23.01.2019
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit warnt vor Betreten des Aasees
Münster (SMS) Verspätete Winterfreuden: Klirrend kaltes Winterwetter sorgt für erste Eisschichten auf dem Aasee. Temperaturen im deutlichen Minusbereich sind auch für die kommenden Nächte angesagt. So verlockend für Kufenflitzer und Spaziergänger die Eishaut auf dem Gewässer auch ist: Das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit warnt ausdrücklich davor, den Aasee zu

23.01.2019
Stadt unterstützt Hausbesitzer / Antragsformulare im Internet
Münster (SMS) Mit 450 000 Euro unterstützt die Stadt Münster in diesem Jahr energieeffiziente Altbausanierungen. Außerdem stehen rund 100 000 Euro für die Installation von Photovoltaikanlagen (PV) mit Speichersystemen bereit. Da die Nachfrage nach den städtischen Fördermitteln erfahrungsgemäß groß ist, sollten interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer möglichst schnell einen Antrag

11.01.2019
Stadt lädt Anlieger und Akteure der Stadthäfen 1 und 2 ein
Münster (SMS)  Ausgehen, Arbeiten, Wohnen, Kultur, Gewerbe, Sport, Subkultur oder Soziales - Münsters Stadthäfen sind Brennpunkt vieler Interessen und Perspektiven und haben sich in den vergangenen 20 Jahren kräftig entwickelt. Eine Dynamik, die ebenso viele positive Reaktionen wie kritische Fragen und kontroverse Diskussionen aufwirft. Wie wird der Hafen wirklich ein Stadtbereich, der die Fu

23.01.2019
Münster (SMS) "Partnerschaft geht durch den Magen", sagten sich die Volkshochschule, das Internationale Büro der Stadt und der Freundeskreis Münster-Monastir und luden anlässlich des 50jährigen Bestehens der Städteverbindung zum Jubiläums-Kochkurs "Tunesisch Kochen" ein. Angeleitet von der marokkanischen Dozentin Bouchra El Alami zauberten die Teilnehmenden tunesische und nordafrikanische S

22.01.2019
Engagierte Frauen und Männer gesucht / Informationen zu Rahmenbedingungen / Start am 6. Februar
Münster (SMS) Eltern mit kleinen Kindern von ein bis drei Jahren lassen sie gern von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreuen. Rund ein Drittel der Betreuungsplätze für Kinder unter drei werden in Münster von Tageseltern angeboten. Weitere engagierte Frauen und Männer, die Freude am Umgang mit Kindern haben, kontaktfreudig sind, Verantwortung übernehmen möchten und gerne selbständi

22.01.2019
Stadt und Religionsgemeinschaften laden am Montag, 28. Januar, ein
Münster (SMS) Mit einer Kranzniederlegung und einem ökumenischen Gottesdienst begeht Münster in diesem Jahr am Montag, 28. Januar, den "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus". Die Kranzniederlegung erfolgt um 16 Uhr am Zwinger auf der Promenade. Um 16.30 Uhr schließt sich in der Apostelkirche an der Neubrückenstraße ein ökumenischer Gottesdienst an. Die Stadt, die Gesellsch

22.01.2019
Münster (SMS) Motive aus der Schausammlung liefern die Anschauung: Am Samstag, 26. Januar, können Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren im Stadtmuseum professionell zeichnen lernen. Die fachliche Anleitung übernimmt die Künstlerin Gintare Skroblyte. Mit einiger Übung sollten sogar kleine Kunstwerke entstehen (Foto). Der Zeichenkursus beginnt um 11 Uhr. Da die Teilnehmerzahl der Kurse besc

21.01.2019
Alles rund um die Pflege an einer Stelle / Hilfen beim Umzug künftig im Wohnungsamt
Münster (SMS) Das Informationsbüro Pflege zieht um. Ab 4. Februar befindet sich der kommunale Pflegestützpunkt mit der Pflegeberatung im städtischen Sozialamt, Hafenstraße 8 (Raum 326). Während der Umzugstage vom 28. Januar bis 1. Februar bleibt das  Infobüro Pflege geschlossen. Die Einrichtung des Sozialamtes war seit 1999 im Gesundheitshaus an der Gasselstiege untergebracht. Mit dem Umz

21.01.2019
Münster (SMS) Am Aasee in Höhe der Annette-Allee sind in der vergangenen Woche von bisher Unbekannten einzelne Sträucher unsachgemäß zurückgeschnitten worden. Das Grünflächenamt hat festgestellt, dass unter anderem Strauch-Rosskastanien, Hainbuchen und  Kupferfelsenbirnen nachhaltig geschädigt wurden, so dass die Bepflanzung ausgetauscht werden muss. Der materielle Schaden beläuft sich

21.01.2019
Zum 40. Geburtstag schnürt das Stadtmuseum ein attraktives Ausstellungspaket / Geschichte der Fahrradstadt Münster ab Februar
  Münster (SMS) Der Domplatz auf alten Postkarten, wie ihn wohl  kaum jemand kennt, eine politische Zeitreise durch die Münster-Visiten der deutschen Bundeskanzler oder eine Hommage vor allem an die frühen Maler und Bildhauer der Künstlergruppe Schanze: Das Stadtmuseum Münster wird 40 und hat zu seinem runden Geburtstag ein attraktives Ausstellungspaket geschnürt. Schon im Februar öffnet

21.01.2019
Veranstaltung am Mittwoch, 30. Januar, in der Kulturetage der Stadtbücherei
Münster (SMS) Der Schauspieler Markus Kopf ist am Mittwoch, 30. Januar, zu Gast in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Er liest aus dem Roman "Solange es noch geht" von Hannes Sonntag. Der Autor, dessen Roman 2018 erschienen ist, stammt aus einer Künstlerfamilie mit Wurzeln in Münster und Berlin. Bekannt ist er als internationaler Pianist. Im Mittelpunkt des Romans steht ein pensionierter St

18.01.2019
OB Lewe und SCP Präsident Strässer einig / Gemeinsame "Vorstandskonferenz" traf sich zu konstituierender Sitzung
Münster (SMS) Der SC Preußen Münster und die Stadt Münster werden am 1. Februar im Preußenstadion eine verbindliche Absichtserklärung zur Sanierung und Erweiterung des Stadions an der Hammer Straße unterzeichnen. Das vereinbarten SCP-Präsident Christoph Strässer und Oberbürgermeister Markus Lewe am Freitag, 18. Januar. Gemeinsam mit Vertretungen des Vereins und der Stadt hatten sie sich

18.01.2019
Aktionsbündnis informiert am 23. Januar / Mehr Angebote auch für Mädchen mit Handicap
Münster (SMS) Der Girls' Day am 28. März eröffnet in diesem Jahr in Münster weitere Chancen für Unternehmen und für Schülerinnen. Zusätzlich wird diesmal besonderes Augenmerk auf Angebote für Schülerinnen mit Handicap gelegt. Unternehmen, die beim Mädchenzukunftstag möglichen künftigen Nachwuchskräften einen Eindruck von ihrem Betrieb geben wollen, sind zum Infotermin am Mittwoch, 23

18.01.2019
Informationsveranstaltung am Donnerstag, 31. Januar, im Institut der Feuerwehr
Münster (SMS) Am Maikottenweg im Stadtteil St. Mauritz soll ein neues Wohngebiet mit rund 280 Wohneinheiten und einer Kindertageseinrichtung mit fünf Gruppen entstehen. Die planungsrechtlichen Voraussetzungen werden mit der Aufstellung des Bebauungsplans und der Änderung des Flächennutzungsplans geschaffen. Das städtebauliche Konzept wird bei einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 31.

18.01.2019
Münster (SMS) Am 22. Januar 1969 war der deutsche Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger Ehrengast beim Kramermahl der Kaufmannschaft. Während er im Friedenssaal den traditionellen Begrüßungsschluck nahm, demonstrierten vor dem Rathaus Jugendliche und Studierende (Foto). Kiesinger kommentierte in seiner Ansprache die studentischen Proteste mit den Worten: "Es handelt sich hier um das Werk einer au

17.01.2019
Vom Betonkorsett zum frei mäandernden Flussabschnitt / Projekt des Tiefbauamtes / Hochwasserschutz
Münster (SMS) Von April bis November 2018 wurde die münstersche Aa im Bereich der Westerholtschen Wiese auf einer Länge von 210 Metern durch das Tiefbauamt aufwändig umgestaltet.  Wo zuvor das Wasser aus dem Aasee durch ein unansehnliches Betonbett floss, schlängelt sich nun die renaturierte Aa durch ein kurvenreiches und naturnahes  Bachbett.  Die Figurenhecke entlang der Aa wurde mit ein

17.01.2019
Münster (SMS) In der kalten Jahreszeit, wenn das Haus oder die Wohnung geheizt wird, kann es bei schlechten Außenwandkonstruktionen am Gebäude oder falschem Lüftungsverhalten zu Schimmelbildung in den Wohnräumen kommen. Welche Ursachen hierfür verantwortlich sind und wie wirksam und dauerhaft schadenfrei mit dem richtigen Lüftungsverhalten oder angemessenen baulichen Sanierungsmaßnahmen ge

16.01.2019
Messkatamaran erhebt Daten über und unter Wasser / Neueste Technik / RWTH Aachen
Münster (SMS) Im außergewöhnlich heißen Sommer 2018 starben Anfang August ein großer Teil der Fische im münsterschen Aasee; auch Wasservögel verendeten. Um den Ursachen auf den Grund zu gehen und zukünftig für ähnliche Szenarien gewappnet zu sein, hat die Stadt Münster ein umfangreiches externes Gutachten in Auftrag gegeben. Erste Ergebnisse des Gesamtgutachtens werden Ende Mai 2019 erw

16.01.2019
Münster (SMS) Zum Neujahrsempfang lädt der Förderverein Stadtmuseum Münster e.V. am Sonntag, 20. Januar, um 18 Uhr ein. Eine willkommene Gelegenheit, auf das vergangene Museumsjahr mit seinen Highlights zurückzublicken. Doch der Blick wird noch weiter in die Vergangenheit schweifen, denn das Stadtmuseum - hier der Panoramablick in die Dauerausstellung im 2. Obergeschoss (Foto) - existiert sei

16.01.2019
Von Lesepaten bis Bookbike-Fahrer: Freiwillige regelmäßig im Einsatz
Münster (SMS) "Ein dickes Dankeschön" sprach der stellvertretende Bibliotheksleiter Gunter Riemers beim Neujahrsempfang den über 80 Freiwilligen aus, die die Stadtbücherei und die Büchereien in den Stadtteilen auf ganz unterschiedliche Weise unterstützen. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer sind als Vorlesepaten, mit dem Bookbike oder im Servicedienst der Stadtteilbüchereien unterwegs.

Seite 429 von 1902
Seite 429 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation