10.01.2018
Seltene Libellenart wird geschützt / Entwurf der Verordnung kann ab Montag, 15. Januar, eingesehen werden
Münster (SMS) Als höhere Landschaftsbehörde beabsichtigt die Bezirksregierung Münster, Teile des Emmerbachs in Amelsbüren als Naturschutzgebiet auszuweisen. Das Gebiet ist ca. zwei Hektar groß und umfasst zwei Gewässerabschnitte zwischen der Ottmarsbocholter Straße und der südlichen Stadtgrenze Münsters. Das geplante Naturschutzgebiet beschränkt sich auf das reine Gewässer von Böschun

10.01.2018
Oberbürgermeister Lewe zu seinem Amt als Präsident des Deutschen Städtetages
Münster (SMS) "Für Städte, die den Präsidenten des Deutschen Städtetages stellen dürfen, ist das immer ein Gewinn. Dafür lohnt es sich, eine Zeitlang die Belastung durch dieses zusätzliche Ehrenamt zu übernehmen", sagte Oberbürgermeister Markus Lewe. OB Lewe steht von Januar 2018 bis Juni 2019 an der Spitze des Verbandes, der die Interessen von rund 3400 Städten und Gemeinden mit fast 5

10.01.2018
Münster (SMS) In Zusammenarbeit mit Experten aus dem Schimmelnetzwerk Münster bietet die städtische Umweltberatung am Montag, 15. Januar, einen Vortrag zur fachgerechten Schimmelsanierung an. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Stadtwerke-City-Shop, Salzstraße 21. Malermeister Ralf Mensing und Bernd Schürkötter vom Bundesverband-Schimmelpilz-Sanierung erläutern, wie die Sanierung bei kle

09.01.2018
Münster (SMS) Zum Neujahrsempfang der Stadt am Sonntag, 14. Januar, werden am Stadtweinhaus die Fahnen der Stadt und des Landes NRW gesetzt, am Rathausgiebel weht die Rathausfahne. Der traditionelle Stehempfang im Rathausfestsaal beginnt um 11.15 Uhr (Eingang Stadtweinhaus). Festredner ist diesmal Ministerpräsident Armin Laschet. Sein Vortrag wird von einem Gebärdensprachdolmetscher übersetzt.

08.01.2018
Spannende Touren durch die Innenstadt für Radfahrer und Fußgänger / Vier Fahrrad-Gutscheine zu gewinnen
Münster (SMS) Wie viele Fahrräder rollen pro Tag über die Promenade? Wer darf in Münster die Umweltspur nutzen? Wie viele Autos kann ein voll besetzter Bus ersetzen? Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um das Thema "Klimafreundliche Mobilität" gibt die aktuelle Kampagne "Münster fährt ab", mit der die Stadt  für einen klugen Mobilitätsmix wirbt, der bequem und nachhaltig gen

05.01.2018
Münster (SMS) Die Ostseite des Hauptbahnhofs und die Grünfläche am Bremer Platz werden sich in nächster Zeit verändern. Welche Bauarbeiten stehen wann an? Wo können sich die Bürgerinnen und Bürger informieren? Wie können sich die Anwohnerinnen und Anwohner bei der Neugestaltung einbringen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung, die am Montag, 15. Januar, um 18

05.01.2018
Städtische Präventionskampagne wirbt für maßvollen Umgang mit Alkohol / Auch auf Youtube und Instagram
Münster (SMS) Auf YouTube und Instagram ist die städtische Präventionskampagne "Voll ist out" des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien seit Wochen unterwegs, am kommenden Montag (8.Januar) machen sich die eigens geschulten Teams analog auf den Weg: Bis Rosenmontag sind sie in kleinen Gruppen auf Karnevalsfeiern in der Stadt präsent, am Rosenmontag unterstützen sie die Helfer im Zelt im

05.01.2018
Münster (SMS) Am Mittwoch, 10. Januar,  spricht Dr. Heike Plaß um 19 Uhr im Stadtmuseum zum Thema "Martin Luther als Held in Sagen und Legenden". Wer kennt sie nicht, die Legenden, die sich um Martin Luther ranken? Was soll er nicht alles gesagt und getan haben? Was inspirierte die schreibende Zunft? Besonders das 19. Jahrhundert schuf sich seine ganz eigenen Legenden und Bilder zum Reformator.

04.01.2018
Münster (SMS) Die starken Regenfälle der letzten Tage haben auch in den städtischen Grünanlagen ihre Spuren hinterlassen. Besonders Wege und Wanderstrecken, die an Gewässern entlang führen, sind stellenweise überflutet und wurden vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit gesperrt. So sind aktuell (4.1.) auch die Wege am Aasee unter der Torminbrücke nicht mehr begehbar. Außerde

04.01.2018
Münster (SMS) Die kostenlose Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale informiert am Montag, 8. Januar, von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zum Thema Heizungserneuerung und neue Vorschriften. Soll die alte Heizung nur ersetzt werden oder macht es Sinn, über Wärme aus erneuerbaren Energien nachzudenken? In Frage kommen eine Pelletheizung mit Solaranlage, ein Mikro-Blockheizkra

04.01.2018
Münster (SMS) "Auf die Plätze, fertig, Smash!" heißt es am Samstag, 13. Januar, in der Zeit von 11 bis16 Uhr im Gamingraum der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Beim Super-Smash-Bros-Turnier können alle Gamer und Gamerinnen ab zwölf Jahren ihr Talent unter Beweis stellen. Anmeldungen sind erforderlich unter: juwel@stadt-muenster.de, Telefon 02 51/4  92-42 45 oder WhatsApp: 01 63 / 4 67 57 85

03.01.2018
Münster (SMS) Die starken Regenfälle der letzten Tage haben auch in den städtischen Grünanlagen ihre Spuren hinterlassen. Besonders Wege und Wanderstrecken, die an Gewässern entlang führen, sind stellenweise überflutet und wurden vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit gesperrt. Dies betrifft zum Beispiel den Wersewanderweg unterhalb der Warendorfer Straße und den Radwanderwe

04.01.2018
„Jazz Inbetween“: Vadim-Neselovskyi-Trio setzt virtuosen Schlusspunkt
Münster (SMS) Seit vielen Jahren startet Münster mit überraschenden Klängen ins neue Jahr. "Jazz Inbetween", die kleine Schwester des Internationalen Jazzfestivals, hat diesmal drei Ensembles zu Gast, die nicht nur musikalisch, sondern auch geografisch weit reisen. In dieser letzten Folge stellen wir das Vadim-Neselovskyi-Trio vor, das die Grenze zwischen Klassik und Jazz verwischt.  Schon s

03.01.2018
Münster (SMS) Am Sonntag, 7. Januar, enden im Stadtmuseum zwei Ausstellungen. Die neapolitanische Krippe wird bis zum nächsten Dezember wieder im Magazin verstaut. Auch die Ausstellung mit den Feldpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg von Aloys Röhr wird abgebaut. 1916 brachte Röhr einen Stollenbau im Ersten Weltkrieg zu Papier (Foto). Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemit

03.01.2018
Nachwuchskräfte der Stadt diskutierten Ermessensspielräume in kommunalen Verwaltungen / „Geschichte – Gewalt – Gewissen“
Münster (SMS) Entscheidungen fallen in Kommunen nicht schematisch. Zur Entscheidungsfindung tragen das Wissen und die Erfahrung der Fachleute in der Verwaltung bei. Nicht zuletzt basieren Entscheidungen auch auf rechtlichen Ermessenspielräumen, unterschiedlichen Perspektiven, Motivationen und moralischen Werten der Menschen. Dies wurde Auszubildenden und Studierenden aus Verwaltungs- und IT-Beru

05.01.2018
Ab Montag, 8. Januar / Sechs Monate Vollsperrung zwischen Mauritz-Lindenweg und Dechaneischanze / Gesamtbauzeit 15 Monate
Münster (SMS)  Am kommenden Montag, 8. Januar, beginnt das Tiefbauamt  mit der Kanalsanierung in der Eugen-Müller-Straße.  Dort werden die Regen-, sowie die Schmutz- und Mischwasserkanäle erneuert; außerdem erneuert "münsterNETZ" die Wasser-, Strom- und Infoleitungen. Die Baumaßnahme ist in vier Abschnitte unterteilt. Die Arbeiten werden jeweils unter Vollsperrung des Straßenabschnitts

02.01.2018
Münster (SMS) Durch die Ausstellung "Das neue Münster II" begleitet am 6. Januar eine Führung. Die Zeit der 1960er und 1970er Jahre war geprägt durch zahlreiche Neubauten, aber auch den Abriss von älteren Gebäuden. Zeitgenössische Aufnahmen vermitteln ein Bild vom Wandel im Stadtbild und vom Ausbau der wachsenden Stadt. Hier ein Blick von der Straße Am Mittelhafen auf das Kopfende des Hafe

02.01.2018
Stadt Münster unterstützt Hausbesitzer bei der Installation der Anlagen / Anträge jetzt stellen
Münster (SMS) Solarstrom auf dem eigenen Dach erzeugen? Die Stadt Münster unterstützt Hausbesitzer bei der Installation einer Photovoltaikanlage. 54 000 Euro an Fördermitteln stehen 2018 zur Verfügung. Erfahrungsgemäß sind diese Töpfe rasch geleert, so dass Interessierte nicht allzu lange mit ihren Anträgen warten sollten. Mit dem Förderprogramm flankiert die Stadt den Einbau von kleiner

02.01.2018
Neujahr ab 4 Uhr in der City im Einsatz / Auch Anlieger in der Pflicht
Münster (SMS) Rund sechs Tonnen Böller- und Raketenreste haben die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) nach den Silvesterfeierlichkeiten in Münster an stark frequentierten Plätzen der Innenstadt eingesammelt. "Damit fällt die Bilanz ähnlich aus wie im vergangenen Jahr", fasst Einsatzleiter Burkhard Lotz zusammen.  Mit sechs Mitarbeitenden, vier Groß- und drei Kleinkehrmaschinen waren die Teams

02.01.2018
Münster (SMS) Durch endlose Bücherregale stöbern, an den Internetplätzen arbeiten, an Workshops und Veranstaltungen teilnehmen – das ist für viele Münsteraner bei einem Besuch der Stadtbücherei an der Tagesordnung. Es gibt aber auch "Geheimtipps": Öffentlichen Führungen durch die Stadtbücherei am Alten Steinweg bieten interessierten Erwachsenen Einblicke in die Vielfalt der Medien und

Seite 499 von 1904
Seite 499 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation