04.01.2019
Münster (SMS) Sternsinger aus der Gemeinde St. Lamberti besuchten Oberbürgermeister Markus Lewe bevor sie sich auf den Weg zu den Münsteranerinnen und Münsteranern machten. An seiner Bürotür brachten sie den traditionellen Segensspruch "20*C+M+B+19" (Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus) an. OB Lewe bedankte sich herzlich bei den jungen "Weisen aus dem Morgenland" für

04.01.2019
Münster (SMS) Am Sonntag, 13. Januar, können Erwachsene von 11 bis 14 Uhr in der Sonderausstellung des Stadtmuseums "Aus Westfalen in die Südsee. Katholische Mission in den deutschen Kolonien" genaues Hinblicken und Zeichnen mit Unterstützung der Künstlerin Gintare Skroblyte erproben. Da die Teilnehmerzahl auf 10 Personen beschränkt ist, wird um Anmeldung zum Zeichenkursus unter Tel. 02 51/4

04.01.2019
Münster (SMS) Musik von Johann Sebastian Bach wird beim klassischen Gitarrenkonzert mit Udo Herbst (Foto) am Donnerstag, 10. Januar, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Straße 97, zu hören sein. Aber auch andere bekannte und unbekannte klassische Gitarrenkompositionen werden erklingen. Der Eintritt ist frei. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfre

04.01.2019
Münster (SMS) In der Turnhalle der Overbergschule im Hansaviertel (Margaretenstraße) muss am kommenden Sonntag, 6. Januar, das "Sporteln am Wochenende" leider ausfallen. Wegen eines technischen Defekts bleibt die Turnhalle voraussichtlich bis einschließlich 7. Januar geschlossen.

03.01.2019
Münster (SMS) Die Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale informiert am Montag, 7. Januar, von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zum Thema Heizungserneuerung und neue Vorschriften. Soll die alte Heizung nur ersetzt werden oder macht es Sinn, über Wärme aus erneuerbaren Energien nachzudenken? In Frage kommen eine Pelletheizung mit Solaranlage, ein Mikro-Blockheizkraftwerk, Fer

03.01.2019
AWM verarbeiten ausgediente Tannen zu Kompost
Münster (SMS) Auch in diesem Jahr werden die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) wieder rund 30 000 Weihnachtsbäume der Münsteranerinnen und Münsteraner im Rahmen der regulären Sperrgutabfuhr  im Januar und Februar einsammeln und sie zu Kompost verarbeiten. "Die Bäume müssen deshalb unbedingt abgeschmückt werden, so dass Kugeln, Lametta und Co nicht mit in den Verwertungsprozess gela

02.01.2019
Münster (SMS) Das Stadtmuseum bietet am Samstag, 5. Januar, um 16 Uhr eine Führung durch die Ausstellung "Jugend im Gleichschritt!? Die Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit". Zwischen 1933 und 1945 war die Hitlerjugend die mitgliederstärkste Organisation im NS-Staat. Als das "Volk von morgen" waren die Jugendlichen Adressat der NS-Propaganda und ein wichtiger Faktor der NS-Innenpolit

02.01.2019
AWM Neujahr ab 4 Uhr in der City im Einsatz / Auch Anlieger in der Pflicht
Münster (SMS) Mit vier Groß- und drei Kleinkehrmaschinen sowie mit Besen war ein 13-köpfiges Team der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) in der Neujahrsnacht in Sonderschichten von 4 Uhr bis 9.30 Uhr an den stark frequentierten Plätzen der Innenstadt im Einsatz.   "Die Abfallmenge ist mit 5,2 Tonnen im Vergleich zu den letzten beiden Jahreswechseln erfreulicherweise um 800 Kilogramm ge

02.01.2019
Stadt heißt Neugeborene willkommen / Information und Beratung
Münster (SMS) Seit 10 Jahren bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Familienbesuche bei Neugeborenen an. Die Besuche erfreuen sich bei den jungen Familien großer Beliebtheit, rund 85 Prozent empfangen die Fachkräfte der Sozialen Arbeit - zum Teil auch gemeinsam mit einer freiberuflichen Hebamme – gern. In der Regel finden die Familienbesuche in der 8. bis 16. Lebenswoche des neu

28.12.2018
Stadtgesellschaft schafft Voraussetzungen für Bewerbung im Jahr 2021 / Auftakt am 8. Januar in Hiltrup
Münster (SMS) Münster will es wissen: Die Stadt bewirbt sich für 2021 um den Titel "Hauptstadt des fairen Handels". Um im Wettbewerb der Kommunen die Chancen zu erhöhen, muss noch Einiges auf den Weg gebracht werden. Auftakt für diesen Prozess ist am Dienstag, 8. Januar, 18 Uhr, mit  Infos und Ideen, Musik, Gesprächen, fairen Snacks und Getränken im Kulturbahnhof Hiltrup. Oberbürgermeiste

28.12.2018
Münster (SMS) Der Botschafter der Niederlande in der Bundesrepublik Deutschland, Wepke Kingma, ist Festredner beim Neujahrsempfang 2019 der Stadt. Rat und Verwaltung laden dazu  am Sonntag, 13. Januar, ab 11.15 Uhr ins Rathaus ein (Eingang Stadtweinhaus). Bevor Kingma 2017 als Botschafter nach Berlin wechselte, war sein Arbeitsgebiet über viele Jahre die europäische Integration. So war er ab 2

28.12.2018
Mit Überlegung böllern / Feuerwehr gibt Tipps für die Silvesternacht
Münster (SMS) Damit die Party ein Erfolg wird und alle sicher in das neue Jahr "rutschen" können, erinnert die Feuerwehr Münster mit einigen nützlichen Tipps an den richtigen Umgang mit Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht: Feuerwerk nur im Freien verwenden, aber nicht auf Straßen anzünden. Hier müssen Rettungswagen und Feuerwehr ungehindert fahren können. Raketen nie aus der Hand

27.12.2018
Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit / Angebote für Schulklassen zur Ausstellung im Stadtmuseum
Münster (SMS) Wie war es, in der Zeit des Nationalsozialismus aufzuwachsen? War jeder Jugendliche in der Hitlerjugend? Und wie wurde diese Organisation eigentlich wahrgenommen? Diesen Fragen geht ein Workshop im Stadtmuseum Münster im Rahmen der Ausstellung "Jugend im Gleichschritt!? Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit" nach, die nur noch bis zum 3. Februar zu sehen ist. Anhand von Z

27.12.2018
Schon ein falsch entsorgtes Wurstbrot kann Infektion verursachen / Für Menschen keine Ansteckungsgefahr
Münster (SMS) Die Stadt Münster trifft Vorsorge gegen die Afrikanische Schweinepest. Selbst wenn die Viruserkrankung in Deutschland bisher nicht aufgetreten ist: Nachdem sich auch in Belgien Tiere infiziert haben, dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis sie in Deutschland gleichfalls auftritt. "Von der Erkrankung sind ausschließlich Wild- und Hausschweine betroffen. Für andere Tierar

26.12.2018
Münster (SMS) Münzen können viel über die Geschichte eines Ortes erzählen. Im Stadtmuseum Münster sind nun im Kabinett 8 die Münzprägungen der Stadt aus dem 16. und 17. Jahrhundert erstmals im besten Licht zu sehen, sehr zur Freude von Dr. Bernd Thier (Foto). Die Wandvitrinen wurden mit neuen Beleuchtungen ausgestattet, so dass die Besucher und Besucherinnen Details auf den Münzen viel be

26.12.2018
Münster (SMS) Am Samstag, 29. Dezember, begleitet um 16 Uhr eine Führung im Stadtmuseum durch die Sonderausstellung "Aus Westfalen in die Südsee. Katholische Mission in deutschen Kolonien". Sie widmet sich noch bis zum 13. Januar den Missionaren, die von Hiltrup nach Ozeanien gingen, um die Menschen dort zum christlichen Glauben zu bekehren. Anhand einer Vielzahl von Fotografien, spektakulären

21.12.2018
Münster (SMS) Wulf Hermann Greiling feiert am 23. Dezember seinen 80. Geburtstag. Dazu beglückwünscht ihn Oberbürgermeister Markus Lewe. Der Jubilar prägt seit 33 Jahren  die Arbeit für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen mit - als Mitglied der ehemaligen Kommission für Behindertenfragen und heutigen Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen. Außerd

21.12.2018
Radio Jazz Research zu Gast beim Internationalen Jazzfestival
Münster (SMS) Über die Bedeutung von Musiklabels im Jazz diskutieren über 30 Fachleute im Vorfeld des Internationalen Jazzfestivals Münster. Sie treffen sich zur Radio Jazz Research-Tagung am 3. und 4. Januar im Festivalhotel, dem Parkhotel Hohenfeld.  Die Vereinigung aus Wissenschaftlern, Journalisten, Autoren und Festivalmachern widmet sich der Erforschung des Jazz und stärkt die Kompeten

21.12.2018
Musik für Augen und Ohren vom Jazzfestival
Münster (SMS) Kraftvolle Rhythmen aus Südeuropa machen den Anfang. "Axes", das portugiesische Sextett um den Saxofonisten João Mortágua, bestreitet am Freitag, 4. Januar, das Eröffnungskonzert des Internationalen Jazzfestivals Münster. Bis Sonntag (6. Januar) stehen annähernd 100 Musikerinnen und Musiker auf den Bühnen des Theaters Münster. Stilistisch ohne Scheuklappen, demonstrieren sie

21.12.2018
Im Kleinen Haus wird gehörig mit Klang experimentiert
Münster (SMS) Beim Internationalen Jazzfestival (4. bis 6. Januar) spielt bei den Konzerten im Kleinen Haus des Theaters ein deutsch-portugiesisches Doppel auf. Außergewöhnliche Klänge mit viel Blech sind zu entdecken, dazu Techno und Musik, die man auch Geräusch nennen könnte.  "In der Kunst wie im Leben ist die Unbeständigkeit der Dinge die einzige Wahrheit, die unsere persönliche und

Seite 431 von 1902
Seite 431 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation