08.04.2021
Münster (SMS) Bei der Impfkampagne "Meter machen" wolle er, so hatte Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann noch vor wenigen Wochen verkündet. Jetzt, gerade einmal drei Tage nach dem Buchungsstart für den Jahrgang 1941, unterbreitet das Land NRW so kurzerhand wie zeitgleich auch den Jahrgängen 1942 und 1943 ein Impfangebot. Kommunen und Kreise wurden am späten Donnerstagnachmittag von d

08.04.2021
Online-Befragung endet am 18. April / Letzte Möglichkeit für eigene Vorschläge
Münster (SMS) Seit dem 5. März sind die Bürgerinnen und Bürger aus Amelsbüren gefragt, ihre Wünsche und Anforderungen an die neue Mehrzweckhalle an der Sportanlage "Zum Häpper" online mitzuteilen. Da eine Bürgerversammlung Corona-bedingt nicht stattfinden kann, hat das Sportamt einen Fragebogen auf der städtischen Internetseite zur Verfügung gestellt (www.stadt-muenster.de/sportamt). Die

04.03.2021
Ideen und Vorschläge willkommen: Sportamt startet Online-Befragung am 5. März
Münster (SMS) Amelsbüren ist in Bewegung: Das "Davertdorf" wird in den kommenden Jahren sein Erscheinungsbild verändern und attraktiver werden. Dazu liegen viele Vorschläge aus einer ersten Beteiligungsphase mit Akteuren aus dem Stadtteil schon auf dem Tisch. Nun rückt das Sport- und Freizeitangebot in den Fokus: Gefragt sind dazu Impulse und Ideen von den Menschen aus Münsters südlichstem

08.04.2021
Münster (SMS) Einen deutlichen Anstieg verzeichnen die münsterschen Krankenhäuser bei den Covid-bedingten Belegungszahlen. Aktuell werden 45 Personen stationär behandelt, davon 18 intensiv. Derer 12 müssen beatmet werden. In Münster sind unterdessen knapp 59.000 Menschen (davon knapp 2.000 in ärztlichen Praxen) mindestens erstgeimpft. Über 20.000 Personen sind vollständig immunisiert. Reg

08.04.2021
Münster (SMS) Das Arbeiten im Homeoffice und Homeschooling bringen den Stromzähler auf Touren. Auch die Heizung läuft zurzeit noch mehr als sonst im April und der Warmwasserbedarf ist unter Umständen höher. Spätestens die Nebenkosten- und Stromabrechnung bringen Gewissheit: Es ist höchste Zeit, den Energieverbrauch zu Hause zu reduzieren. Welche Maßnahme zum Haus und seinen Bewohnerinnen u

08.04.2021
Ein französischer Polizist, weithin umgangssprachlich "Flic" genannt, der vor dem Stadtweinhaus den Verkehr regelt? Das "Schaufenster Stadtgeschichte" zeigt sich in dieser Woche ordnungspolizeilich. Der französische Polizist André Sollier gehörte im April 1966 zu einer Besuchergruppe aus Orléans. In seiner eleganten blauen Uniform sorgte Sollier kurzerhand für Ordnung im Straßenverkehr. Ein

08.04.2021
Mehr Platz und eine klare Trennung: Ab Montag, 12. April, wird der Geistmarkt umgebaut - hier entsteht entlang der Geschäftszeile ein zweispuriger Radweg. Die Arbeiten nehmen voraussichtlich zwei Monate in Anspruch, die Baumaßnahme wird in drei Bauabschnitte unterteilt. Eine kurze Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird je Bauphase eingerichtet.  Die Geschäfte und Hauseingänge sind jede

07.04.2021
Bietergemeinschaft aus Münster und Essen gewinnt Architektenwettbewerb „Kita Oxford“
Münster (SMS) Der Architektenwettbewerb für die Fünf-Gruppen-Kindertagesstätte am Sonja-Kutner-Weg im Oxford-Quartier ist entschieden: Das digitale Preisgericht hat sich einstimmig für den Entwurf der überregionalen Bietergemeinschaft "heimspiel architekten" aus Münster mit "Planergruppe Oberhausen" aus Essen ausgesprochen. "Insgesamt eine Arbeit, die es schafft, auf diesem doch schwierigen

07.04.2021
Münster (SMS) In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es erneut einen Todesfall gegeben –  eine Frau ist im Alter von 67 Jahren auf der Intensivstation eines münsterschen Krankenhauses an Covid-19 gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der seit Ende März an oder mit Covid gestorbenen Münsteranerinnen und Münsteraner auf 106. Derweil sind bereits 54.500 Menschen in Münster gegen eine schwe

07.04.2021
Poetischer „Appetizer“ verkürzt Wartezeit
Münster (SMS) Wegen des derzeitigen Pandemiegeschehens wird das Internationale Lyrikertreffen, das vom 6. bis 9. Mai in Münster stattfinden sollte, ins nächste Jahr verschoben. Das Kulturamt der Stadt Münster, der Literaturverein als Veranstalter sowie die künstlerische Leitung des Lyrikertreffens wollen dennoch nicht ganz auf die Dichtkunst in diesem Jahr verzichten. "Wir verkürzen die Wart

06.04.2021
Münster (SMS) In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es zwei weitere Todesfälle gegeben –  zwei Männer im Alter von 65 und 70 Jahren sind auf Intensivstationen in münsterschen Krankenhäusern an Covid-19 gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der seit Ende März an oder mit Covid gestorbenen Münsteranerinnen und Münsteraner auf 105. Deutlich erhöht hat sich über die Ostertage die Zahl

06.04.2021
Hand in Hand: Seit nun einem Jahr sind die vier münsterschen Hilfsorganisationen in die Notfallrettung der Stadt Münster - hier also im Zusammenspiel mit der Feuerwehr - eingebunden. Die Mitarbeitenden von Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD) besetzen an der Feuer- und Rettungswache 1 am York-Ring sowie an der Wa

03.04.2021
Inzidenz steigt auf 73,7 / Liste der Teststellen über Ostern
Münster (SMS) Bei einem Reiserückkehrer wurde jetzt erstmals die aus Südafrika stammende mutierte Variante B.1.351 des Coronavirus nachgewiesen. Es handelt sich damit um den ersten bekannten Fall in Münster. Der Betroffene hat nach seiner Rückkehr aus Südasien Symptome entwickelt und war positiv getestet worden. In der anschließenden Genomsequenzierung hat sich der Verdacht auf die Virusva

01.04.2021
Münster (SMS) Der nunmehr 15. Erlass zur Impfung der Bevölkerung gegen Covid-19 geht mit erneut einigen Änderungen im Impfzentrum Münster einher. Auch wenn die Informationen des Landes viele grundsätzliche Fragen beantworten, soll folgende Aufstellung (Stand 1. April 2021) die lokalen Gegebenheiten erläutern und zahlreichen Gerüchten wie Fehlinformationen entgegenwirken. Wie ist die städti

01.04.2021
Ab Mittwoch, 7. April, wird das Amt für Mobilität und Tiefbau Asphaltarbeiten im Bereich der Apffelstaedtstraße  vornehmen. Die Arbeiten im Knotenpunkt Corrensstraße/ Mendelstraße werden in Nachtarbeit unter Vollsperrung ausgeführt. Umleitungen werden in beiden Richtungen über Austermannstraße, Busso-Peus-Straße, Von-Esmarch-Straße, Coesfelder Kreuz und Orléans-Ring eingerichtet. Die A

01.04.2021
Auch in Corona-Zeiten nimmt das Stadtmuseum Münster seinen Kultur- und Bildungsauftrag ernst und arbeitet hinter den Kulissen an neuen Angeboten, so auch für Schulklassen. Deshalb möchte das Stadtmuseum Lehrerinnen und Lehrern aller Jahrgangsstufen die Ausstellungen und insbesondere das museumspädagogische Angebot in einer Online-Veranstaltung näherbringen. Die Moderatorinnen Regine Schiel M.

01.04.2021
Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit hat sich konstituiert / Vorschläge für Veranstaltungsreihe willkommen
Münster (SMS) Dr. Kajo Schukalla bleibt Vorsitzender des Beirates für kommunale Entwicklungsarbeit. Das Gremium, das Rat und Verwaltung beratend zu Seite steht,  traf sich jetzt zur konstituierenden Sitzung nach der Kommunalwahl 2020. Trotz der Corona bedingten Einschränkungen ist für den Herbst eine entwicklungspolitische Veranstaltungsreihe geplant. Sie greift das Thema "Münsters Welt ist

01.04.2021
Temporäre Einrichtung auf Teilabschnitt der Grevener Straße / Erhöhung der Sicherheit für Radfahrende
An der Grevener Straße - im Bereich zwischen Melchersstraße und York-Ring - wird ab Dienstag, 6. April, für etwa drei Monate ein temporärer Radweg eingerichtet. Dafür wird in diesem vierspurigen Abschnitt in jeder Fahrtrichtung eine bisher von Kfz genutzte Fahrspur in einen Radfahrstreifen umgewandelt. Autos dürfen die Spur dann nicht mehr nutzen, der Busverkehr hingegen wird weiterhin zugel

31.03.2021
Stadt begegnet offenen Stellen in der Bauverwaltung mit Film über berufliche Perspektiven
Münster (SMS) Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, gehen die Stadt Münster und andere Kommunen unter dem Dach der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. (FGSV) auf neuen Wegen. Mit einem animierten Film führen sie vor Augen, wie vielseitig und attraktiv die Arbeit in der kommunalen Verwaltung als Bau- oder Verkehrsingenieur/in sein kann. Mobilität, Verkehrsplanung und St

01.04.2021
„Stadtradeln“ im Juni / Münster beteiligt sich erneut an internationaler Aktion des Netzwerks "Klima-Bündnis"
Münster (SMS) Drei Wochen öfter mal das Auto stehen lassen und aufs Fahrrad umsteigen – das geht im Sommer besonders gut. Vom 5. bis zum 25. Juni beteiligt sich die Stadt Münster zum zweiten Mal an der Aktion "Stadtradeln", die das globale Netzwerk "Klima-Bündnis" jährlich organisiert. Das Ziel: Für mehr Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale treten.  Im Juni können al

Seite 289 von 1904
Seite 289 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation