09.10.2014
Studierende lernen im "Bootcamp" den Wirtschaftsstandort Münster kennen / Gemeinsame Initiative von MCM, Wirtschaftsförderung und Münster Marketing
Münster. (SMS) Münster ist nicht nur eine beliebte Unistadt, in der es sich gut studieren lässt. Stadt und Region bieten auch gute Job- und Karrieremöglichkeiten für Hochschulabsolvierende. Mit dieser Botschaft an die Studierenden ging die Premiere des "Marketing Master Bootcamp" in Münsters Rathaus an den Start. Für die Begrüßung seiner Masterstudierenden hatte das Marketing Center M�

02.10.2014
Münster (SMS) Im Zug der bürgerschaftlichen Kampagne "Münster bekennt Farbe" engagiert sich auch die PSD Bank Westfalen Lippe eG. Mit Unterstützung der Bank wurde jetzt eine neue Sitz-Bank direkt am Hafenplatz vor der Filiale installiert. PSD-Vorstandsmitglied Norbert Kerkhoff (l.) und Amtsleiter Heinrich Bruns vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz nutzten das goldene Oktoberwetter und g

02.10.2014
Münster (SMS) Vor rund 500 Jahren erbaut, schützte der als sogenannte Zwingburg ausgebaute Zwinger für fast drei Jahrhunderte die Stadt Münster. Im 16. und 17. Jahrhundert sicherte er als Wehrturm innerhalb der Stadtbefestigung den Austritt der Aa durch die Stadtmauer. Mehr zum Thema des Zwingers als Bollwerk können Besucher in der nächsten sonntäglichen Themenführung am 5. Oktober um 11 U

02.10.2014
Münster (SMS) Am Samstag, 4. Oktober, bietet das Stadtmuseum Münster um 16 Uhr eine Führung durch die Schausammlung an. Die etwa einstündige Führung fasst die Höhepunkte der münsterschen Stadtgeschichte von den frühmittelalterlichen Anfängen als Klostersiedlung bis in die Gegenwart zusammen. Dabei wird anhand von zahlreichen Stadtmodellen auch die baugeschichtliche Entwicklung der Stadt a

06.10.2014
Vom Bahnhof zur Engelenschanze / Weiterhin Hilfe und Beratung am Montagnachmittag
Münster (SMS) Das Beratungsmobil der Streetwork des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster wechselt nach vielen Jahren seinen Standort. Grund: Die kommende Großbaustelle Hauptbahnhof. "Um dem Baustellenverkehr am Bahnhof zuvor zu kommen, sind wir schon jetzt mit dem Mobil umgezogen", berichtet Matthias Eichbauer vom Team Streetwork. Ab sofort trifft man die Streetworke

06.10.2014
Workshop mit Usch Luhn beim Kinderfilmfest
Münster (SMS) Ein Drehbuch ist ein besonderes Stück Literatur, denn es muss alle Angaben enthalten, die das Filmteam zum Filmemachen braucht. Wer selbst einmal ausprobieren möchte, wie das geht, hat dazu im Rahmen des Kinderfilmfestes die Gelegenheit. Die bekannte Kinderbuchautorin Usch Luhn zeigt in dem erstmals zweitägigen Drehbuch-Workshop für Kinder „Außen Tag – Innen Nacht“ wie au

02.10.2014
Grünflächenamt, Landfrauen und Imkerin werben für standorttypische Obstbäume / Apfel-Sonntag im Fachwerk
Münster (SMS) "Alles rund um den Apfel" - das ist das Motto, unter dem die Gievenbecker Landfrauen, das "Fachwerk" und das Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Sonntag, 5. Oktober, ab 9 Uhr auf das Gelände des Stadtteilhauses Fachwerk in Gievenbeck einladen. Von 13 bis 17 Uhr gibt es die Möglichkeit, die eigenen Äpfel zu Saft pressen zu lassen oder die eigene, möglicherweise seltene, Ap

08.10.2014
Münster (SMS) Franz-Josef Sauer feiert (am 9. Oktober) seinen 80. Geburtstag. Dazu gratuliert ihm Oberbürgermeister Markus Lewe. Der Jubilar hat von 1999 bis Juni 2014 der Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen angehört. Außerdem hat er sich in einer Reihe weiterer Ausschüsse und Gremien engagiert, darunter dem Ausschuss für Stadtplanung, Stadtentwicklung, V

08.10.2014
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Klaus Katzer zum 75. Geburtstag (am 9. Oktober) gratuliert. Klaus Katzer hat sich seit den Neunziger-Jahren für die Integration behinderter Menschen ehrenamtlich engagiert - als Mitglied der Kommission für Behindertenfragen und in der späteren Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen.

02.10.2014
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert Gunter von Hedenström zum 70. Geburtstag (am 4. Oktober). Der Jubilar hat sich in den Siebziger- und Achtziger-Jahren in einer Reihe von Gremien ehrenamtlich kommunalpolitisch engagiert. Dazu gehören die Bezirksvertretung Nord und der Liegenschaftsausschuss. Von 1987 bis 1989 war er Mitglied des Rates der Stadt.

01.10.2014
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Isa Müller-Ehrenberg zum 75. Geburtstag (am 28. September) gratuliert. Die Jubilarin hat von 1984 bis 1999 dem Rat der Stadt angehört. Auch in späteren Jahren hat sie ihr Wissen und ihre Erfahrung in zahlreichen kommunalen Gremien eingebracht, zuletzt bis Juni 2014 als stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Stadtplanung, Stadtentwicklu

02.10.2014
Straßenarbeiten in Hiltrup / Marktallee für eine Woche Einbahnstraße / Nachtarbeit an der Hammer Straße
Münster (SMS) Das Tiefbauamt nutzt die Herbstferien, um in Hiltrup schadhafte Straßendecken instand zu setzen und einen Radweg auszubauen. In der ersten Ferienwoche wird ein Fahrstreifen der Marktallee zwischen Westfalenstraße und Zufahrt Schulzentrum asphaltiert. Gleichzeitig erneuert das Tiefbauamt die Natursteinpflasterinne. Wegen der engen Verhältnisse, besonders am Kreuzungsbereich, wi

01.10.2014
Münster (SMS) In den ersten Ferientagen der kommenden Woche soll von Montag bis Mittwoch (6. bis 8. Oktober) die Fahrbahn der Mariendorfer Straße von der Straße "Im Sundern" bis zum Bahnübergang instand gesetzt werden. Wegen der beengten Verhältnisse - Fahrzeuge, Radfahrer, Fußgänger und Eisenbahn nutzen diesen Bereich – können die Straßenarbeiten nur bei einer Vollsperrung für den Kfz

01.10.2014
Münster (SMS) Empfang im Friedenssaal des Rathauses anlässlich des 13. Deutschen Kongresses für Philosophie: Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson begrüßte den früheren Kulturstaatsminister Prof. Julian Nida-Rümelin (3.v.l.), den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Philosophie Prof. Michael Quante (2.v.l.), Prof. Michael Reder von der Hochschule für Philosophie in München (2.v.r.)

02.10.2014
Virtuelle Kartfahrt / Geisterfahrt und Schatzsuche / Bücher, Film, Spiele und noch viel mehr
Münster (SMS) Das Team der Kinderbücherei hat sich gut vorbereitet auf die Herbstferien. Mit einem kunterbunten Programm vertreibt es bei freiem Eintritt Langeweile im Nu. Zum Start in die schulfreie Zeit erfahren am 9. Oktober Kinder ab 8 Jahren, was hinter den gewöhnlich verschlossenen Türen der Stadtbücherei passiert. Eine kostenlose Führung mit Blick hinter die Kulissen verrät zum Beis

01.10.2014
OB Lewe dankt Spendern / Bei der Geschäftsstelle der Kommunalen Stiftungen gehen weiterhin Anträge ein
Münster (SMS) Aus dem Spendenfonds der Unwetterhilfe konnten mittlerweile rund 450 000 Euro ausgezahlt werden. Insgesamt 70 Privathaushalte wurden mit Beträgen zwischen 500 und 20 000 Euro unterstützt. Weitere Anfragen sind in Bearbeitung, außerdem wurden Erhebungsbögen an Münsteranerinnen und Münsteraner verschickt, die sich telefonisch gemeldet haben. "Ich freue mich, dass dank der g

03.10.2014
Münster (SMS) „Mein Papa ist groß und stark, aber...“. Lustige und spannende Väter-Geschichten lesen und erzählen die Leseluchse Kindern ab 4 Jahren. Der Förderverein für die Stadtteilbücherei im Aaseemarkt e.V. lädt dazu am Samstag, 11. Oktober, um 11 Uhr in die Bücherei ein.

01.10.2014
Münster (SMS) Gehorsam sein, Opfer bringen, Held sein - nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges fand die Kriegspropaganda ihren Weg auch in die Kinderzimmer. In Kriegsspielen schlüpften Jungen in die Kinderuniform, spielten Soldat und hantierten mit Spielzeugwaffen. Die Mädchen übten sich in der Rolle der Hausfrau in ehrenamtlichen Frauenvereinen und lernten früh das Helfen, Heilen und Trö

09.10.2014
Münster (SMS) Alte Fenster in Häusern und Wohnungen sind häufig undicht und wertvolle Heizenergie kann entweichen. Werden sie gegen luftdichte Fenster ausgetauscht, senkt das Energiekosten und steigert den Wohnkomfort, da es nicht mehr zieht. Aber: Es kann aber auch zu Schimmelbildung an kalten, ungedämmten Außenwänden kommen, wenn die Raumluftfeuchte zu hoch wird. Werden alle Fenster in ein

02.10.2014
Münster (SMS) Ein Herbststurm reißt 10 Weidenblätter von den Ästen und trägt sie davon. Eines landet im Wasser, andere auf der Erde. Kinder sammeln die Blätter auf und basteln Schiffchen, Laternen und Bilder. Ein Eichhörnchen trägt ein Blatt ins Nest, eine Heuschrecke nutzt eines als Rettungsfloß. Das Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern verrät am 8. Oktober ab 11 Uhr

Seite 702 von 1902
Seite 702 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation