25.09.2014
Neuer Bebauungsplan sichert Gartenstadt-Charakter
Münster (SMS) Wie die Gebäude und Grundstücke der ehemaligen Britenhäuser am Rumphorstweg künftig genutzt und gestaltet werden können, regelt der neue Bebauungsplan Nr. 551. Er ist vom Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am 10. September als Satzung beschlossen worden. Mit der Veröffentlichung im aktuellen Amtsblatt der Stadt Münster sind die beschlossenen Festsetzungen rechtsverbindl

31.10.2014
Naturnah gestaltete Gärten bieten Nistmaterial und Unterschlupf / Ausstellung noch bis zum 29. November
Münster (SMS) Wie Igel leben, wann sie in Not geraten und welche Hilfen sie brauchen, weiß Beate Böckenholt von der städtischen Umweltberatung. Sie beantwortet rund um den beliebten Gartenfreund in der Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21. Sie ist dort montags von 15 bis 20 Uhr, dienstags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr und am dritten Samstag im Monat von 11 bis 17 Uhr

02.10.2014
Wichtige Tipps für Tierfreunde anschaulich aufbereitet
Münster (SMS) Viele Menschen lieben den stachligen Gartenfreund und wollen vor allem jetzt im Herbst etwas für ihn tun. Aber: Nicht jeder Igel braucht Hilfe und wenn Hilfe notwendig ist, muss einiges beachtet werden. Dies zeigt die Ausstellung des Vereins "Pro Igel", die vom 15. Oktober bis zum 29. November in der Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21, gezeigt wird (Öffnung

25.09.2014
"Initiative Pro Recyclingpapier" stellt aktuelle Daten vor / Wasser, Energie und Kohlendioxid eingespart / Über 90 Städte beteiligten sich am bundesweiten Wettbewerb
Münster (SMS) Münster gehört weiterhin zu den "recyclingpapierfreundlichsten Städten Deutschlands". Im bundesweiten Vergleich der Recyclingpapierquoten liegt die Stadtverwaltung in diesem Jahr auf dem fünften Platz und hat sich damit in den Top Ten fest etabliert. Den Titel "Recyclingpapierfreundlichste Stadt" erhielt in diesem Jahr Erlangen. Weitere Auszeichnungen gingen an Herne, Essen, Bon

26.09.2014
Unterlagen können ab Montag, 29. September, eingesehen werden / Infos auch im Internet
Münster (SMS) Der Bebauungsplan Nr. 533 sieht die Anbindung der Eschstraße an die Ortsumgehung vor. Ziel der Verkehrsanbindung ist es, Wolbecks Zentrum vom Verkehr zu entlasten. Die Eschstrasse soll dabei als Haupterschließungsstraße eine Zubringerfunktion zur Ortsumgehung übernehmen. Der Plan und die vorhandenen umweltbezogenen Informationen können vom 29. September bis 29. Oktober im Ku

30.09.2014
Münster (SMS) Wegen des Feiertags zur Deutschen Einheit am Freitag, 3. Oktober, verschieben sich die Termine für die Abfuhr von Restabfall, Bio- und Papiertonnen sowie der Gelben Säcke um einen Tag nach hinten: Der Freitagsbezirk wird am Samstag, 4. Oktober, abgefahren. Die Sperrgutabfuhr am Freitag, 3. Oktober, fällt ersatzlos aus. An allen anderen Tagen in der Woche wird das Sperrgut wie üb

25.09.2014
Bäckerei wirbt mit 50 000 Brötchentüten für "Studierzimmer"-Kampagne
Münster (SMS) "Sie haben Wohnraum frei? Werden Sie Gastgeber für Studierende mit kleinem Budget!" Diesen Appell für "Gastfreundschaft" in der Hochschulstadt bringt der Arbeitskreis Studentische Wohnraumversorgung zum Beginn des Wintersemesters flächendeckend auf Münsters Frühstückstische. Möglich ist das mit Unterstützung eines neuen Partners: Die Bäckerei Tollkötter verteilt in ihren n

26.09.2014
Münster (SMS) Am Sonntag, 28. September, schließt das Stadtmuseum Münster seine Dauerausstellung schon um 16 Uhr. Um 17.30 Uhr lädt das Museum dann zu einem ersten Rundgang durch die neue Sonderausstellung "Westfalen hilft Köln – die Wiedergeburt eines Archivs" ein. Die Ausstellung zeichnet die Unterstützung westfälischer Archive für das Kölner Stadtarchiv nach dessen Einsturz im Jahr 2

26.09.2014
Ausstellung zum Wiederaufbau des Kölner Stadtarchivs / Rheinisch-westfälische Zusammenarbeit
Münster (SMS) Vor fünf Jahren verkündeten die Nachrichten: Das Stadtarchiv in Köln ist eingestürzt. Am 3. März 2009 um 13.58 Uhr brach das Archiv in sich zusammen. Zwei Menschen starben. Wertvolles historisches Gut von Weltrang schien unter dem Schuttberg verloren. Bis zum 11. Januar 2015 wird im Stadtmuseum Münster gezeigt, dass sicher verloren Geglaubtes doch gerettet werden kann. Die Aus

29.09.2014
(SMS) In den Herbstferien fällt in den Hallenbädern das Schulbaden aus. Verlängert werden die Ferien noch durch den Feiertag der deutschen Einheit am kommenden Freitag. Am 3. Oktober allerdings sind nur die Hallenbäder Ost und Wolbeck geöffnet. In den folgenden zwei Ferienwochen heißt es den ganzen Tag "Familienbad". Ob Roxel, Wolbeck, Hiltrup oder die Hallenbäder Mitte und Ost, in allen B�

25.09.2014
Frauen mit multikulturellem Hintergrund unterstützen Schulen mit vielfältigen Kompetenzen / Pilotprojekt vom Amt für Schule und Weiterbildung und Haus der Familie
Münster (SMS) Eine gute Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule ist für den schulischen Erfolg von Kindern und Jugendlichen wichtig. Frauen verfügen über vielfältige Kompetenzen, Frauen mit Migrationsvorgeschichte oder der Kenntnis mehrerer Kulturen erst recht. Und gerade diese Frauen sind sehr gefragt. Das Haus der Familie und das Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt haben jetzt

24.09.2014
Münster (SMS) Zur Fundsachenversteigerung am Freitag, 26. September, lädt das Amt für Bürger- und Ratsservice in die Fundfahrradstation, Industrieweg 75, ein. Hier werden wieder Fahrräder und andere Fundsachen meistbietend versteigert. Los geht's ab 9 Uhr mit einigen Digitalkameras, den "blauen Überraschungssäcken", die vor allem gute Kleidung enthalten, und allgemeinen Fundgegenständen. H

24.09.2014
Öffentliche Podiumsdiskussion im Rathausfestsaal mit Prof. Larmore und Prof. Nida-Rümelin am Montag, 29. September
Münster (SMS) Sind Politik und Philosophie unvereinbar oder ist politische Vernunft nur auf einem philosophischen Fundament möglich? Gibt es objektive ethische Erkenntnis und bindet diese die politische Praxis? Hat die Wahrheit einen Ort in der Demokratie? Zwei prominente Vertreter der zeitgenössischen Philosophie sprechen am Montag, 29. September, 17 Uhr, im Rathausfestsaal über das Spannungs

24.09.2014
Jugendamt bietet Freizeiten in den Schulferien an / Urlaubsspaß mit Ski und Snowboard in Österreich / Obertauern und Kaprun
Münster (SMS) Das Programm des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien für die Ski- und Snowboardreisen im nächsten Winter steht. In den Weihnachts- wie in den Osterferien geht es nach Obertauern. In den Osterferien können Wintersportfreunde auch in das Gletschergebiet bei Kaprun reisen. Langeweile wird da bestimmt nicht aufkommen. Obertauern und Kaprun bieten auf ihren Pisten nahezu

23.09.2014
Münster (SMS) Bevölkerung und Bildung, Wirtschaft und Tourismus, Familien und Gesundheit, Kultur und Freizeit oder auch Städtepartnerschaften – aktuelle Daten zu verschiedenen Lebensbereichen liefert die Neuauflage des städtischen Faltblatts „Münster im Spiegel der Zahlen“. Die Statistik-Fachleute im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung präsentieren darin kompakt vi

23.09.2014
Münster (SMS) Das Repertoire der „Tun“-Künstlergruppe umfasst viele Facetten: Die Mitglieder des Arbeitskreises „Tun Kunst 83 e.V.“ arbeiten mit verschiedenen Techniken und Materialien, darunter sind Arbeiten in Aquarell, Acryl und Öl, Collagen, Drucke oder Bilder, die mit Airbrush-Technik entstehen. Diese Vielfalt spiegelt auch die neue Ausstellung, die das Kulturamt im Haus der Nied

23.09.2014
Münster (SMS) "Münsterland" ist der Titel einer Ausstellung mit fotorealistischen Gemälden von Theora Krummel im Stadthaus 1 an der Klemensstraße. Die Künstlerin zeigt auf Einladung von Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson (Bild, rechts) im 1. Obergeschoss Arbeiten, als deren Vorlagen zumeist Szenen dienen, die sie in Münster und der Region als Momentaufnahmen fotografiert hat. Die Malerin ü

22.09.2014
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet professionelle persönliche Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an: am Donnerstag, 25. September, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung gibt es regelmäßig jeweils am letzten Donnerstag im Monat.

23.09.2014
Jugendamt rät zur Vorsicht bei Beratungsangeboten an der Haustür / Präventionsteam Familienbesuche meldet sich an
Münster (SMS) In den letzten Wochen haben die Mitarbeiterinnen des Präventionsteams Familienbesuche vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien bei ihren Hausbesuchen mehrfach die Information von Eltern erhalten, dass direkt nach Geburt ihres Kindes bereits zwei Besucherinnen an der Haustür standen, die den Eindruck erweckten, sie kämen im Auftrag des städtischen Amtes. In anderen Fällen

19.09.2014
Oberbürgermeister informierte Mitglieder des Hauptausschusses
Münster (SMS) Der Beschluss des Haupt- und Finanzausschusses (HFA), den Rathausfestsaal nicht an die Rhenania für einen Festkommers zu vermieten, ist von Oberbürgermeister Markus Lewe beanstandet worden. Wie aus einem Schreiben des Oberbürgermeisters an die Mitglieder des Ausschusses hervorgeht, musste er die Entscheidung beanstanden, da sie gegen das im Grundgesetz (Artikel 3) garantierte Gru

Seite 704 von 1902
Seite 704 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation