29.12.2017
Münster (SMS) Stichtag 1. Januar 1968: In Deutschland wurde die Mehrwertsteuer mit einem Hebesatz von zehn Prozent eingeführt. Das Neue daran war, dass nur der Endverbraucher die Mehrwertsteuer bezahlte. Produzenten und Zwischenhandel wurde sie erstattet. Kunden fragten sich, wie teuer alles werden würde. Doch nicht jeder drehte seinerzeit an der Preisschraube wie dieses Plakat in einem Schaufe

29.12.2017
Münster (SMS) Die Straßenbauarbeiten zur Umgestaltung des Wolbecker Marktplatzes sind, wie vom Tiefbauamt vorgesehen, soweit abgeschlossen, dass der Wochenmarkt im neuen Jahr wieder wie gewohnt im Zentrum von Wolbeck stattfinden kann.  Der erste Termin ist am Mittwoch, 3. Januar, von 13 bis 18 Uhr.    

29.12.2017
Pure Energie: „Jazz Inbetween“ mit jungen Wilden aus Finnland
Münster (SMS) Seit vielen Jahren startet Münster mit überraschenden Klängen ins neue Jahr. "Jazz Inbetween", die kleine Schwester des Internationalen Jazzfestivals, hat diesmal drei Ensembles zu Gast, die nicht nur musikalisch, sondern auch geografisch weit reisen. In dieser Folge stellen wir die finnische Band Mopo vor, die den Punk in den Jazzabend bringt.  Drei junge Leute kurven auf Moped

28.12.2017
Relief des Bildhauers Aloys Röhr wieder aufgetaucht
Münster (SMS) Der Engel mit Posaune galt nach einem Bombenangriff auf Münster als verloren. 72 Jahre nach Kriegsende taucht das Relief des Bildhauers Aloys Röhr (1887-1953) wieder auf - als Zufallsfund in der Firma "HFR Rümpelfix". Einer aufmerksamen Mitarbeiterin fiel die hölzerne Tafel in einer Kiste auf. Sie prüfte den Eingang von Haushaltsauflösungen und stieß auf die Signatur "A. Röh

28.12.2017
Feuerwehr gibt Tipps für die Silvesternacht
Münster (SMS) Damit die Party ein Erfolg wird und alle sicher in das neue Jahr "rutschen" können, erinnert die Feuerwehr Münster mit einigen nützlichen Tipps an den richtigen Umgang mit Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht: Feuerwerk nur im Freien verwenden, aber nicht auf Straßen anzünden. Hier müssen Rettungswagen und Feuerwehr ungehindert fahren können. Raketen nie aus der Hand

27.12.2017
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) nehmen im Januar und Februar bei der regulären Sperrgutabfuhr wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume mit. Das gilt allerdings nur für abgeschmückte Bäume: Kugeln, Lametta und Co müssen also unbedingt vorher entfernt werden. Die Sperrguttermine finden sich im Entsorgungskalender oder online unter www.awm.muenster.de in der Rubrik "A

27.12.2017
Markt wie gewohnt / Müllabfuhr verschiebt sich / Stadtmuseum Neujahr geöffnet / Ausgediente Weihnachtsbäume zum Sperrgut
Münster (SMS) Weil das alte Jahr an einem Sonntag endet, herrscht zum Jahreswechsel Feiertagsruhe in der Stadt. So bleibt das Stadtmuseum am Silvestertag (31. Dezember) geschlossen, öffnet aber an Neujahr von 11 bis 18 Uhr. Auch zwischen den Jahren sind die Ausstellungen zur münsterschen Geschichte bei freiem Eintritt geöffnet. Die Bürgerhalle im Rathaus am Prinzipalmarkt ist am 31. Dezember

26.12.2017
Kurzzeitbetreuung des Kinderbüros im Stadthausturm am Prinzipalmarkt
Münster (SMS) Damit rund um die Feiertage keine Langeweile aufkommt, wenn die Großen in der Stadt bummeln möchten, öffnet der Maxi-Turm am Prinzipalmarkt auch "zwischen den Jahren" (27. bis 30. Dezember). Die Kurzzeitbetreuung des Kinderbüros für Kinder von 3 bis 10 Jahren öffnet nachmittags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr. Qualifiziertes Personal betreut die Kinder bis zu�

22.12.2017
Braten, Knödel und Rotkohl in der Schorlemerstraße / Ein paar schöne Stunden für Menschen am Rande der Gesellschaft
Münster (SMS) Braten, Knödel, Rotkohl und zum Nachtisch Pudding – auch in diesem Jahr bietet die Drogenhilfe des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien wieder ein großes Weihnachtsessen für ihre Klienten an. Ab 10 Uhr öffnen Georg Piepel, Udo Reinker und Charlotta Jönen am 24. Dezember die Türen der Drogenhilfe. Auch nicht angemeldete Gäste werden sicherlich einen Platz finden.   I

22.12.2017
Münster (SMS) Kerzen, Krippe und ein geschmückter Baum gehören auch im 21. Jahrhundert zum Weihnachtsfest. Im Stadtmuseum Münster gibt es in diesem Jahr aber auch einen "Christfesttaler" aus dem 17. Jahrhundert zu sehen. In der Ausstellung "Die Macht des Wassers – Taufen in der Reformation" wird der Christfesttaler mit einer Krippendarstellung des Münzmeisters Engelbert Ketteler aus Münste

22.12.2017
Frauen von der Siemensstraße können auf Hilfe und Verständnis zählen
Münster (SMS) Entspannter Austausch, Verständnis und Gelegenheit, eigene Fragen zur Sprache zu bringen: Dafür schuf ein weihnachtliches Treffen Raum, zu dem Ehrenamtliche des Projekts Marischa die Frauen eingeladen hatten, die sich an der Siemensstraße prostituieren. Marischa wurde 2013 gegründet, um die Straßenprostituierten in ihrer schwierigen Situation nicht alleine zu lassen. Das Proje

22.12.2017
Uraufführung „Ticket to Osaka“ bei „Jazz Inbetween“
Münster (SMS) Seit vielen Jahren startet Münster mit überraschenden Klängen ins neue Jahr. "Jazz Inbetween", die kleine Schwester des Internationalen Jazzfestivals, hat diesmal drei Ensembles zu Gast, die nicht nur musikalisch, sondern auch geografisch weit reisen. In dieser Folge stellen wir Schlagzeuger Eric Schaefer und seine drei Mitstreiter vor, die das Publikum bei dieser Uraufführung m

21.12.2017
Flexibles Sicherheitskonzept ging bislang auf / Straßen frei für Fußgänger und Radfahrer
Münster (SMS) Das diesjährige Sicherheitskonzept zum Schutz der Weihnachtsmärkte und Einkaufsstraßen ist bei Kaufleuten und Beschickern gut angekommen und von den Besucherinnen und Besuchern entspannt zur Kenntnis genommen worden. "Mein Dank gilt vor allem den Polizisten, den Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes und allen anderen Beteiligten, die in den letzten Wochen bei Wind und Wetter auf d

21.12.2017
Münster (SMS) Ministerpräsident Armin Laschet ist Festredner beim Neujahrsempfang der Stadt. Rat und Verwaltung laden dazu am Sonntag, 14. Januar, ab 11.15 Uhr ins Rathaus ein (Eingang Stadtweinhaus). Der Vortrag beim traditionellen Stehempfang wird von einem Gebärdensprachdolmetscher übersetzt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die "Thieves". Auch Kinder sind beim Neujahrsempfang der

20.12.2017
Münster (SMS) Die Haltestellen "Försterstraße" auf der Einsteinstraße werden barrierefrei umgebaut. Diese Baustelle des Tiefbauamtes  geht bis zum 5. Januar 2018 in die Weihnachtspause. Die  provisorisch aufgestellte Ampelanlage wird für die Dauer der Arbeitsunterbrechung abgeschaltet. Die Haltestellen sollen bis Mitte Februar fertiggestellt werden - wenn das Winterwetter mitspielt.

20.12.2017
Öffentliche Veranstaltung am 23. Januar
Münster (SMS) Am Dienstag, 23. Januar, findet ab 18 Uhr im Autohaus Wiesmann, Wiedaustraße 101, die zweite öffentliche Veranstaltung im Rahmen der "Zukunftswerkstatt Amelsbüren" statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind erneut eingeladen, an der künftigen Entwicklung ihres Stadtteils aktiv mitzuwirken. Die Ergebnisse der ersten Veranstaltung im September hat das beauftragte Planungsbüro Pesc

20.12.2017
Montagsabfuhren bereits am Samstag / Sperrgutabfuhr fällt an Feiertagen ersatzlos aus / Recyclinghöfe Heiligabend und Silvester geschlossen
Münster (SMS) Rund um die Feiertage verschieben sich die Termine für die Müllabfuhr. Vorgezogen werden die Montags-Abfuhren (25. Dezember). Sie finden bereits Samstag (23. Dezember) statt. Die dann folgenden Abfuhrtage werden nachgefahren. Die Dienstagsbezirke werden Mittwoch (27. Dezember) entsorgt, die Freitagsreviere am Samstag (30.Dezember), die Montagsreviere (1. Januar) am Dienstag (2. Ja

20.12.2017
Erfolg für "Altengerechte Quartiersentwicklung" / Eröffnung voraussichtlich im Frühjahr 2018
Münster (SMS) Ein wichtiger Meilenstein im städtischen Modellprojekt "Altengerechte Quartiersentwicklung Hiltrup-Ost" ist erreicht. Nach vielen Gesprächen und Verhandlungen steht jetzt fest: "Hiltrup-Ost bekommt eine Senioren-Begegnungsstätte", freut sich Quartiersentwicklerin Yvonne von Kegler vom Sozialamt. Die Stadt und die Gemeindediakonie Hiltrup eröffnen im Frühjahr in der ehemaligen "

21.12.2017
Sonntagsruhe an Heiligabend / Am Zweiten Weihnachtstag ins Museum / Zwischen den Jahren ins Schwimmbad
Münster (SMS) Die Festtage zum Ende des Jahres rücken näher und damit auch veränderte Öffnungszeiten in der Stadtverwaltung. Da in diesem Jahr der 24. Dezember auf einen Sonntag fällt, herrscht allgemeine Feiertagsruhe. Auch der an anderen Wochentagen übliche Markt am Heiligen Abend fällt aus. Am Zweiten Weihnachtstag (26. Dezember) öffnet die Bürgerhalle im Rathaus am Prinzipalmarkt wie

19.12.2017
Münster (SMS) Die Fußgängerampel "Hohe Geest/Merkureck" ist am Dienstagmorgen (19. Dezember) ausgefallen. Inzwischen ist klar, dass das Tiefbauamt die Ampel in Hiltrup noch vor Weihnachten erneuern lassen kann. Bis dahin sollen ein neues Steuergerät und neue LEDs eingebaut und diese Lichtsignalanlage auch wieder an den Verkehrsrechner angeschlossen sein.

Seite 500 von 1902
Seite 500 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation