26.08.1998
(SMS) Umfangreiche Gleisbauarbeiten der Deutschen Bahn erfordern in der nächsten Woche eine Sperrung des Bahnübergangs Sudmühle für den Kraftfahrzeugverkehr. Von Montag, 31. August, bis Donnerstag, 1. September, beginnt die Sperrung jeweils am Abend um 23 Uhr und wird um 5 Uhr am nächsten Morgen wieder aufgehoben. Eine erneute Sperrung erfolgt von Samstag, 12. September, ab 18 Uhr bis Montag,

26.08.1998
Zwei Wochen Ganztagsbetreuung für Kinder / Anmeldung läuft
(SMS) Das Fachwerk Gievenbeck bietet in den Herbstferien vom 5. bis 16. August wieder eine ganztägige Betreuung für sechs- bis zwölfjährige Kinder an. Ab sofort nimmt das Fachwerk-Infobüro (Arnheimweg 40, Telefon 87 19 21-0) dafür persönliche und telefonische Anmeldungen entgegen. Die Ganztagsbetreuung umfaßt jeweils von Montag bis Freitag die Zeit von 7.45 bis 15.45 Uhr. Die erste Woche

26.08.1998
Städtische Bäder schließen am Sonntag ihre Pforten
Geburtstagsparty im Freibad Hiltrup Städtische Bäder schließen am Sonntag ihre Pforten (SMS) „Sport, Spiel und Spaß im Wasser und auf der Wiese“ - Unter diesem Motto feiert das Freibad Hiltrup am Sonntag, 30. August, seinen 30. Geburtstag. Zu diesem Anlaß hat die Freibad-Crew ein buntes Programm auf die Beine gestellt. So können passionierte Frühschwimmer, nachdem sie ihre Runden im Was

26.08.1998
Internet-Angebot zur Bundestagswahl mit umfassenden Informationen, Diskussionsforen und Testwahl
(SMS) Zur Bundestagswahl 1998 haben sich die Verantwortlichen des "publikom - Stadtnetz für Münster" einen besonderen Service einfallen lassen. Unter der Adresse "www.muenster.de/kurzinfo/buwa" findet sich eine breite Palette an Informationen zu Münsters Direktkandidaten, zu den Parteien, zum Wahlverlauf und zu Veranstaltungen im Vorfeld der Wahl. Interessierte können sich an Diskussionsforen

26.08.1998
Busexkursion der Stadtwerbung und Touristik Münster (SMS) Zu drei „architektonischen Perlen„ in Münster und Umgebung führt die Wasserburgenfahrt der Stadtwerbung und Touristik Münster am Samstag, 29. August. Die Exkursion mit Reiseleiterin Hildegard Avenwedde vom Gästeführerteam beginnt mit einer Führung durch das Rüschhaus. Westfalens größter Baumeister Johann Conrad Schlaun baute

26.08.1998
Junge Blechbläser der Musikschule erlebten zwei ungewöhnliche Arbeitstage
(SMS) „Natur pur“ zwei Tage lang und in der frischen Luft Naturtöne auf Blechblasinstrumenten - intensive und zugleich ungewöhnliche Arbeitstage verlebten Schüler und Lehrer der Westfälischen Schule für Musik. Sie waren ins landschaftlich reizvolle sauerländische Meschede ausgeschwärmt, um jenseits von „einsamen Übungsräumen“ Gruppenarbeit kennenzulernen und Erfahrungen im musikal

26.08.1998
(SMS) Rund 1 000 Frauen in Münster werden in den nächsten Wochen vom Gesundheitsamt der Stadt Münster um Mithilfe gebeten. Am 1. September startet eine Telefonaktion mit Fragen rund um das Thema Gesundheit und Medikamenten-Einnahme. Die Informationen - sie werden natürlich anonym behandelt - werden für zukünftige Planungen und Konzepte im Gesundheitsbereich ausgewertet. Für das Gesundheits

25.08.1998
Post muß bis 6. September eingegangen sein / Wahlamt in der Stadthausgalerie
(SMS) Rund 200 000 Wahlberechtigte, die in Münster in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 6. September von der Stadt eine Wahlbenachrichtigung zur Bundestagswahl am 27. September. Wer bis zum 6. September keine Post erhalten hat, aber meint, in Münster wahlberechtigt zu sein, kann bis zum 11. September Einspruch einlegen. Gegebenenfalls wird er oder sie dann im Wäh

25.08.1998
Veranstaltungskalender für das letzte Drittel des Friedensjubiläums jetzt erhältlich
(SMS) Der dritte Veranstaltungskalender der Stadt Münster zum Jubiläum „350 Jahre Westfälischer Friede“ für die Monate September bis Dezember ist erschienen. Den Hauptteil des fast 80 Seiten starken Heftes machen Hinweise auf über 160 Einzelveranstaltungen aus - Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen und Vorträge, dazu viele wiederkehrende Termine und Dauerveranstaltungen. Vora

25.08.1998
(SMS) „Vorsorgendes Wirtschaften oder: Die Subsistenzperspektive“ - unter diesem Thema steht eine Tagung, die sich an Frauen richtet. Vom 4. bis 6. September laden das Frauenaktionsbündnis Lokale Agenda 21 und die Ev. Familienbildungsstätte Nordwalde zu Vorträgen, Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch mit der Ethnologin und Soziologin Professorin Veronika Bennholdt-Thomsen ein. Bei der F

25.08.1998
Schulbuch illustriert mit Fotos vom Prinzipalmarkt stadtverträgliche Lösungen
(SMS) Allein für parkende Autos wird in Deutschland eine Fläche von „rund 2000 Quadratkilometern, das heißt 272 000 Fußballfelder“ benötigt. 50 Hektar werden Tag für Tag für den rollenden und ruhenden Autoverkehr asphaltiert, so das Lehrbuch „Geographie 9“ des Klett-Verlags in seiner neuen Ausgabe für Mecklenburg-Vorpommern. Doch es gibt „Wege aus der Sackgasse“, weg vom explos

24.08.1998
(SMS) Zum Tauschen, Kaufen und Verkaufen lädt das Wuddi bei einem Kinder- und Jugendflohmarkt im Freien am Sonntag, 6. September, ein. Wer sich einen Platz reservieren will, kann sich telefonisch unter der Nummer 21 60 66 anmelden. Die Kinder und Jugendlichen bezahlen keine Standgebühr; Tische und Decken zur Auslage ihrer Schätze sollten sie selbst mitbringen. Während des Flohmarktes läuft ei

24.08.1998
Unterstützung für Senioren und Behinderte beim selbständigen Wohnen
Wohnen (SMS) Die städtische Wohnberatungsstelle für Senioren und Behinderte hat sich gemeinsam mit den inzwischen 40 Wohnberatungsstellen in NRW am 21. und 22. August auf der „Seniorenmesse“ in Düsseldorf präsentiert. Vom 2. bis 4. September wird sie bei der „Häuslichen Pflege“ in Essen vertreten sein. Die Beratung zur Wohnraumanpassung unterstützt ältere, kranke und behinderte Me

21.08.1998
(SMS) Die Erfahrung mit Regenwassernutzungsanlagen steht im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung, zu der das städtische Umweltamt, Tiefbauamt und Gesundheitsamt gemeinsam am Dienstag, 25. August, um 19 Uhr einladen. Besonders angesprochen sind alle Betreiber, die das Förderprogramm „Grün gegen Grau“ genutzt haben. „Durch den Austausch von Erfahrungen möchten wir in den Aktionswoc

21.08.1998
(SMS) Eine Hausrenovierung sollte gründlich überlegt sein. Mit einer energiegerechten Sanierung werden unnötig hohe Kosten vermieden sowie Wohnqualität und Wert des Gebäudes erhöht. Ein Sanierungskonzept, das über Zeitpunkt und Reihenfolge der einzelnen Schritte wie auch über die optimale Ausführung informiert, kann hilfreich sein. Hartmut Weissler, Energieberater der Verbraucher-Zentrale

21.08.1998
GML verkauft Fläche an heimisches Handelsunternehmen / Standortsicherung am Stammsitz Münster
(SMS) Der Vertrag ist perfekt: Die GML Gewerbepark Münster-Loddenheide hat das erste Grundstück des ehemaligen Kasernengeländes an die Ratio Handel GmbH verkauft. Mit dem Erwerb dieser Fläche, die unmittelbar an den bisherigen Sitz des Handelshauses angrenzt und im Jahr 2000 baureif wird, möchte Ratio den Standort ihres Stammsitzes auch für die Zukunft sichern. „Für die Stadt ist es nat�

21.08.1998
(SMS) Nicht nur geöffnet sind die neuen Fenster für die Turnhalle der Matthias-Claudius-Schule ein Gewinn. Davon überzeugten sich jetzt Schul- und Sportdezernentin Helga Boldt, Sportamtsleiter Bernd Schirwitz, Hausmeister Reinhold Eisenbart und Andreas Heitmann vom Hochbauamt (v. l.) gemeinsam mit einigen Kindern der Handorfer Grundschule. Durch den Einbau der speziellen Sonnenschutz-Isoliergl�

21.08.1998
Ausstellung "Vom unterirdischen Münster" im Stadtmuseum - Stubengasse gibt historische Objekte frei
(SMS) Auf dem Parkplatz "Stubengasse" bleibt kein Stein auf dem anderen. Dafür sorgen die Archäologen, denen ein Teil des Geländes in Münsters Innenstadt seit eineinhalb Jahren "gehört". Vor der Bebauung begeben sie sich bis 1999 auf Spurensuche und sichern in der Tiefe historisches Fundgut. Schon jetzt, zur Halbzeit der Ausgrabungen, können in einer gemeinsamen Ausstellung von Stadtmuseum u

21.08.1998
Aa, Gievenbach und Kinderbach prägen den Charakter / Planung für Parkanlage
(SMS) Aa, Gievenbach und Kinderbach – drei Gewässer, die Gievenbeck durchqueren. Ein Umstand, von dem der Stadtteil profitiert. „Die Talräume der Bäche bilden die natürliche Grundlage für die Versorgung der Gievenbecker mit Erholungsmöglichkeiten und besitzen gleichzeitig wichtige ökologische Funktionen“, erläutert Klaus Uppenkamp, im Amt für Grünflächen und Naturschutz zuständi

21.08.1998
(SMS) Mit einer Festwoche vom 24. bis 28. August feiert die Autobücherei Münster ihren 40. Geburtstag. Das Bücherbus-Team hat für alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher einige Überraschungen vorbereitet. Auf die Kinder wartet ein Preisrätsel, bei dem es Büchergutscheine im Wert von je 20 Mark zu gewinnen gibt. Außerdem erhalten alle neuen Kunden, die sich während der Festwoch

Seite 1856 von 1898
Seite 1856 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation