Schulsozialarbeiter für das "Bildungspaket" leisten Pionierarbeit

20.01.2012

Projekt im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes / Beratung und Unterstützung

(SMS) Kinder aus gering verdienenden Familien sollen genau so gute Bildungschancen haben wie Mitschüler, die ohne Geldsorgen aufwachsen. Mit dem Anspruch "Wir wollen jedes Kind mitnehmen" ist das Projekt "Schulsozialarbeit im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes" ins Leben gerufen worden. Kernaufgabe ist, Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien, die Leistungen aus dem Teilhabepaket erhalten, zu beraten und unterstützen. Das bis Ende 2013 befristete Projekt wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert.


In Münster haben zu Beginn des Jahres 40 Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter in 22 Grund- und Förderschulen und in 21 weiterführenden Schulen und Berufskollegs diese Aufgabe übernommen. Sie sind sowohl dem städtischen Amt für Schule und Weiterbildung und Amt für Kinder, Jugendliche und Familie zugeordnet wie auch bei freien Trägern der Jugendhilfe angestellt. Teambesprechungen und Fortbildungen führen die Fachkräfte aus den Schulen regelmäßig zusammen. Die erste Zusammenkunft diente auch dem Kennenlernen der im ganzen Stadtgebiet aktiven Schulsozialarbeiter.


Das Projekt "Schulsozialarbeit im Bildungs- und Teilhabepaket" ist ohne Vorbild an den Start gegangen. Auch wenn die Schulsozialarbeit in Münster über viel Erfahrung und erprobte Konzepte verfügt, sind die "Sozialarbeiter Bildungspaket" doch Pioniere, die auch die Weiterentwicklung der sozialpädagogischen Beratungsarbeit an den Schulen betreiben.


Ziel ist es, die so genannte gesellschaftliche Teilhabe des Kindes so früh wie möglich zu fördern und Benachteiligungen auszugleichen. Darum sollen besonders Kinder, die die ihnen zustehenden Leistungen bislang nicht annehmen, gezielt angesprochen werden.


Foto: Münsters Schulsozialarbeiter im Projekt "Schulsozialarbeit im Bildungs- und Teilhabepaket" haben ihre Arbeit aufgenommen. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation