24.03.2021
Wohnungsbau in Münster hat 2020 den höchsten Stand seit 20 Jahren erreicht / Hoher Bauüberhang lässt weiterhin positive Entwicklung erwarten
Münster (SMS) Mit 2.113 errichteten Wohnungen, einem Plus von 21,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (1.740), setzt Münster ein starkes Zeichen in Sachen positiver Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt. Eine höhere Zahl an fertiggestellten Wohnungen in einem Jahr gab es zuletzt im Jahr 1999 (2.131).   Von den 2.113 Wohnungen befinden sich 1.736 in Mehrfamilienhäusern und 377 in Ein- und Zweifami

23.03.2021
  Münster (SMS) Das Gesundheits- und Veterinäramt der Stadt Münster hat einen Geflügelpest-Verdachtsfall im Stadtteil Handorf identifiziert. Betroffen ist ein Putenmastbestand mit einer Bestandsgröße von 6.800 Puten. Die abschließende Bestätigung des Verdachts durch das zuständige Friedrich-Loeffler-Institut steht noch aus. Das Krisenteam des Veterinäramtes der Stadt Münster nimmt glei

23.03.2021
Münster (SMS) Aufgrund von Kampfmittelüberprüfungen gibt es im Bereich der Straße Am Berg Fidel Hinweise auf einen möglichen Blindgänger. Der Verdachtspunkt soll am kommenden Donnerstag, 25. März, freigelegt werden. Da der Verdachtspunkt in mehreren Metern Tiefe liegt, kommt es möglicherweise erst am Freitagvormittag zur endgültigen Freilegung. Erst dann gibt es Klarheit, ob Entwarnung ge

23.03.2021
Münster (SMS) In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es einen weiteren Todesfall gegeben – ein 67-jähriger Covid-19-Patient ist im Krankenhaus gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der seit Ende März an oder mit Covid gestorbenen Münsteranerinnen und Münsteraner auf 102. Die weiteren Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 31 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 405 G

23.03.2021
Online-Themenabend des Stadtarchivs zum Krieg gegen Napoleon
Münster (SMS) Der münstersche Kaplan und Chronist Nicolaus Lepping hielt fest, dass am 4. Juli 1814 in allen Pfarrkirchen der Stadt und im Dom ein Seelenamt für die im Jahr zuvor gefallenen Soldaten des Krieges gegen Frankreich gehalten wurde. In jeder Pfarrkirche wurde eine Gedächtnistafel aufgehängt mit den Namen der Getöteten. Die Tafeln existieren nicht mehr, aber das Stadtarchiv bewahrt

23.03.2021
Im Zeichen guter Kontakte zwischen Münster und der britischen Partnerstadt York
Münster (SMS) Der Partnerschaftsverein Münster-York e.V. und die York-Münster Twinning Association pflegen gerade auch in Zeiten des Brexit und der Pandemie ihre guten Kontakte. Der Vorsitzende des münsterschen Vereins, Bernhard Brämswig, kennt sich in der britischen Partnerstadt bestens aus und die neue Vorsitzende des Yorker Vereins, Ursula Lanvers, kommt ursprünglich aus Münster. Nun wur

22.03.2021
Oberbürgermeister und Bischof legen Kranz am Denkmal des Kardinals nieder
Münster (SMS) Vor genau 75 Jahren verstarb Clemens August Graf von Galen in Münster – nur wenige Tage, nachdem er in Rom zum Kardinal geweiht worden war. Von Galen, der wegen seines kirchlichen Widerstands gegen das nationalsozialistische Regime auch der "Löwe von Münster" genannt wurde, entkam während des Zweiten Weltkrieges einer Verhaftung. Er erlag jedoch als 68-Jähriger am 22. März 1

22.03.2021
Münster (SMS) Europas Städte wollen mit einer Schweigeminute der Opfer der Corona-Pandemie gedenken. Am kommenden Mittwoch, 24. März, um 12 Uhr mittags sind die Menschen eingeladen, für einen Moment per Live-Stream gemeinsam innezuhalten. Dazu ruft, ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie, der europäische Städtebund Eurocities auf. Auch Münster gehört zu den Mitgliedsstädten. Eurocities repr�

22.03.2021
Einladende Empfangssituation / Dienstleistungen aus einer Hand / Kundenperspektive hat Vorrang
Münster (SMS) Seit Montag (22.3.) ist der zentrale Eingang zum neuen Servicezentrum und zur Münster Information im Stadthaus 1 geöffnet. Häufig nachgefragte Dienstleistungen der Stadt sind im Gebäudeteil an der Heinrich-Brüning-Straße auf drei Etagen gebündelt (Bürgerbüro, Fundbüro, Standesamt, Münster Information). Die zentrale Anlaufstelle ist – mitten in der City gelegen – beste

22.03.2021
Stadtbücherei lädt zur Zoom-Lesung ein
Münster (SMS) Die Stadtbücherei lädt am Donnerstag, 25. März, um 19 Uhr, zu einer ganz besonderen Lesung ein. In Kooperation mit dem "Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben.Münster", der Teilhabe-Beratung "Lebens(t)raum" und dem Sozialamt der Stadt Münster lesen vier verschiedene Menschen via Zoom ihre Lieblingsgeschichten zum Thema "Behinderung". Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache, L

22.03.2021
Münster (SMS) Die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt Münster liegt laut Erhebungen des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) bei aktuell 84,7. Die weiteren Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 5 (über das gesamte Wochenende: 62) Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 403 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 6.025 Gesamtzahl aller genesenen Pat

22.03.2021
Förderprogramm für Schulkinder, die den Anschluss verloren haben / Studierende begleiten 70 Kleingruppen in 13 Schulen / Kooperation zwischen Stadt, Bezirksregierung und Universität
Münster (SMS) Mehr als drei Monate Distanzunterricht liegen hinter Münsters Schülerinnen und Schülern, wenn Ende März die Osterferien beginnen. Aber längst nicht alle hatten zu Hause die geeignete technische Ausstattung, einen ruhigen Raum zum Lernen und Eltern, die Hilfe anbieten können. Lernlücken schließen und das Rüstzeug zum selbständigen Arbeiten vermitteln – das will das Projek

22.03.2021
Weltweite Klimaschutzaktion am 27. März / Städtische Mitmachkampagne „Unser Klima 2030“ lädt zur Teilnahme ein
Münster (SMS) Einfach zum Lichtschalter greifen und ein Zeichen setzen für mehr Klimaschutz – auch in diesem Jahr beteiligt sich Münster an der vom WWF (World Wide Fund for Nature) initiierten "Earth Hour". Am Samstag, 27. März, wird zwischen 20.30 und 21.30 Uhr an zahlreichen Stellen in der Stadt die Beleuchtung ausgeschaltet. Unter dem Motto: "Einfach mal Abschalten", also eine Stunde das

22.03.2021
Münster (SMS) Nachdem das neue Bürgerbad in Handorf an der Hobbeltstraße / Borggreveweg Anfang März eröffnet wurde, steht nun der Rückbau der Baustraße an. Die Arbeiten starten am Dienstag, 23. März, und dauern etwa zwei Wochen. Für die Rückbauarbeiten und die anschließenden Pflasterarbeiten im Geh- / Radweg wird der Borggreveweg in Höhe der Kita auf rund 20 Meter Länge halbseitig ein

22.03.2021
Münster (SMS) Mit dem Förderprogramm "Klimafreundliche Gebäude" unterstützt die Stadt Münster vielfältige Maßnahmen zur energetischen Optimierung von Wohngebäuden. Durch einen verbesserten Wärmeschutz soll Heizenergie eingespart und auf diese Weise ein Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen in Münster geleistet werden. Ganzheitliche Sanierungen mit mehreren Maßnahmen werden mit eine

22.03.2021
Münster (SMS) Mit Beginn der Osterferien starten die Bauarbeiten zur Erweiterung der Kreuzschule – die Grundschule wird dreizügig. Zunächst finden vorbereitende Arbeiten statt: Die Remise am Fahrradstand an der Hoyastraße wird abgerissen, die Baustelle wird eingerichtet, erste Arbeiten auf dem Schulhof stehen an. Mitte April soll dann der Bau des neuen Unterrichts- und Mensagebäudes beginne

22.03.2021
Digital gesteuerte Sportbox an der Sentruper Höhe ist gefragt / Sportamt will Angebot ausweiten
Münster (SMS) Unkompliziert, sicher und dazu noch kostenlos – die Sportbox an der Sentruper Höhe ist zu Corona-Zeiten eine beliebte Anlaufstelle für Fitnessfans. Was auf den ersten Blick wie ein Stromkasten aussieht, entpuppt sich nach dem Öffnen als eine Art Fitnessstudio im Kleinformat. TRX-Bänder, Hanteln, Springseile, Medizinbälle, Yogamatten oder Faszienrollen – eine bunte Auswahl s

19.03.2021
Lambertikirchplatz und Ludgeristraße
  Münster (SMS) Der Krisenstab der Stadt spricht sich für mehr Corona-Schnelltestangebote in Münster aus und schaut dabei auch auf die Innenstadt. Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer: "Die Bevölkerung muss mehr getestet werden, am besten regelmäßig. Die kostenlosen Bürgertests sind ein geeignetes Mittel, das wir gerade auch an den Samstagen in der Innenstadt stärker platzieren müssen." Heue

19.03.2021
Münster (SMS) Am 18. März hat Eike Pulpanek ihren 70. Geburtstag begangen. Oberbürgermeister Markus Lewe hat ihr dazu gratuliert. Eike Pulpanek gehörte zahlreichen Gremien an – wie etwa von 1989 bis 1995 dem Schul- und zwischen 1994 und 1995 dem Frauenausschuss. In den Jahren 1984 bis 1995 war die Jubilarin im Rat der Stadt tätig.  

19.03.2021
Münster (SMS) Aufgrund von Kampfmittelüberprüfungen gibt es im Bereich der Klausenerstraße in der Aaseestadt Hinweise auf einen möglichen Blindgänger. Der Verdachtspunkt soll am kommenden Dienstag, 23. März, freigelegt werden. Erst dann gibt es Klarheit, ob Entwarnung gegeben werden kann oder eine Evakuierung notwendig ist. Im Evakuierungsfall wird entsprechend informiert.

Seite 293 von 1905
Seite 293 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation