18.10.2016
Vortrag zu Photovoltaik-Batteriespeichern / Tipps und Erfahrungsaustausch / Anmeldung
Münster (SMS) Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Das ist gar nicht so einfach, weil die meiste Energie im Privathaushalt morgens und abends benötigt wird, wenn die Sonne kaum scheint. Speicher-Batterien aber können das Problem in den Griff bekommen. Mit diesem Thema beschäftigt sich der kostenfr

17.10.2016
Voraussetzungen schaffen für Abbruch- und Erschließungsarbeiten
Münster (SMS) Der Konversionsprozess auf dem Weg zu den neuen Wohnquartieren "York" und "Oxford" schreitet weiter voran. Alles ist darauf ausgerichtet, auf den Flächen der ehemaligen Kasernen im Jahr 2018 mit dem Wohnungsbau in ausgewählten Abschnitten beginnen zu können. Die aktuelle Planungsphase beinhaltet eine ganze Reihe von Untersuchungen, die in Abstimmung zwischen den beteiligten städ

17.10.2016
Zwei Baustellen-Führungen in Kinderhaus / Anmeldung erbeten
Münster (SMS) Wie lassen sich Altbauten mit überschaubarem Aufwand so sanieren, dass sie künftig deutlich weniger Energie verbrauchen? Antworten und praxistaugliche Einblicke versprechen zwei Baustellen-Führungen, zu denen das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit und das Planungsbüro "Entech" am 26. Oktober und am 2. November einladen. Auch Eigentümerin und Architektin Freia Mal

17.10.2016
Experten halten in der Umweltberatung Tipps für Tierfreunde bereit
Münster (SMS) Viele Menschen lieben den stachligen Gartenfreund und wollen vor allem jetzt im Herbst Gutes für ihn tun. Aber: Nicht jeder Igel braucht Hilfe, aber jede Hilfe muss richtig sein. Dies zeigt die Ausstellung des Vereins "Pro Igel". Zu sehen ist sie vom 18. Oktober bis zum 30. November in der Umweltberatung im CityShop der Stadtwerke, Salzstraße 21 (Öffnungszeiten: montags bis freit

17.10.2016
Münster (SMS) Der Verbrauch von Energie und Rohstoffen belastet Umwelt, Klima und den eigenen Geldbeutel. Da heißt es sparen. Doch wo anfangen? Einige Antworten und praktische Tipps für den Alltag finden sich in der Broschüre „Energiesparen im Haushalt“. Sie ist kostenlos in der städtischen Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21, zu haben. Die Beratung hat montags vo

14.10.2016
Rechtsgutachten unterstützt entschlossenes Vorgehen
Münster (SMS) Die Stadt fordert vom "Metropolis"-Vertragspartner mit Nachdruck die Einhaltung der vertraglichen Regelungen ein und wird dies auch mit rechtlichen Mitteln sicherstellen. "Falls erforderlich, wird sie dazu kurzfristig beim zuständigen Gericht die entsprechenden Anträge stellen", sagte Oberbürgermeister Markus Lewe. Bei diesem Vorgehen kann sie sich auf das umfangreiche Rechtsguta

14.10.2016
Genehmigung gilt bis zum 15. Dezember / Rutschgefahr minimieren
Münster (SMS) Zurzeit fallen in der Stadt große Mengen Laub an, die von öffentlichen Wegen, Plätzen und aus den Grünanlagen entfernt werden müssen. Diese Arbeiten, bei denen auch Laubbläser eingesetzt werden, dienen vor allem der Verkehrssicherheit. Nur mit dem rationellen Einsatz der Technik ist es möglich, die Laubmassen im gesamten Stadtgebiet zeitnah zu beseitigen, so dass die Rutschge

14.10.2016
Münster (SMS) Der Erfahrungsaustausch und das Knüpfen eines Netzwerkes stand im Mittelpunkt des jüngsten Treffens von Tagespflegepersonen, Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle „Frühe Hilfen“ des Gesundheitsamtes sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Beratungsstelle für Kindertagespflege des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien (Foto). Die Betreuung von Kindern, die von Behind

14.10.2016
Münster (SMS) Am 21. Oktober startet eine zweitägige Retro-Gaming-Messe der Fachhochschule Münster. In Kooperation mit der Stadtbücherei haben 24 Studierende des Fachbereichs Sozialwesen zwei Projekttage zum Thema „Konsolen- und PC-Spiele früher bis heute" auf die Beine gestellt. Gemeinsam mit den Medienpädagogen Prof. Dr. phil. Hoffmann und Arne Geraedts hat die Studentengruppe ein abwech

14.10.2016
Information und Diskussion am 26. Oktober in der Rüstkammer des Rathauses
Münster (SMS) Bürgerschaft, Politik und Stadtverwaltung treffen sich am Mittwoch, 26. Oktober, um 18 Uhr erstmals zu einem "Trialog" über den städtischen Haushalt. Alle Interessierten sind dazu in die Rüstkammer des Rathauses eingeladen (Eingang Stadtweinhaus). Was bedeutet es für den Haushalt, wenn die Stadt in den kommenden vier Jahren eine halbe Milliarde Euro investieren muss? Wie kom

13.10.2016
Bühnenprogramm am Samstag, 15. Oktober, auf dem Lambertikirchplatz
Münster (SMS) Mit einem Bühnenprogramm wirbt der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Stadt am Samstag, 15. Oktober, von 11 bis 14 Uhr auf dem Lambertikirchplatz für die Veranstaltungsreihe "Fairkauft" zu Themen des fairen Handels, des Konsumverhaltens und Fragen globaler Gerechtigkeit. Cactus junges Theater unter Leitung von Barbara Kemmler wird sich mit einer Performa

13.10.2016
Münster (SMS) Wegen Krankheit bleibt die Bücherei in Kinderhaus weiterhin vormittags geschlossen. Nachmittags öffnet sie von 14.30 bis 18 Uhr wie gewohnt ihre Türen. Die Außenrückgabe kann rund um die Uhr genutzt werden. Voraussichtlich gelten ab Montag, 24. Oktober, wieder die üblichen Öffnungszeiten.

13.10.2016
Münster (SMS) Zum letzten Mal in diesem Jahr gibt es am Donnerstag, 20. Oktober, eine Führung durch den Zwinger. Bevor das fast 500 Jahre alte Gemäuer für den Winter gesichert wird, können Besucherinnen und Besucher im Schein von Taschenlampen der wechselvollen Geschichte des ehemaligen Bollwerks und heutigen Baudenkmals auf die Spur kommen. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Zwinger an der Promenad

13.10.2016
Münster (SMS) Das Förderprogramm Altbausanierung der Stadt Münster mit einem Volumen von 425 000 Euro ist für das Jahr 2016 noch nicht komplett aufgebraucht. Mit dem Programm werden hochwertige Dämmmaßnahmen bezuschusst. In Kombination mit den Zuschüssen oder Krediten anderer Förderstellen können Summen von über 15 Prozent der Kosten für eine energetische Sanierung erreicht werden. Info

13.10.2016
Nicht mehr zu reparierende Steuergeräte / Beginn an der Kreuzung Albert-Schweitzer-Straße - Roxeler Straße
Münster (SMS) Für eine Serie von Ampeln aus den 80er Jahren gibt es seit Ende 2014 keine Ersatzteile mehr, die Steuergeräte können nicht mehr repariert werden. Das Tiefbauamt beginnt nun mit dem Austausch der Auslaufmodelle und modernisiert nach und nach 50 Ampelanlagen im Stadtgebiet. In den neuen Anlagen werden optimierte, auf die aktuelle Straßenverkehrsordnung zugeschnittene und mit de

12.10.2016
Neues Quartier in Kinderhaus: „stadtraum Architektengruppe“ gewinnt städtebaulichen Wettbewerb auf Gärtnereigelände / Informationsveranstaltung am 27. Oktober
Münster (SMS) Der städtebauliche Wettbewerb zur Entwicklung des Betriebsgeländes der Gärtnerei Moldrickx in Kinderhaus ist entschieden. Der Entwurf der Architektengruppe „stadtraum“ aus Düsseldorf wurde in der Jurysitzung am Montag, 10. Oktober, mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Neun Teams von Architekten, Stadtplanern und Landschaftsarchitekten haben an dem anonym durchgeführten st

12.10.2016
Studierende im dualen Studium der Stadt Münster sammeln international Berufserfahrung
Münster (SMS) Dank des „Erasmus+“-Programms der Europäischen Union können in den nächsten zwei Jahren Studierende im dualen Studium der Stadt Münster einen Sprachkursus und ein Praktikum in der Partnerstadt York absolvieren. Die erste Gruppe macht sich im Oktober auf den Weg. In York leben die Studierenden in englischen Gastfamilien und werden nach einem einwöchigen Intensivsprachkursus

12.10.2016
Münster (SMS) Das Projekt "Ökoprofit Münster 2016/17" ist der erste Zusammenschluss von Unternehmen in Münster, die sich als eigenes Netzwerk der Initiative "Energieeffizienz-Netzwerke" von Bundesregierung und Wirtschaftsverbänden angeschlossen haben. Zusammen mit den Kooperationspartnern IHK Nord Westfalen, Handwerkskammer Münster, Wirtschaftsförderung Münster und Effizienzagentur NRW fu

07.10.2016
Europäisches Projekt der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung / Abschlussbesuch in York
Münster (SMS) Mit Offenheit, Akzeptanz und Rücksichtnahme kann die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung gelingen. Davon sind die Teilnehmer des nun zu Ende gegangenen Projektes „Inklusion in Partnerstädten“ überzeugt. Das durch das EU-Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ geförderte Vorhaben eröffnete der Stadt Münster und der Lebenshil

12.10.2016
AWM weiten vorbeugendes Streuen mit Flüssigsole testweise aus
Münster (SMS) Noch ist das Wetter herbstlich, aber Ende der Woche startet bei den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM) bereits die offizielle Winterdienstsaison. Seit dem Spätsommer sind die Vorbereitungen für die kommende Jahreszeit abgeschlossen. 3600 Tonnen Salz und 450 Tonnen Lavagranulat sind eingelagert. Der Fuhrpark mit 35 Winterdienstfahrzeugen für Straßen und Radwege ist gewarte

Seite 570 von 1899
Seite 570 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation