31.10.2016
Münster (SMS) Romane, Sachbücher, Musik-CDs, Hörbücher, Spiele und Filme zu günstigen Preisen gibt es am Dienstag, 8. November, auf dem Medienflohmarkt in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Der Flohmarkt findet zu den üblichen Öffnungszeiten der Bibliothek statt (außer montags). Verkauft wird, so lange der Vorrat reicht.

31.10.2016
Frauenbüro lädt ins Rathaus ein / Bilanz und Ausblick mit Musik
Münster (SMS) "Das 'FrauenZeitAlter' wird 2017 mit interessanten, inspirierenden und unterhaltsamen Angeboten fortgesetzt. Schon die Programmplanung wird mit dem Frauenchor 'Die Zuckerschnitten' zum spritzigen Erlebnis", verspricht Martina Arndts-Haupt, die Leiterin des städtischen Frauenbüros. Sie lädt interessierte Frauen am Dienstag, 22. November, von 18 bis 21 Uhr in die Rüstkammer des R

31.10.2016
Münster (SMS) Qualitativ hochwertige Sanierungen von Wohngebäuden werden von der Stadt Münster mit Zuschüssen von bis zu 9 000 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und bis zu 15 000 Euro für ein Mehrfamilienhaus gefördert. Darüber hinaus gibt es attraktive Zuschüsse von Land und Bund. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wann sich ein Antrag lohnt weiß die städtische Umwelt

31.10.2016
Richtfest am AWM-Erweiterungsbau an der Rösnerstraße
Münster (SMS) Der Erweiterungsbau für die Verwaltung der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) an der Rösnerstraße nimmt Form an. Architekt, Baufirmen und Mitglieder des AWM-Betriebsausschusses waren dabei, als AWM-Betriebsleiter und Bauherr Patrick Hasenkamp beim Richtfest jetzt den symbolischen "letzten Nagel" ins Gebälk schlug. "Wir sind mit dem Baufortschritt sehr zufrieden und gehen d

28.10.2016
Ausstellung im Stadtmuseum dokumentiert rasanten Wiederaufbau zwischen 1950 und 1965 / Bildband lädt zur Erforschung der Stadttopographie ein
Münster (SMS) „Von der mittelalterlichen und barocken Stadt sind nur noch Spuren originaler Bausubstanz erhalten“, erinnert Dr. Barbara Rommé, Direktorin des Stadtmuseums, an die fundamentalen Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs. In der Folge wurde in Münster nie mehr so viel gebaut wie zwischen 1950 und 1965. Die Stadt wuchs mit einzigartiger Dynamik. Der Prinzipalmarkt und Kirchen sowie

28.10.2016
Münster (SMS) Ab Montag, 31. Oktober, setzt das Tiefbauamt in Kinderhaus die Fahrbahn der Brüningheide im Bereich zwischen Heidköttersweg bzw. Killingstraße und der Buswende "Alte Schanze" instand. Hierfür wird eine Vollsperrung eingerichtet. Die Zufahrt zu den Grundstücken im betroffenen Bereich wird während der Arbeiten nicht oder nur eingeschränkt möglich sein. Die Arbeiten dauern vora

28.10.2016
Neuer Service: Kunden können sich für sie günstig gelegenen Termin auswählen
Münster (SMS) Besucher der Ausländerbehörde im Stadthaus 2 müssen sich mit bestimmten Anliegen ab sofort nicht mehr in die Warteschlange stellen. Sie können online einen für sie günstig gelegenen Termin vereinbaren. Der Online-Service gilt für alle, die eine Aufenthaltserlaubnis zum Studieren oder zum Arbeiten benötigen, die eine Verpflichtungserklärung für Gäste aus visumpflichtigen L

28.10.2016
Abstimmungsscheine rechtzeitig zurücksenden / Rund 18 000 Scheine bisher ausgestellt / Hauptabstimmungsbüro Allerheiligen geschlossen
Münster (SMS) Rund 18 000 Abstimmungsscheine für den Bürgerentscheid "Freier Sonntag Münster" hat das städtische Wahlamt inzwischen ausgestellt. Etwa 13 000 sind bisher zurückgekommen. "Damit ist die Beteiligung an der Briefabstimmung weiterhin mäßig", sagt Martin Gudorf, Leiter des Hauptabstimmungsbüros. "Im Vergleich zum Bürgerentscheid von 2012, bei dem über die Umbenennung des Hinde

28.10.2016
Münster (SMS) Der münstersche Maler Fritz Grotemeyer war während des Ersten Weltkriegs als Bildberichterstatter im Osmanischen Reich unterwegs und von den Menschen und Landschaften dort außerordentlich beeindruckt. Grotemeyer reiste vom heutigen Istanbul bis zur Sinai-Halbinsel und fertigte vor Ort zahlreiche Bleistiftzeichnungen und Ölskizzen an, zurück in Deutschland auch einige Ölgemäl

28.10.2016
Kostenlose „Startberatung Energieeffizienz“ / Stadt und Fachingenieure helfen kleineren Unternehmen beim Stromsparen
Münster (SMS) „Es ist gut, dass die Stadt Münster diese kostenlose Beratung für kleinere Unternehmen anbietet. Der Aufwand für mich ist gering und der Gutachter konnte mir einige Empfehlungen geben, wie ich meinen Stromverbrauch reduzieren kann.“ Marc Surmann, Inhaber der Kfz-Werkstatt B & S Autoservice GmbH, ist mit der kostenlosen „Startberatung Energieeffizienz“ sehr zufrieden. Als

28.10.2016
Münster (SMS) Das Stadtmuseum Münster schließt am Sonntag, 30. Oktober, bereits um 14.30 Uhr. Anlass sind die Umbauten für die Ausstellungseröffnung „Das neue Münster“. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson eröffnet an diesem Tag um 16 Uhr die Fotoschau zum rasanten Wandel des Stadtbildes zwischen 1950 und 1965. Die Eröffnung ist öffentlich, Interessierte sind dazu willkommen.

28.10.2016
Klötzchentag in der Stadtbücherei / Minecraft-Türme, Roboter und Lego-Kreationen / Anmeldung
Münster (SMS) Ob real oder digital, am Samstag, 5. November, ist beim Klötzchentag in der Stadtbücherei grenzenlose Spielfreiheit Trumpf. Ob an Ort und Stelle mit Lego- und Duplo-Steinen oder virtuell im Lernstudio mit dem Computerspiel Minecraft – es darf nach Herzenslust konstruiert, gebaut, umgebaut, getestet und neu erfunden werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. So können

28.10.2016
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Florian Steinforth zum 80. Geburtstag (am 28. Oktober) gratuliert. Der Jubilar habe über Jahrzehnte "einen herausragenden Beitrag für unser Gemeinwohl geleistet", heißt es im Glückwunschschreiben des Oberbürgermeisters. Er erinnert an das ehrenamtliche Engagement des ehemaligen Gesamtpersonalrat-Vorsitzenden der Stadtverwaltung. Florian Steinf

27.10.2016
Münster (SMS) Die Themen Photovoltaik und Solarthermie stehen im Mittelpunkt der offenen Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am 31. Oktober im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Dabei interessieren die aktuellen Einspeisevergütungen, die Unterschiede zwischen Einspeisen und Selbstnutzen sowie die Vorteile beim Anschluss einer Photovoltaikanlage. Die Energieberaterinnen Silke Krajewski und

27.10.2016
Stadtmuseum und drei Hallenbäder laden zum Besuch ein / Müllabfuhr verschiebt sich
Münster (SMS) Am Feiertag ins Museum: An Allerheiligen, Dienstag, 1. November, ist das Stadtmuseum an der Salzstraße von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Museum zeigt neben der ständigen Schausammlung zur Geschichte der Stadt Münster von den Anfängen bis zur Gegenwart die aktuellen Sonderausstellungen "Vor 50 Jahren - Münster 1966", "Dokumentarfotografie Förderpreise 10 der Wüstenrot Stiftung"

25.10.2016
AWM wollen Engagement für Klimaschutz weiter ausbauen
Münster (SMS) Abgasfrei, deutlich leiser als Modelle mit Dieselantrieb und langfristig auch aus finanzieller Sicht ein Gewinn: Testweise hatten die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) mit der „CityCat2020ev“ eine weltweite Marktneuheit im Einsatz. Sie ist die erste vollständig elektrisch betriebene Kehrmaschine. Aufgrund der positiven Resonanz wollen die AWM nun möglichst zeitnah eine

26.10.2016
Anmeldung bei der städtischen Umweltberatung erbeten
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit und das Planungsbüro "Entech" laden zu einer Baustellen-Führung am Mittwoch, 2. November, nach Kinderhaus ein. Bei dem Rundgang über die Baustelle, der um 16 Uhr beginnt, wird auch das Energiekonzept für die Sanierung des Einfamilienhauses erläutert. Bei dem Sanierungsobjekt handelt es sich um einen Altbau aus den 1930er

26.10.2016
Münster (SMS) Das Interesse der Münsteranerinnen und Münsteraner an der Geschichte ihrer Stadt ist offenbar groß. Deshalb wird die Ausstellung "Fundsache Münster" im Archäologischen Museum der Uni am Domplatz bis zum 13. November verlängert. Die Ausstellung, mit der Münsters Stadtarchäologen die interessantesten Ergebnisse ihrer Ausgrabungen aus den vergangenen 15 Jahren präsentieren, l�

26.10.2016
Päpstliche Akademie der Wissenschaften lädt nach Rom ein / Treffen mit Papst
Münster (SMS) Auf Einladung des Vatikans nimmt Oberbürgermeister Markus Lewe am 9. und 10. Dezember an einem Gipfeltreffen von Bürgermeistern europäischer Großstädte zum Thema Flüchtlinge teil. Zu der Tagung hat die Päpstliche Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit den Bürgermeisterinnen von Madrid, Barcelona und Paris nach Rom eingeladen. Auch ein Zusammentreffen mit dem Papst

26.10.2016
Münster (SMS) Frisch zurück von der Frankfurter Buchmesse stellt das Team der Buchhandlung Schatzinsel in der Stadtbücherei lesenswerte neue Romane sowie herausragende Kinder- und Jugendbücher vor. Die Lesetipps gibt es am Mittwoch, 2. November, um 16.30 Uhr in der Kulturetage (1. Obergeschoss) der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11. Der Eintritt ist frei.

Seite 567 von 1898
Seite 567 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation