30.09.2014
Münster (SMS) Am Mittwoch, 1. Oktober, führt Dr. Max Plassmann vom Historischen Archiv der Stadt Köln ab 16 Uhr durch die neue Sonderausstellung "Westfalen hilft Köln – Die Wiedergeburt eines Archivs" im Stadtmuseum Münster. Anhand geretteter Archivalien aus dem eingestürzten Kölner Stadtarchiv erläutert er die Geschichte der westfälisch-rheinländischen Beziehungen. Das ausgestellte Ar

30.09.2014
Kulturamt und „muensterbandnetz.de“ legen Umfrageergebnisse vor / Ausstattung verbessern / Junge Bands auf der Suche nach Auftritten
Münster (SMS) Die Schließung des Probenzentrum im Schützenhof-Bunker im Jahr 2012 gab den Anstoß, Münsters freie Musikszene genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie viele Bands und Musiker/innen gibt es in der Stadt? Ist der Bedarf an Proberäumen gedeckt? Wie steht es um Auftrittsmöglichkeiten, wie sieht es bei der Förderung aus? Welche Unterstützung wird überhaupt erwartet? Antworten liefe

30.09.2014
Wie geht’s weiter nach der Schule? / Ratgeber für Schülerinnen ab Klasse 7
Münster (SMS) Jacqueline (16) will noch weiter zur Schule gehen und Abitur machen, Kira (16) hat sich für eine Ausbildung zur Sozialassistentin bei der ESPA entschieden. Bei der Entscheidung hat ihnen der "Mädchenmerker" geholfen, den das städtische Frauenbüro als Schuljahreskalender herausgibt. Der Kalender wird kostenlos an die Schulen verteilt; Interessierte erhalten ihn auch im Frauenbür

29.09.2014
Stadt, Freunde Mühlhausens und West-Ost-Forum laden am 2. Oktober ins Rathaus ein
Münster (SMS) In der Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit spricht am Donnerstag, 2. Oktober, um 18 Uhr im Rathausfestsaal Dr. Rudolf Seiters. Als ehemaliger Bundesminister für besondere Aufgaben, Chef des Bundeskanzleramts und anschließend als Bundesinnenminister gehörte Seiters in den Jahren 1989 bis 1993 zu den Ingenieuren der deutschen Einheit. Zu der Veranstaltung anlässlich des 24.

29.09.2014
Studentinnen, Caterer und Gesundheitsamt landeten mit "Döner-Donnerstag" im Stein-Gymnasium einen Volltreffer
Münster (SMS) "Schmeckt super. Würden wir wieder essen! Note 'Eins minus'", lauteten die Kommentare von Schülern der Klasse 7 des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums. So dickes Lob ist in einer Schulmensa nicht oft zu hören. Was war geschehen? Drei FH-Studentinnen hatten zusammen mit einem Caterer und dem Team Schulverpflegung des städtischen Gesundheitsamtes einen "Döner-Donnerstag" auf den Speis

28.09.2014
Mischkowski und Steinkühler gewinnen bei "Tagen des Provinzfilms"
Münster (SMS). Der Drehbuchförderpreis Münster.Land 2014 geht an Markus Mischkowski und Kai Maria Steinkühler. Das Autorenduo siegte am Samstagabend im Cinema mit seinem Drehbuchentwurf "Lasset Rock sein! - Hiltrup to hell". Darin beschreiben sie vor dem Hintergrund der 80er Jahre den Ausbruch aus der Provinz mit Hilfe der Rockmusik - und eines bemühten Pastors. "Der überzeugende Entwurf spi

01.10.2014
Münster (SMS) Durch endlose Bücherregale stöbern, an Internetplätzen arbeiten, eBook-Sprechstunden nutzen, das ist für viele Münsteraner in der Stadtbücherei an der Tagesordnung. Einige Angebote und Datenbanken aber sind wahre Geheimtipps. Bei Führungen erhalten Interessierte nun Einblicke in die Vielfalt der Medien und Angebote der Bibliothek wie den Online-Katalog, weitere Datenbanken od

02.10.2014
Münster (SMS) Gute Beleuchtung in der Wohnung und am Arbeitsplatz ist wichtig und sollte so beschaffen sein, dass jede Tätigkeit ausgeführt werden kann, dass eine angenehme Atmosphäre herrscht und trotzdem keine Energie verschwendet wird. Da eine Glühbirne nur fünf Prozent der verbrauchten Energie in Licht umsetzt, wird dieser Klassiker Schritt für Schritt durch andere Leuchtmittel wie Ener

29.09.2014
Münster (SMS) Manche Kinder knuddeln am liebsten mit Mama oder Papa, dem Bruder oder der Schwester. Andere mit dem Kuschelhasen, Teddy oder Schnuffeltuch. Bei den Leseluchsen bekommen Kinder ab 4 Jahren am Samstag, 4. Oktober, ab 11 Uhr Geschichten vom Kuscheln zu hören. Sie können gerne den eigenen „Kuschelliebling" in die Kinderbücherei, Alter Steinweg 11, mitbringen.

26.09.2014
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat am 7. Dialog "Nachhaltige Stadt" des Rates für Nachhaltige Entwicklung in Berlin teilgenommen. "Nachhaltigkeitspolitik bildet eine wesentliche Grundlage dafür, unsere Lebensqualität, unseren sozialen Zusammenhalt und unsere wirtschaftliche Entwicklung zukunftsorientiert voranzubringen", so Lewe nach dem Treffen. Gemeinsam mit Amtskollegen bracht

26.09.2014
Umweltberatung hilft weiter / Vorträge mit Experten aus dem Schimmelnetzwerk
Münster (SMS) Die meisten Bautrockner sind aus den Kellern und Wohnräumen, die bei dem Unwetter Ende Juli überflutet wurden, inzwischen wieder verschwunden. Doch obwohl gelüftet und getrocknet wurde, wächst jetzt doch noch in zahlreichen Häusern der Schimmel. Dies zeigen vermehrte Anfragen besorgter Bürgerinnen und Bürger in der städtischen Umweltberatung und im Sozialamt. Schimmelpilz

26.09.2014
Münster (SMS) In den Sommermonaten erhielt die Landoisstraße neue Abwasserkanäle und Wasserleitungen. Am kommenden Montag, 29. September, beginnt das Tiefbauamt mit den Arbeiten für eine neue Fahrbahn. Zunächst werden die Entwässerungsrinnen neu versetzt, dann folgt die Reparatur von Bordsteinen und Gehwegflächen. Während dieser Arbeiten kann in der Landoisstraße nicht geparkt werden, Anl

26.09.2014
Münster (SMS) Ab Montag, 29. September, wird die Albert-Schweitzer-Straße zwischen der Roxeler Straße und der Schmeddingstraße asphaltiert. Dafür muss die Albert-Schweitzer-Straße in diesem Abschnitt vom Tiefbauamt voll gesperrt werden; die Schmeddingstraße wird zur Sackgasse. Eine Umleitung ist über die Roxeler Straße, Von-Esmarch-Straße, Coesfelder Kreuz, Albert-Schweitzer-Straße eing

26.09.2014
Straßensperrungen am 3. Oktober zum Sparkassen Münsterland-Giro / Umleitungen ausgeschildert / Streckenposten helfen weiter
Münster (SMS) Am 3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit, hat in Münster der Radsport wieder Vorfahrt. Rund 6000 Aktive - vom Nachwuchs bis zum Profi - gehen beim Sparkassen-Münsterland-Giro 2014 an den Start; die Profis in Billerbeck, die Jedermänner und die Kids in Münster. Die Rennstrecken in der Stadt werden für den Autoverkehr gesperrt. An allen großen Zufahrtstraßen sind Umleitungen au

26.09.2014
Hallenbäder Mitte und Ost erweitern Schwimmzeiten / Ausgleich für Hallenbad Kinderhaus / Solebereich im Ostbad wieder geöffnet
Münster (SMS) Der Solebereich im Hallenbad Ost ist ab kommenden Samstag, 27. September, wieder geöffnet. Nachdem die Unwetterschäden vom 28. Juli weitgehend behoben sind, steht das Solebecken wieder zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung. Allerdings kann der Aufzug im Ostbad noch nicht wieder benutzt werden. Hierfür werden spezielle Ersatzteile benötigt, die noch auf sich warten lassen. Bi

25.09.2014
Neuer Bebauungsplan sichert Gartenstadt-Charakter
Münster (SMS) Wie die Gebäude und Grundstücke der ehemaligen Britenhäuser am Rumphorstweg künftig genutzt und gestaltet werden können, regelt der neue Bebauungsplan Nr. 551. Er ist vom Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am 10. September als Satzung beschlossen worden. Mit der Veröffentlichung im aktuellen Amtsblatt der Stadt Münster sind die beschlossenen Festsetzungen rechtsverbindl

31.10.2014
Naturnah gestaltete Gärten bieten Nistmaterial und Unterschlupf / Ausstellung noch bis zum 29. November
Münster (SMS) Wie Igel leben, wann sie in Not geraten und welche Hilfen sie brauchen, weiß Beate Böckenholt von der städtischen Umweltberatung. Sie beantwortet rund um den beliebten Gartenfreund in der Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21. Sie ist dort montags von 15 bis 20 Uhr, dienstags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr und am dritten Samstag im Monat von 11 bis 17 Uhr

02.10.2014
Wichtige Tipps für Tierfreunde anschaulich aufbereitet
Münster (SMS) Viele Menschen lieben den stachligen Gartenfreund und wollen vor allem jetzt im Herbst etwas für ihn tun. Aber: Nicht jeder Igel braucht Hilfe und wenn Hilfe notwendig ist, muss einiges beachtet werden. Dies zeigt die Ausstellung des Vereins "Pro Igel", die vom 15. Oktober bis zum 29. November in der Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21, gezeigt wird (Öffnung

25.09.2014
"Initiative Pro Recyclingpapier" stellt aktuelle Daten vor / Wasser, Energie und Kohlendioxid eingespart / Über 90 Städte beteiligten sich am bundesweiten Wettbewerb
Münster (SMS) Münster gehört weiterhin zu den "recyclingpapierfreundlichsten Städten Deutschlands". Im bundesweiten Vergleich der Recyclingpapierquoten liegt die Stadtverwaltung in diesem Jahr auf dem fünften Platz und hat sich damit in den Top Ten fest etabliert. Den Titel "Recyclingpapierfreundlichste Stadt" erhielt in diesem Jahr Erlangen. Weitere Auszeichnungen gingen an Herne, Essen, Bon

26.09.2014
Unterlagen können ab Montag, 29. September, eingesehen werden / Infos auch im Internet
Münster (SMS) Der Bebauungsplan Nr. 533 sieht die Anbindung der Eschstraße an die Ortsumgehung vor. Ziel der Verkehrsanbindung ist es, Wolbecks Zentrum vom Verkehr zu entlasten. Die Eschstrasse soll dabei als Haupterschließungsstraße eine Zubringerfunktion zur Ortsumgehung übernehmen. Der Plan und die vorhandenen umweltbezogenen Informationen können vom 29. September bis 29. Oktober im Ku

Seite 706 von 1904
Seite 706 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation