29.02.2012
Erfahrungsaustausch einmal anders: Migrantische Unternehmen trafen sich in der Küche
Münster (SMS) Schneidbrett statt Notebook, Kochtopf statt Beamer: 25 Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationsvorgeschichte und Vertreter von Wirtschaftseinrichtungen tauschten sich fernab der üblichen Sitzungsräume über Erfahrungen, Berufe und Lebenswege aus und knüpften neue Kontakte. Als Ideenschmiede diente die Küche der Vinothek an der Neubrückenstraße. Ziel: In Münster soll ei

05.03.2012
(SMS) Zum 20. Geburtstag von Cactus Junges Theater zeigen das Theater und die Friedrich-Hundt-Gesellschaft im Stadtmuseum Münster noch bis zum 18. März 23 ausgewählte Fotos von Ralf Emmerich mit Szenenbildern und Momentaufnahmen der letzten fünf Jahre; wie dieses Szenenbild aus "Das Soap Ding" von 2007. Der freie Theaterfotograf begleitet das Projekt "Cactus" bereits seit der Gründung 1992. I

01.03.2012
Münsters kommunaler IT-Dienstleister citeq stellt bei der CeBIT in Hannover innovative Anwendungen vor
(SMS) Vom Bürgerhaushalt bis zum neuen Personalausweis spannt sich der thematische Bogen, mit dem die citeq vom 6. bis 10. März auf der CeBIT in Hannover vertreten sein wird. Der kommunale IT-Dienstleister der Stadt Münster stellt zum einen am Gemeinschaftsstand der Landesvertretung NRW seine Plattform zur Bürgerbeteiligung vor. Diese ist die Basis zur Umsetzung des münsterschen Bürgerhaush

29.02.2012
Bürgerumfrage liefert aktuelles Meinungsbild zu Straßenbenennungen
Münster (SMS) Fast 70 Prozent der Münsteraner sind dafür, Personen mit besonderer zeitgeschichtlicher Bedeutung durch Benennungen von Straßen und Plätzen zu ehren. Hinzu kommen weitere 17,5 Prozent, die ebenfalls für Ehrungen durch Straßenbenennungen sind, das aber Personen mit lokalem Bezug vorbehalten wollen. In Kenntnis der Ergebnisse der Expertenkommission "Straßennamen" sehen für die

28.02.2012
(SMS) Vor 30 Jahren war dieses kleine Haus in der Uppenbergstraße noch eine Autowerkstatt (Foto). Ursprünglich befand sich hier eine Schmiede. Als sich in den 1980er Jahren das Kreuzviertel von einem Stadtviertel mit vielen Studentenwohnungen zu einem Wohngebiet mit aufwändig sanierten Altbauten wandelte, wurde auch dieses Gebäude in ein Wohnhaus umgebaut. Veränderungen im Stadtbild Münsters

29.02.2012
Aufnahme in internationale Fallstudien-Datenbank / Niedrigenergiehäuser sind seit 1997 Standard in Münster / Entwicklung geht weiter
Münster (SMS) Als ausgezeichnetes Beispiel für den kommunalen Klimaschutz wird Münsters verbindlicher Niedrigenergiehaus-Standard in der internationalen Fallstudien-Datenbank des "Energy Sector Management Assistance Program" (ESMAP) aufgeführt. Münster ist die einzige deutsche Stadt, die dank ihrer langjährigen und erfolgreichen Aktivitäten rund um die Themen "Klimaschutz und Energieeffizie

28.02.2012
Bauarbeiten an der Warendorfer Straße werden abschnittweise fortgesetzt / Enge Kooperation von Stadtwerken und Tiefbauamt
Münster (SMS) Die Kanalbauarbeiten hat das Tiefbauamt fast abgeschlossen, jetzt starten die Stadtwerke Münster planmäßig mit der Erneuerung der Versorgungsleitungen in der Warendorfer Straße zwischen Hohenzollernring und Schifffahrter Damm. Die Leitungen für Gas, Wasser und Strom werden in mehreren Bauabschnitten auf beiden Straßenseiten in Richtung Schifffahrter Damm erneuert. Parallel wer

28.02.2012
(SMS) Vom 10. bis 18. März lädt der Frühjahrssend auf dem Hindenburgplatz zum Bummeln ein. Damit die Schausteller ihre Karussells und Buden auf- und wieder abbauen können, bleibt der Hindenburgplatz von Sonntag, 4. März, bis einschließlich Mittwoch, 21. März, gesperrt.

29.02.2012
Mitstreiter für NRW-Projekt in Schulen gesucht / Bis 31. März bewerben
(SMS) Schüler in engem Kontakt zu Musik, Film und Tanz. Auf Tuchfühlung im Unterricht mit Kunst, Theater und Neuen Medien. Möglich wird das im kommenden Schuljahr in Münster erneut durch das NRW-Projekt „Kultur und Schule“. Dafür sucht das städtische Kulturamt wieder Künstler und Kunstpädagogen als Mitstreiter. Kreatives Tun fördern, schulisches Lernen ergänzen und - unabhängig

27.02.2012
Noch Kapazitäten für Vierzügigkeit / 277 Anmeldungen für Gesamtschule
(SMS) Mit 115 Schülerinnen und Schülern geht die städtische Gesamtschule Münster Mitte nach den Sommerferien an den Start. Insgesamt verzeichnete die neue Schule bis zum Abschluss des Anmeldeverfahrens am vergangenen Freitag (24. Februar) 277 Anmeldungen - das sind 162 mehr als die Vierzügigkeit vorsieht. Da sich genug Schüler mit Förderbedarf angemeldet haben, umfasst die Gesamtschule auc

27.02.2012
Kinderbuchautor Fabian Lenk liest am 6. und 7. März in den Stadtbüchereien / Rund um Saurier
(SMS) Vielen ist Fabian Lenk als Autor der Bestseller „Die Zeitdetektive“ oder „Die „Schatzjäger“ bekannt. Jetzt stürzt sich der Erfinder immer neuer, mitreißender Geschichten in ein weiteres Abenteuer. Im Frühjahr erscheinen im Coppenrath Verlag die ersten Bände der Reihe „Dino Terra“ rund um das Thema Saurier und Artenschutz. Die Buchpremiere für Kinder ab acht Jahren ist am

28.02.2012
Tag der Archive: Fünf Institutionen laden am 4. März ein / Geschichte hautnah erleben
Münster (SMS) Feuer und wuchtige Explosionen in der Munitionsanstalt Mauritzheide im Dezember 1915 oder der schnelle Untergang eines tonnenweise mit Archivgut beladenen Bootes im März 1945 - das sind zwei Ereignisse, die dem „Tag der Archive“ am 4. März ihren Stempel aufdrücken. „Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen“ lautet das Motto, zu dem fünf große Archive aus Münster ei

28.02.2012
(SMS) Gut gebrüllt, Löwe! Und die Maus? Wie sich Kleine gegen Große durchsetzen und wie eine Maus zum Dichter wird – das hören Kinder ab vier Jahren bei den Leseluchsen. Am Samstag, 3. März, gibt es um 11 Uhr Geschichten von großen und kleinen Tieren - laut und leise, clever und gewieft. Der Eintritt ist frei.

24.02.2012
Münster (SMS) Für hochwertige Altbausanierungen gibt es Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen. Was in diesem Zusammenhang zu beachten ist, erläutern die Energieberater der Verbraucherzentrale Silke Puteanus und Alexander Ponick am Montag, 27. Februar, im Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33. Für persönliche Beratungsgespräche stehen sie zwischen 9 und 16 Uhr zur Verfügung. Wenn Gebäudepläne

27.02.2012
Bürgersprechstunde mit Umweltdezernent Thomas Paal am Donnerstag, 1. März
Münster (SMS) Welche Aufgaben übernehmen Spielplatzpaten? Für welche Bäume sind Patenschaften möglich? Wie werden Bachpaten auf ihren Einsatz vorbereitet? Diese und weitere Fragen zum ehrenamtlichen Engagement für die städtische Kampagne "Münster bekennt Farbe" beantwortet Umweltdezernent Thomas Paal in seiner Bürgersprechstunde am Donnerstag, 1. März. Von 10 bis 12 Uhr steht er an diese

24.02.2012
(SMS) Die Sammlung von Martin Ostermann rund um die Chile-Solidarität in Münster bildete die Grundlage für die Ausstellung "Chile Solidarität in Münster – Für die Opfer der Militärdiktatur 1973 – 1989" im Stadtmuseum. Die seltene Sammlung von Flugblättern, Aktions-Plakaten, Informationsschriften und Zeitungsberichten zu den Geschehnissen in Chile wird nach dem Ende der Ausstellung als

24.02.2012
Podiumsdiskussion am Mittwoch, 29. Februar, im Rathausfestsaal
Münster (SMS) Wie steht es um die Verantwortung einer Stadtgesellschaft im Umgang mit der Geschichte? Zeugt es von Selbstbewusstsein oder von Überheblichkeit, wenn jede Generation diese Geschichte neu bewertet? Und was sind die Konsequenzen: Müssen große Geister, die nicht mehr zum Vorbild taugen, wirklich vom Schild gehoben werden? Münster diskutiert das seit Monaten in allen Fassetten am Be

23.02.2012
Münster (SMS) Unter falscher Flagge versucht in Münster ein zirka 20-jähriger Mann mit der Sammelbüchse an Geld zu kommen. Darauf machte ein besorgter Bürger aus Gievenbeck aufmerksam. Er berichtete am Donnerstagnachmittag, der junge Mann sammle im Stadtteil im Namen des Gesundheitsamtes Spenden. Dazu die Stadt: Das städtische Gesundheitsamt sammelt keine Spenden, der Mann handelt nicht im A

24.02.2012
Entwicklungspolitische Reihe des Beirates diesmal zum Thema Welternährung
Münster (SMS) Der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit lädt Initiativen, Schulen, Vereine, Kirchen, Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe dazu ein, sich mit eigenen Beiträgen an der jährlichen Veranstaltungsreihe zur Entwicklungspolitik zu beteiligen. Die Reihe befasst sich diesmal ab dem 1. September mit der Welternährung und trägt den Titel: "Was is(s)t die Welt? Hinterm Telle

23.02.2012
(SMS) Neben den Kunstrasenplätzen sind nach Auskunft des städtischen Sportamtes ab sofort auch wieder die Tennenplätze bespielbar. Die Rasenplätze müssen allerdings noch bis auf weiteres gesperrt bleiben.

Seite 868 von 1905
Seite 868 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation