Stadtbücherei übernimmt Medienservice für Schulen vom LWL-Medienzentrum
10.01.2014
Münster (SMS) Bildungspartnerschaften, Klassenführungen, Thementaschen für das Lesen und Lernen - es gibt viele Beispiele für die enge Zusammenarbeit zwischen Münsters Schulen und der Stadtbücherei. Jetzt ist ein weiteres Angebot hinzugekommen: Die Bibliothek am Alten Steinweg hat vom LWL-Medienzentrum den Medienservice für Schulen übernommen.
Er bietet Unterrichtsfilme zur Ausleihe an, historische Filmdokumente, Trick- und Spielfilme. Zu nahezu allen Themenbereichen und für fast alle Schulfächer. Über den Online-Dienst Edmond NRW stehen Lehrkräften darüber hinaus einige Tausend audiovisueller Medien zum Download zur Verfügung.
"Dieser Service für Schule und Unterricht ist ein wichtiger Baustein in Münsters Bildungslandschaft. Er rundet das Aufgabenprofil der Bibliothek sinnvoll ab", betonte Kulturdezernentin Dr. Andrea Hanke und bedankte sich beim LWL, der bisher im Auftrag und mit finanzieller Unterstützung der Stadt den Verleih geführt hatte. Jetzt ist die ehemalige „Stadtbildstelle“ offiziell in die Stadtbücherei integriert.
„Schulen können künftig aus rund 900 DVDs auswählen - zusätzlich zum breiten Medien-Bestand der Stadtbücherei“, erläutert Monika Rasche, Leiterin der Stadtbücherei. "Sie sind eigens für den Einsatz im Unterricht konzipiert.“ Rund 5000 Filme wurden bisher pro Jahr an Pädagogen ausgegeben. Noch nachgefragter ist der Edmond-Online-Dienst für Bildungsmedien: Mehr als 9000 Bilder, Grafiken und Arbeitsblätter wurden direkt aus dem Netz für den Unterricht abgerufen. Auch diese audiovisuellen Medien werden künftig zentral bei der Stadtbücherei für Münsters Schulen verwaltet.
Ansprechpartnerin für Ausleihe, Bestandspflege und Organisation ist Bibliothekarin Sandra Hanuskiewicz. Ein wöchentliches Beratungsangebot für Lehrkräfte durch Rainer Wulff, den Medienberater für die Stadt Münster, rundet den Service ab.
Schon jetzt bietet die Bibliothek umfassende didaktische Programme zur Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz an. Mit großem Zuspruch: Jährlich nehmen 300 Schulklassen und Oberstufenkurse die Angebote wahr. Thementaschen, bestückt aus einem attraktiven Mix mit CDs, Büchern, DVDs und mehr, erzielen über 350 Ausleihen pro Jahr. In der Bildungspartnerschaft NRW „Bibliothek und Schule“ profitieren 15 Schulen von den intensiven Kontakten zur Stadtbücherei.
Foto:
Filmverleih, Online-Medien und eine regelmäßige Beratung für Lehrkräfte: Die Stadtbücherei hat den Medienservice für Schulen übernommen. Unser Foto zeigt (v.r.) Kulturdezernentin Dr. Andrea Hanke, die Bibliotheksmitarbeiterinnen Christiane Caeners und Sandra Hanuskiewicz (l.) sowie Büchereileiterin Monika Rasche. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Er bietet Unterrichtsfilme zur Ausleihe an, historische Filmdokumente, Trick- und Spielfilme. Zu nahezu allen Themenbereichen und für fast alle Schulfächer. Über den Online-Dienst Edmond NRW stehen Lehrkräften darüber hinaus einige Tausend audiovisueller Medien zum Download zur Verfügung.
"Dieser Service für Schule und Unterricht ist ein wichtiger Baustein in Münsters Bildungslandschaft. Er rundet das Aufgabenprofil der Bibliothek sinnvoll ab", betonte Kulturdezernentin Dr. Andrea Hanke und bedankte sich beim LWL, der bisher im Auftrag und mit finanzieller Unterstützung der Stadt den Verleih geführt hatte. Jetzt ist die ehemalige „Stadtbildstelle“ offiziell in die Stadtbücherei integriert.
„Schulen können künftig aus rund 900 DVDs auswählen - zusätzlich zum breiten Medien-Bestand der Stadtbücherei“, erläutert Monika Rasche, Leiterin der Stadtbücherei. "Sie sind eigens für den Einsatz im Unterricht konzipiert.“ Rund 5000 Filme wurden bisher pro Jahr an Pädagogen ausgegeben. Noch nachgefragter ist der Edmond-Online-Dienst für Bildungsmedien: Mehr als 9000 Bilder, Grafiken und Arbeitsblätter wurden direkt aus dem Netz für den Unterricht abgerufen. Auch diese audiovisuellen Medien werden künftig zentral bei der Stadtbücherei für Münsters Schulen verwaltet.
Ansprechpartnerin für Ausleihe, Bestandspflege und Organisation ist Bibliothekarin Sandra Hanuskiewicz. Ein wöchentliches Beratungsangebot für Lehrkräfte durch Rainer Wulff, den Medienberater für die Stadt Münster, rundet den Service ab.
Schon jetzt bietet die Bibliothek umfassende didaktische Programme zur Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz an. Mit großem Zuspruch: Jährlich nehmen 300 Schulklassen und Oberstufenkurse die Angebote wahr. Thementaschen, bestückt aus einem attraktiven Mix mit CDs, Büchern, DVDs und mehr, erzielen über 350 Ausleihen pro Jahr. In der Bildungspartnerschaft NRW „Bibliothek und Schule“ profitieren 15 Schulen von den intensiven Kontakten zur Stadtbücherei.
Foto:
Filmverleih, Online-Medien und eine regelmäßige Beratung für Lehrkräfte: Die Stadtbücherei hat den Medienservice für Schulen übernommen. Unser Foto zeigt (v.r.) Kulturdezernentin Dr. Andrea Hanke, die Bibliotheksmitarbeiterinnen Christiane Caeners und Sandra Hanuskiewicz (l.) sowie Büchereileiterin Monika Rasche. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.