27.04.2021
Münster (SMS) In Zusammenhang mit dem Coronavirus ist ein weiterer Todesfall registriert worden –  in einem münsterschen Krankenhaus ist ein Mann im Alter von 66 Jahren an Covid-19 gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der seit Ende März 2020 an oder mit Covid gestorbenen Münsteranerinnen und Münsteraner auf 111. Die weiteren Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 28 Aktuell infizier

27.04.2021
Klimafreundliche Wohngebäude: Informationsreihe startet am Freitag, 30. April
Münster (SMS) Die städtische Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt zu vier Infoveranstaltungen rund um klimafreundliche Wohngebäude ein. Die Online-Angebote richten sich an alle, die sich über erneuerbare Energien in Wohngebäuden oder über energieeffizientes Bauen informieren möchten. Beim Auftakt am Freitag, 30. April, 17 Uhr wird das beliebte "Klima-Duo" Photovoltaik und Wärm

27.04.2021
Münster (SMS) Das Beobachtungsgebiet der Geflügelpest im Stadtgebiet Münster wird ab sofort aufgehoben. Bereits am 14. April wurde der Sperrbezirk aufgehoben. Diese Allgemeinverfügungen treten einen Tag nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt (26. April) in Kraft.   Die Anordnung der Aufstallung von Geflügel im gesamten Stadtgebiet wie auch das Beobachtungsgebiet 2 (Ausbruch im Kreis Warendor

26.04.2021
Münster (SMS) Terminportal umgebaut: Weil das Gesundheitsministerium NRW laut jüngstem Erlass vom Wochenende nun wieder klar definierte Kontaktpersonen von Pflegebedürftigen und Schwangeren ins Impfzentrum einladen möchte, hat das hiesige Orga-Team schnell gehandelt. Ab sofort können bis zu zwei enge Kontaktpersonen von Pflegebedürftigen oder Schwangeren (gem. §3 Absatz 1 Nr. 3 CoronaImpfV)

26.04.2021
Münster (SMS) Rund 105.000 Personen sind in Münster gegen eine schwere Covid-Erkrankung mindestens erstgeimpft worden – davon 18.500 in den ärztlichen Praxen. Etwa 30.000 Menschen haben bereits ihre Zweitimpfung und damit vollständige Immunisierung erhalten. Die weiteren Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 26 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 648 Gesamtzahl alle

26.04.2021
Münster (SMS) Die Stechpalme (Ilex aquifolium) ist für 2021 als "Baum des Jahres" ausgewählt worden. Mit Unterstützung von Umweltdezernent Matthias Peck pflanzte das Grünflächenamt am "Weg der Jahresbäume" zwischen Mühlenhof und Westfälischem Museum für Naturkunde ein stattliches Exemplar. Die Besonderheiten und Vorzüge der Baumart erläutert eine Infotafel.  Die Stechpalme ist keine P

26.04.2021
Münster (SMS) Für Arbeiten am Bahnübergang Sprakelweg muss der Übergang von Donnerstag, 29. April, 20 Uhr, bis Freitag, 30. April, 18 Uhr, gesperrt werden. Umleitungen werden ausgeschildert. Die Arbeiten sind für den Erhalt und die Betriebsfähigkeit des Streckennetzes erforderlich. 

26.04.2021
Multimedial aufbereitete Stadtgeschichte beim Themenabend im Stadtarchiv / 29. April
Münster (SMS) Es kam einer kleinen Revolution gleich, als 1782 in Münster über eine öffentliche Straßenbeleuchtung diskutiert wurde und den Worten dann auch schon recht bald Taten folgten. Beleuchtete Straßen sorgten dafür, dass die Nacht nicht länger unheimlich war und eigentlich nur im Bett verbracht werden konnte. Die ersten Straßenlaternen waren zwar noch recht schwach, aber sie macht

26.04.2021
Münster (SMS) An der Mecklenbecker Straße stehen ab Donnerstag, 29. April, Straßenarbeiten zwischen Huberstraße und Koldering an. Während der Vorarbeiten ist die stadteinwärtige Fahrspur bis zum 6. Mai nur "eingeengt" befahrbar. Die Asphaltarbeiten an der Fahrbahn folgen in den Nächten vom 6. bis zum 11. Mai jeweils von 21 bis 5 Uhr. Dann ist die Mecklenbecker Straße voll gesperrt. Eine Um

26.04.2021
Am 3. Mai / Anmeldung beim städtischen Fahrradbüro
Münster (SMS) Zum Umbau der Fahrradstraße Hittorfstraße nach den 2019 vom Rat beschlossenen Qualitätsstandards haben die Anwohnerinnen und Anwohner in einer schriftlich durchgeführten Bürgerbeteiligung der Stadtverwaltung zahlreiche Anregungen und Hinweise zukommen lassen. Bevor die Ergebnisse in der Bezirksvertretung Mitte vorgestellt werden, um das weitere Vorgehen zu beschließen, gibt es

26.04.2021
Münster (SMS) Kampfmittelüberprüfungen haben einen Blindgängerverdacht am Servatiiplatz in Höhe des Servatiihochhauses ergeben. Am Mittwochmorgen, 28. April, wird mit der Öffnung des Verdachtspunktes begonnen. Da der Punkt in Nähe eines Baumes liegt, wird an dieser Stelle mit einem Saugbagger gearbeitet. Der Bagger arbeitet sich dort vorsichtig in die Tiefe, so dass möglicherweise erst am

25.04.2021
Münster (SMS) Der nächste Erlass des Landes, die nächsten Änderungen im Impfzentrum Münster: Am Wochenende hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) weitere strukturelle Maßnahmen angekündigt und somit eine organisatorische Optimierung vor Ort durch die federführende Feuerwehr und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen Lippe (KVWL) erforderlich gemacht. Für I

25.04.2021
Münster (SMS) Da die heutige Inzidenz für Münster mit 98,6 unterhalb des Grenzwertes 100 liegt, muss der Bund hier nicht seine sogenannte "Notbremse" ziehen. Laut des neuen Infektionsschutzgesetzes muss die Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegen, damit die Beschränkungen des Bundes wie Ausgangssperre, Schließung von Geschäften und Einrichtungen etc. erfolgen können. D

23.04.2021
Münster (SMS) Überraschend zieht das Land NRW für die Stadt Münster keine Notbremse ab diesem Samstag (24. April). Das am Donnerstag beschlossene Infektionsschutzgesetz sieht zwar in Städten und Kreisen mit Ü100-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen unter anderem eine Ausgangssperre zwischen 22 und 5 Uhr vor – allerdings werden dem Gesetz die - unkorrigierten - Kennziffern des Robert

23.04.2021
Münster (SMS) Ob in Münster ab diesem Samstag (24. April) die Corona-Notbremse gezogen wird, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt (Freitag, 23. April, 13.30 Uhr) jetzt noch nicht endgültig geklärt. Das am Donnerstag beschlossene Infektionsschutzgesetz sieht zwar in Städten und Kreisen mit Ü100-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen unter anderem eine Ausgangssperre zwischen 22 und 5 Uhr vor

23.04.2021
Spazier-Tandems in Hiltrup-Ost ab Ende April
Münster (SMS) Spazieren zu gehen ist eine einfach und gesunde Möglichkeit, um körperlich aktiv zu bleiben. Besonders für ältere Menschen ist es in schwierigen Pandemie-Zeiten wichtig, in Bewegung und gleichzeitig in Kontakt mit anderen Menschen zu bleiben. Weil die Motivation zur Bewegung gemeinsam bekanntlich größer ist, vermittelt die Quartiersentwicklung Hiltrup-Ost Spazier-Tandems. In d

23.04.2021
Münster (SMS) Der Ende des vergangenen Jahres neu gestaltete Verkehrskreisel am Wolbecker Marktplatz ist offenbar gut durch den Winter gekommen. Tulpen und Narzissen sorgen jetzt für frische Farbtupfer an zentraler Stelle im Ort. Nach den Frühblühern werden verschiedene Lavendelarten und Sommergräser die Passanten erfreuen. Die Bepflanzung hatten die Firmen Landschaftsbau Neumann-Wedekindt un

23.04.2021
Münster (SMS) Wie vom Rat der Stadt beschlossen, wird am kommenden Montag, 26. April, die Straße Coermühle zwischen der Einmündung Wöstebach und der Zufahrt zur Biologischen Station für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die entsprechenden Hinweisschilder werden im Laufe des Montags aufgebaut. Für den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr bleibt die Durchfahrt frei. Anfang Mai ist zudem eine

23.04.2021
Münster (SMS) Es ist ein Meilenstein der münsterschen Impfkampagne und ein wichtiges Signal an die Bevölkerung: An diesem Freitag (23. April) sind mehr als 100.000 Menschen in Münster mindestens erstgeimpft worden, fast 29.000 sind bereits vollständig immunisiert. Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer übergab am Morgen einen Blumenstrauß als symbolische Geste an Karin und Hartmut Weigelt. "Wir v

23.04.2021
Münster (SMS) Münsters Promenade spielt in der großen Ausstellung "Stadtgeschichte(n) Münster – PLAYMOBIL-Sammlung Oliver Schaffer" im Stadtmuseum eine besondere Rolle. Als Teil der zentralen Inszenierung ist diese wie im echten Leben nicht nur ein Platz für Spaziergänger und Fahrräder, sondern auch für Musik, Spaß und Kultur. So freute sich der Aktionskünstler Thomas Nufer, der die Gr

Seite 290 von 1910
Seite 290 von 1910

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation