaltung auf www.muenster.de und www.stadt-muenster.de sind während der Arbeiten nicht zugängl

15.12.2010
Münster (SMS) "Wir waren uns sofort einig, dass wir die Kooperation zwischen Stadt und Generalkonsulat intensivieren wollen", berichtete Oberbürgermeister Markus Lewe nach dem Empfang des neuen türkischen Generalkonsuls Nafi Cemal Tosyali im Rathaus (Bild). Besonders für Bildungs- und Förderangebote, die sich an türkischstämmige Jungendliche richten, werden Stadt und Generalkonsulat künfti

15.12.2010
Münster (SMS) Kundenansturm auf dem Prinzipalmarkt - auch in den 1950er Jahren brummte in Münster das Weihnachtsgeschäft. Allerdings blieb vielen Arbeitnehmern bei einer Sechs-Tage-Woche kaum Zeit zum Einkaufsbummel. Daher hatten die Geschäfte in Münsters Innenstadt wie in allen deutschen Städten an den drei Sonntagen vor dem Fest geöffnet. Im Volksmund waren das der kupferne, der silberne

20.12.2010
Münster (SMS) Das Bündnis gegen Depression bietet seine offenen Donnerstag-Sprechstunden auch unmittelbar vor Weihnachten und zwischen den Feiertagen an. Am 23. und 30. Dezember können von Depression Betroffene und ihre Angehörigen jeweils von 16 bis 18 Uhr im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 die kostenlose, anonyme Beratung in Anspruch nehmen. An beiden Terminen sind zwei erfahrene Fach

14.12.2010
Kfz-Mechatroniker größte Gruppe der Auszubildenden / Moderne, computergesteuerte AWM-Fahrzeuge garantieren geringe Abgasemissionen sowie guten Lärm- und Arbeitsschutz
Münster (SMS) Krystian Budych, Carolin Feil und Phillipp Gottzein absolvieren eine Auszubildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker bei den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) und gehören in diesem Lehrjahr zu den Besten ihres Jahrgangs. Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes zeichnete sie für ihre hervorragenden Leistungen aus und lud sie gemeinsam mit anderen Gewinnern der Qualifizierungsoffensive zu

13.12.2010
Münster (SMS) Einige Anlieger der neugeplanten Trasse für die Heroldstraße in Mecklenbeck hatten versucht, die Straßenverlegung auf dem Klageweg zu verhindern. Nachdem im Februar dieses Jahres bereits das Oberverwaltungsgericht in Münster die Normenkontrollklage gegen den zugrunde liegenden Bebauungsplan Nr. 486 zurückgewiesen hatte, hat nun das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig mit der Zu

13.12.2010
Arbeitsgemeinschaft Münster unterstützt Schulen / Projekt wird erweitert
Münster (SMS) Während in Berlin noch über das Bildungspaket für Kinder aus Hartz-IV-Familien diskutiert wird, geht in Münster ein Modellprojekt der Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS) zur Verbesserung der Ausbildungsreife von Schülern ins zweite Jahr. Rückblende: Im November 2009 stellten Jugendkonferenzen an der Johannesschule (Förderschule) und Geistschule (Hauptschule) übereinstimmen

22.12.2010
Münster (SMS) Auch in den Weihnachtsferien kommt im Maxi-Turm keine Langeweile auf. Spielen, Malen, Basteln und Verkleidungsspaß helfen, die Zeit bis zum Jahreswechsel zu verkürzen. Vom 27. bis 30. Dezember, immer von 14 bis 18 Uhr, sind Kinder im Stadthausturm am Prinzipalmarkt 15 willkommen (drei Euro für maximal drei Stunden, Infos Telefon 4 92 55 55). Die zentrale Betreuung in der City ist

Seite 936 von 1901
Seite 936 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation