22.03.2021
Digital gesteuerte Sportbox an der Sentruper Höhe ist gefragt / Sportamt will Angebot ausweiten
Münster (SMS) Unkompliziert, sicher und dazu noch kostenlos – die Sportbox an der Sentruper Höhe ist zu Corona-Zeiten eine beliebte Anlaufstelle für Fitnessfans. Was auf den ersten Blick wie ein Stromkasten aussieht, entpuppt sich nach dem Öffnen als eine Art Fitnessstudio im Kleinformat. TRX-Bänder, Hanteln, Springseile, Medizinbälle, Yogamatten oder Faszienrollen – eine bunte Auswahl s

19.03.2021
Lambertikirchplatz und Ludgeristraße
  Münster (SMS) Der Krisenstab der Stadt spricht sich für mehr Corona-Schnelltestangebote in Münster aus und schaut dabei auch auf die Innenstadt. Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer: "Die Bevölkerung muss mehr getestet werden, am besten regelmäßig. Die kostenlosen Bürgertests sind ein geeignetes Mittel, das wir gerade auch an den Samstagen in der Innenstadt stärker platzieren müssen." Heue

19.03.2021
Münster (SMS) Am 18. März hat Eike Pulpanek ihren 70. Geburtstag begangen. Oberbürgermeister Markus Lewe hat ihr dazu gratuliert. Eike Pulpanek gehörte zahlreichen Gremien an – wie etwa von 1989 bis 1995 dem Schul- und zwischen 1994 und 1995 dem Frauenausschuss. In den Jahren 1984 bis 1995 war die Jubilarin im Rat der Stadt tätig.  

19.03.2021
Münster (SMS) Aufgrund von Kampfmittelüberprüfungen gibt es im Bereich der Klausenerstraße in der Aaseestadt Hinweise auf einen möglichen Blindgänger. Der Verdachtspunkt soll am kommenden Dienstag, 23. März, freigelegt werden. Erst dann gibt es Klarheit, ob Entwarnung gegeben werden kann oder eine Evakuierung notwendig ist. Im Evakuierungsfall wird entsprechend informiert.

19.03.2021
Münster (SMS) Derzeit befinden sich 611 Personen in Münster als Kontaktpersonen der Kategorie 1 in Quarantäne. Die weiteren Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 55 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 384 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 5.963 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 5.478 An/mit Corona gestorbene Personen: 101 7-Tage-Inzidenz (laut LZ

19.03.2021
Spurensuche durch die Jahrhunderte / Zum Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Münster (SMS) Spuren und Hinterlassenschaften jüdischen Lebens aus dem Mittelalter sind nicht nur in Westfalen, sondern in ganz Deutschland ausgesprochen selten. Umso begeisterter sind Archäologinnen und Archäologen über den Neufund, der 2016 bei einer Ausgrabung der Stadtarchäologie Münster mitten in der Stadt an der Jüdefelderstraße entdeckt wurde. Zum Jubiläum "2021: 1700 Jahre jüdis

19.03.2021
Online-Vortrag von Klaus Russell-Wells / Anmeldung unter klimaschutz@stadt-muenster.de
Münster (SMS) Die städtische Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt zu einem Online-Vortrag am Donnerstag, 25. März, ab 17 Uhr ein. Der Wissenschaftskommunikator und Energiewende-YouTuber Klaus Russell-Wells spricht über die Bedeutung von Wasserstoff für die Energiewende und geht dabei anschaulich auf Chancen sowie Grenzen bei der Nutzung von Wasserstoff als Energiequelle ein.  K

19.03.2021
„digi MusicLab“ der Stadtbücherei: Online-Workshops im März und April / Anmeldung notwendig
Münster (SMS) Im digitalen Musiklabor "digi MusicLab" der Stadtbücherei werden neue Töne angeschlagen. Drei spannende Workshops hat Evelina aka DJIDADA im Gepäck. Als DJ, Turntablistin, Musikproduzentin und Instrumentalistin kennt sie sich mit digitaler Musik aus, gibt ihre Kenntnisse seit mehr als zehn Jahren in Workshops weiter und dreht bei Veranstaltungen und in Clubs die Plattenteller. 20

19.03.2021
Stadt stärkt gezielt gemeinschaftliche Wohnformen / Stand aktueller Projekte
Münster (SMS) Der Traum von neuen Lebens- und Wohnformen in einer verlässlichen Gemeinschaft bis ins hohe Alter wird in Münster nicht nur geträumt, sondern in diversen Projekten auch realisiert. Auf Einladung der Koordinierungsstelle für gemeinschaftliches Wohnen der Stadt Münster haben jüngst die diversen Gruppen über den aktuellen Stand ihrer Pläne berichtet, die sich trotz der Corona-P

19.03.2021
Beratungsangebot für Vermieterinnen und Vermieter / Einstiegsseminar zum Thema energetische Sanierung von Bestandsgebäuden
Münster (SMS) Schritt für Schritt zur energetischen Gebäudesanierung: Die städtische Koordinierungsstelle für Klima und Energie und das kommunale Wohnungsunternehmen Wohn- und Stadtbau laden Vermieterinnen und Vermieter von Wohngebäuden zu einem Online-Seminar ein. Am Mittwoch, 24. März (17 Uhr), dreht sich alles um den Einstieg in die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden. Thomas We

19.03.2021
Buchungsticket des ausgefallenen Termins mitbringen
Münster (SMS) Das Impfzentrum der Stadt Münster setzt ab Freitag, 19. März 2021, die Impfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca fort. Nach entsprechenden Warnungen des Paul-Ehrlich-Instituts und Aufforderungen des Bundes- und des Landesgesundheitsministeriums waren die Impfungen mit AstraZeneca auch in Münster ausgesetzt worden und die Sicherheit des Impfstoffs wurde erneut überprüft. Mit dem E

18.03.2021
Münster (SMS) Die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt Münster liegt laut Erhebungen des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) bei aktuell 59,0. Die weiteren Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 52 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 349 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 5.908 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 5.458 An/mit Corona gestor

18.03.2021
Münster (SMS) Das Thema Impfung ist von zeitloser Aktualität, wie das "Schaufenster Stadtgeschichte" in dieser Woche zeigt. Wie die Corona-Impfungen heute war die vom 22. bis zum 27. März 1962 erstmals in Münster durchgeführte Schluckimpfung gegen spinale Kinderlähmung ein stark diskutiertes Thema. "Schluckimpfung ist süß, Kinderlähmung ist grausam", lautete der offizielle Werbeslogan in

18.03.2021
Münster (SMS) Die kostenlose Sprechstunde der Energieberatung der Verbraucherzentrale, informiert am Montag, 22. März, unter anderem zum Thema Strom und Wärme von der Sonne. Es werden die neuesten Entwicklungen bei Solaranlagen thematisiert und praktische Tipps für das Gespräch mit den Fachfirmen gegeben. Eine erste Einschätzung zur Eignung des Daches kann gegeben werden. Zudem gibt es Infos

18.03.2021
Ausstellung des KünstlerinnenForums MünsterLand im Krameramtshaus bis 26. März / Besuch nach Anmeldung möglich
Münster (SMS) Die Vielfalt der Kunst im Münsterland zeigt noch bis zum 26. März eine Ausstellung im Krameramtshaus am Alten Steinweg 6/7. 45 Künstlerinnen und Künstler aus dem Münsterland machen mit und bieten einen kreativen Ideenaustausch zur Vielfalt des Münsterlandes. Sie hinterfragen die Themen des Projekts, spiegeln deren Relevanz: Wie lebte und lebt es sich im kulturellen Miteinander

18.03.2021
Städtepartnerschaft Münster-Lublin vor 30 Jahren besiegelt
Münster (SMS) Mit der Unterzeichnung der Urkunde besiegelten am 30. November 1991 Oberbürgermeister Dr. Jörg Twenhöven und Stadtpräsident Dr. Leszek Bobrzyk im Friedenssaal die Städtepartnerschaft zwischen Münster und dem polnischen Lublin. Eine Partnerschaft, die auch 30 Jahre später geprägt ist von bürgerschaftlichem Engagement.  Das kommt nicht von ungefähr, setzt doch die Vereinbar

18.03.2021
Münster (SMS) Einfach den Wasserhahn aufdrehen und schon fließt sauberes Wasser zum Kochen, Waschen, für die Toilettenspülung oder für die Gartenbewässerung. Der Tag des Wassers am 22. März soll dazu anregen, über den eigenen Wasserverbrauch nachzudenken. In Lebensmitteln und anderen Produkten ist bereits Wasser enthalten oder wurde für die Herstellung eingesetzt. Dieses Wasser wird als "

18.03.2021
Planunterlagen liegen ab Montag, 22. März, öffentlich aus / Einsicht nur nach telefonischer Vereinbarung
Münster (SMS) Die evangelische Lydia-Gemeinde plant, auf ihrem Grundstück im Ortskern von Nienberge das bisherige Gemeindezentrum durch drei Neubauten zu ersetzen. Ergänzend zu einem neuen Gemeindezentrum sollen dort Wohngruppen, eine Tagespflege, zum Teil geförderte Wohnungen sowie gewerbliche Einheiten verwirklicht werden. Ziel ist es, insbesondere die soziale Infrastruktur Nienberges zu erg

18.03.2021
Münster (SMS) Der Beirat Münster Marketing hat Prof. Dr. Ulrike Röttger zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie folgt Prof. Dr. Klaus Niederdrenk, der den Beirat von 2010 bis 2020 geleitet hat. Dem Gremium gehören 22 Vertreterinnen und Vertreter aus gesellschaftlichen Bereichen wie Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Umwelt, Tourismus, Marketing und Politik an. Auch Oberbürgermeister Markus Lewe z

17.03.2021
Münster (SMS) Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wählte der Rat am späten Mittwochabend Mario Huslage zum neuen Chef des Personal- und Organisationsamtes der Stadt Münster. Der 48-Jährige leitete zuletzt den Fachbereich für Service, Personal und IT bei der Stadtverwaltung Greven und tritt die Nachfolge von Michael Willamowski an, der nach 46 Jahren im Dienst der Stadt Ende Dezember in

Seite 294 von 1905
Seite 294 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation