15.03.2021
Impfzentrum muss über 3000 Impftermine verschieben
Münster (SMS) Nach einer entsprechenden Warnung des Bundesinstituts für Impfstoffe und biomedizinische Arzenimittel (Paul-Ehrlich-Institut) vom heutigen Tag hat die Stadt Münster unverzüglich sämtliche Impfungen mit dem Covid-19-Impfstoff AstraZeneca ausgesetzt. "Bei Analyse des neuen Datenstands sehen die Expertinnen und Experten des Paul-Ehrlich-Instituts jetzt eine auffällige Häufung ein

15.03.2021
Münster (SMS) Nach einer entsprechenden Warnung des Bundesinstituts für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel (Paul-Ehrlich-Institut) vom heutigen Tag hat die Stadt Münster unverzüglich sämtliche Impfungen mit dem Covid-19-Impfstoff AstraZeneca ausgesetzt. "Bei Analyse des neuen Datenstands sehen die Expertinnen und Experten des Paul-Ehrlich-Instituts jetzt eine auffällige Häufung ein

15.03.2021
Spannendes Programm für Jung und Alt kommt am 19. März direkt ins heimische Wohnzimmer
Münster (SMS) Ein brandneues Sherlock-Holmes-Programm, "??? Kids – Fälle zum Miträtseln", Querdenken im Escape Room, und eine Bücherei, die zum Leuchten gebracht wird: Die "Nacht der Bibliotheken" in Münster am Freitag, 19. März, wird nicht nur lang, sondern vor allem geheimnisvoll und spannend. Unter dem landesweiten Motto "Mitmischen" lädt die Stadtbücherei zum Mitmachen, Zuhören, Rä

15.03.2021
Münster (SMS) In der Kalenderwoche 10 haben sich 3.782 Bürgerinnen und Bürger in Münster kostenlos im Rahmen der Bürgertestung testen lassen. 31 getestete Personen hatten ein positives Test-Ergebnis. Es liegen keine Erkenntnisse darüber vor, ob die anschließenden PCR-Testungen ebenfalls positiv ausgefallen sind. Die weiteren Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 6 Aktuell infizierte M�

15.03.2021
Kurzweilige „MitSprache“-Kurse in den Osterferien / Spaß und Sprachkompetenz kombiniert
Münster (SMS) Jungen Menschen mit geringen Deutschkenntnissen die Sprache der neuen Heimat spielerisch nahe bringen - das macht die Ferien-Angebote "MitSprache" des Amtes für Schule und Weiterbildung aus. Die kommunikationsstarke Kombination aus Erlebnispädagogik und Sprachtraining bringt Spaß und ein dickes Plus an Sprachkompetenz. In den bevorstehenden Osterferien erwartet die Teilnehmenden

15.03.2021
Alle Bürgerinnen und Bürger können Beiträge einreichen / Präsentation im Schaufenster des Emmerbach-Treffs
Münster (SMS) Corona betrifft uns alle. Lockdown, Kontaktbeschränkungen und Abstand halten – die Pandemie und ihre Auswirkungen beeinflusst das Leben jedes einzelnen genauso wie das Zusammenleben der Menschen in Hiltrup-Ost.  "Wir suchen die persönlichen Corona-Geschichten der Bewohner und Bewohnerinnen im Ortsteil. Und wir laden alle ein, kreativ darzustellen, wie sich der Alltag verändert

12.03.2021
Umfassendes Meinungsbild als Grundlage der politischen Entscheidung / Corona-konforme Veranstaltung Mitte April geplant
Die Umsetzung der Fahrradstraßen Hittorfstraße und Max-Winkelmann-Straße - mit den in 2019 politisch beschlossenen Qualitätsstandards - pausiert seit vergangenem Sommer, um den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich über diese Maßnahmen zu informieren und Anregungen wie Hinweise äußern zu können. Letztere werden aktuell von der Stadtverwaltung aufbereitet und in der Fol

12.03.2021
Münster (SMS) Aktuell sind 123 Infektionen mit der britischen Virus-Mutation nachgewiesen. 88 Personen, die mit der deutlich ansteckenderen Variante infiziert waren, sind wieder gesundet. Es befinden sich zurzeit 501 Personen in Münster als Kontaktpersonen der Kategorie 1 in Quarantäne. Die weiteren Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 27 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münste

10.03.2021
Dreharbeiten zum Kinofilm „Spencer“ im Münsterland gehen heute zu Ende
Münster (SMS) Heute ist letzter Drehtag im Münsterland für das Filmteam rund um Hollywood-Star Kristin Stuart. Das Barock-Schloß Nordkirchen bildete die Kulisse für den Kinofilm "Spencer" des chilenischen Regisseurs Pablo Larrain in dem Kristin Stewart Lady Diana darstellt.   Die im Schloß Nordkirchen gedrehten Szenen erzählen von einem Aufenthalt der britischen Royals auf dem Landgut Sand

11.03.2021
Münster (SMS) Dr. Ipek Wiesmann (40) leitet seit dem 1. März das Kommunale Integrationszentrum Münster. Dies hatte der Rat der Stadt Münster im Februar beschlossen. Zuvor war sie vier Jahre beim Kreis Recklinghausen im Regionalen Bildungsbüro als Projektkoordinatorin mit dem Schwerpunkt Integration tätig. Die preisgekrönte Kinderbuchautorin, Übersetzerin und Dramaturgin studierte an der Un

11.03.2021
Münster (SMS) Derzeit werden 25 Personen stationär in den städtischen Krankenhäusern gegen Covid behandelt. Derweil hat die Stadt Münster weitere Festlegungen zu Einzelfallentscheidungen definiert und die Liste der Bürgertest-Stellen erweitert. Die Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 23 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 247 Gesamtzahl aller labordiagnostisch be

11.03.2021
Münster (SMS) Die Koordinierungsstelle für Klima und Energie (KLENKO) lädt am Dienstag, 16. März, ab 17 Uhr zu einem Online-Vortrag zum Thema Photovoltaik ein. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe "Erneuerbare Energien in Wohngebäuden". Anhand eines Beispiels gibt Thomas Weber von der Verbraucherzentrale NRW praktische Tipps für die Anschaffung und den Betrieb einer Photovoltaikanlag

11.03.2021
Münster (SMS) An diesem "Schaufenster Stadtgeschichte" hätte Dionysos, altgriechischer Gott des Weines und der Freude, Gefallen gefunden: Ende März 1968 konnten Kunden bei der Eröffnung des Weinhauses "Der goldene Tropfen" Autogramme von den beliebten Schlagersängern Ralf Bendix und Heino erhalten. Die Anwesenheit der beiden Stars diente auch einem karitativen Zweck, denn die Einnahmen aus de

11.03.2021
Münster (SMS) Am heutigen Donnerstag (11. März) begeht Josef Schliemann seinen 75. Geburtstag. Dazu gratuliert ihm Oberbürgermeister Markus Lewe. In seinem Glückwunschschreiben bedankt er sich bei Josef Schliemann für seinen "Einsatz für die Stadt Münster, ihre Bürgerinnen und Bürger". Der Jubilar war zwischen 2014 und 2020 Ratsmitglied und gehörte darüber hinaus vielen anderen Ausschü

11.03.2021
Münster (SMS) Mit ökologischen Baustoffen befasst sich am Montag, 15. März, die Sprechstunde der Verbraucherzentrale. Dämmwerte, Kosten, Umweltverträglichkeit, Schall- und Brandschutz sowie gesundheitliche Aspekte für die Bewohnerinnen und Bewohner zählen. Wer sich über den Einsatz nachwachsender Rohstoffe beim Bauen oder Renovieren informieren möchte, kann zwischen 9 und 16 die Energiebe

11.03.2021
Online-Workshop für Männer am 17. und 18. März / Empowerment-Angebot im Rahmen der „Münsteraner Wochen gegen Rassismus“
Münster (SMS) Erlebten Rassismus verarbeiten - dabei helfen kann ein Empowerment-Workshop für Schwarze Männer und Männer of Color. Er findet im Rahmen der "Münsteraner Wochen gegen Rassismus" (15. bis 28. März) am 17. und 18. März statt. Das Online-Format haben Melanie Kerkeling-Inhestern vom Sozialdienst für Flüchtlinge der Stadt Münster und Mohamed Kouras vom Mehrgenerationenhaus und M

11.03.2021
Dreiteilige Schulung läuft Ende März
Münster (SMS) Der Sprachmittlungspool am Kommunalen Integrationszentrum (KI) soll wachsen. Um neue Sprachmittlerinnen und Sprachmittler zu qualifizieren, bietet das KI eine dreiteilige Grundlagenschulung im Onlineformat an. Am 24., 25. und 26. März findet jeweils ein Webinar von 16 bis 19 Uhr statt. Der Sprachmittlungspool besteht aus Ehrenamtlichen, die neben Deutsch eine weitere Sprache sprech

10.03.2021
Münster (SMS) Weiter ansteigende Infektionszahlen sorgen für einen ebenso steigenden Inzidenzwert. Dieser liegt aktuell bei 46,0 und damit nur noch knapp unter dem 50er Grenzwert. Die Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 36 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 229 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 5.659 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 5.329

10.03.2021
Stadtarchiv bekommt 45 000 Euro für gezielte Digitalisierung von Archivgut und Scan-on-Demand-Service
Münster (SMS) Auch Bibliotheken und Archive bekommen die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren. Das Stadtarchiv macht da keine Ausnahme. Ein guter Grund, sich um Fördermittel aus dem Förderprogramm "WissensWandel" zu bewerben, das Teil des Rettungs- und Zukunftsprogramms "Neustart Kultur" des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) ist. Erfolgreich, wie die Bewilligu

09.03.2021
Münster (SMS) Der Lesesaal im Stadtarchiv hat seine Türen wieder geöffnet. Seit Dienstag, 9. März, können Besucherinnen und Besucher zu erweiterten Öffnungszeiten wieder Original-Akten und Urkunden zur Stadtgeschichte einsehen. Die historischen Bestände, darunter nahezu 6000 mittelalterliche und frühneuzeitliche Urkunden, 10 000 Karten und Pläne und 70 000 Fotografien, stehen zur Einsicht

Seite 291 von 1901
Seite 291 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation