29.09.1998
Fachzeitschrift widmet der "Modellstadt der Zukunft" mehrere Beiträge
(SMS) "Aktive Bürgerbeteiligung - dieses häufig benutzte Schlagwort wird in Münster in die Tat umgesetzt." So faßt die Zeitschrift "Bundesbaublatt" ein mehrseitiges Interview mit Oberbürgermeisterin Marion Tüns zusammen. Ergänzend zu dem Gespräch bringt das Fachblatt mehrere ausführliche Beiträge über Münster als vom Bund ausgezeichnete "Modellstadt der Zukunft" im Programm "Experiment

29.09.1998
Internetangebot für Erwachsene im Fachwerk Gievenbeck
(SMS) Es gibt wohl kaum ein Thema, das sich nicht per Mausklick auf den Bildschirm holen läßt. Last-Minute-Angebote für den nächsten Urlaub, Freizeit- und Veranstaltungstips, Job-Angebote, internationale Zeitungen und Neuigkeiten aus aller Welt sind im Internet abrufbar. Speziell an Erwachsene richtet sich das Internet-Angebot im Fachwerk Gievenbeck. Dort stehen zwei Rechner zur Online-Recherc

28.09.1998
Oberbürgermeisterin Tüns verabschiedet den Stadtbaurat am Mittwoch im Rat
(SMS) Länger als jeder seiner Vorgänger im Münster nach dem Zweiten Weltkrieg hat Dipl.-Ing. Lutz Rupprecht (63) an der Spitze der Bauverwaltung die Entwicklung der Stadt wesentlich mitgeprägt. Am Mittwoch, 30. September, wird der Stadtbaurat nach 20 Amtsjahren im Rat in den Ruhestand verabschiedet. "Alle, die mit Stadtbaurat Rupprecht zusammengearbeitet haben, bescheinigen ihm die Kombinati

28.09.1998
(SMS) In den Herbstferien bietet das Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus eine Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Werktags von 8 bis 16 Uhr können die Mädchen und Jungen zusammen mit erfahrenen Fachkräften basteln, töpfern, toben und gemeinsam das Mittagessen kochen. Auf dem Programm stehen auch einige Tagesfahrten. Letzte Anmeldungen nimmt das Wuddi, Idenbrockplatz 8 (Tel. 21 20 39) in der Z

28.09.1998
(SMS) Soeben erschienen ist das Faltblatt mit der Ausstellungsübersicht zum Jubiläum "350 Jahre Westfälischer Friede" in Münster für die Monate Oktober bis Dezember. Zu den noch laufenden Ausstellungen sind Veranstalter, Orte und Öffnungszeiten genannt, für die im letzten Viertel des Jubiläumsjahres beginnenden werden zusätzlich kurze Einführungen gegeben. Das Faltblatt liegt aus in der

28.09.1998
Volkstanzgruppen aus vier europäischen Ländern zu Gast in Münster
(SMS) Eine knappe Woche lang werden sie in Münster bleiben - sicherlich viel zu kurz für alle volkstanzbegeisterten Münsteranerinnen und Münsteraner. Vier Volkstanzgruppen aus Norwegen, Schweden, Großbritannien und den Niederlanden kommen zur Feier des Jubiläums "350 Jahre Westfälischer Friede" vom 2. bis zum 7. Oktober nach Münster. Gemeinsam mit dem Sudetendeutschen und dem Westfälische

28.09.1998
Ab Donnerstag entscheidet allein die Beschilderung / Neuerungen aus Münster werden bundesweit Regellösung
(SMS) Ab Donnerstag, 1. Oktober, gelten neue Regeln für die Benutzungspflicht von Radwegen. Die Radverkehrsnovelle schreibt dann vor, daß nur Radwege benutzt werden müssen, die ausdrücklich ausgeschildet sind. Ein Fahrstreifen aus rotem Pflaster oder mit Fahrradsymbolen genügt dafür nicht mehr. Erwachsene müssen Radwege benutzen, wenn diese mit den blauen Verkehrszeichen "Radfahrer", "Gemei

25.09.1998
(SMS) Glückwünsche zum 65. Geburtstag (am 26. September) hat Horst Flüsmeier von Oberbürgermeisterin Marion Tüns erhalten. Im Namen von Rat und Verwaltung dankt sie ihm darin für seine ehrenamtliche Tätigkeit als beratendes Mitglied im ehemaligen Jugendwohlfahrtsausschuß des Rates der Stadt. Zum ehrenamtlichen Engagement von Horst Flüsmeier gehört daneben sein Einsatz als Schöffe am Lan

25.09.1998
Vorstoß der Oberbürgermeisterin führte zu aussichtsreicher Kompromißlösung
(SMS) Die Überlegungen zur Sperrung der Coermühle mit herausnehmbaren Pfosten sind vom Tisch. Wie berichtet, hatte Oberbürgermeisterin Marion Tüns im Frühjahr einen Verwaltungsvorschlag zur Sperrung der Straße zurückgezogen. Sie gab als Ziel vor, eine einvernehmliche Lösung mit Anwohnern und Naturschützern der Biologischen Station zu finden. Es folgten Gespräche und mehrere Versammlungen

25.09.1998
Berliner Klavierquartett erhält am Freitag den Förderpreis von Stadt und WDR / Bürgermeisterin Marie-Theres Kastner überreicht Urkunden
(SMS) Mit Mozarts Klavierquartett Nr. 1 g-Moll KV 478 hat ein junges Berliner Klavierquartett im Sommer in Münster die Jury begeistert. Mit diesem Programm - bereichert um ein Quartett von Johannes Brahms - wird es sich jetzt dem münsterschen Konzertpublikum vorstellen: Martin Helmchen (Klavier), Raphael Christ (Violine) Katharina Hage (Viola) und Dmitri Jurowski (Violoncello), die Träger des

25.09.1998
Kletterhalle und Kartbahn stehen auf dem Herbstferienprogramm
(SMS) Jede Menge Spaß und Aktion für Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren verspricht das Herbstferienprogramm im Fachwerk Gievenbeck am Arnheimweg 40. Los geht’s in der ersten Woche mit dem Besuch des Stadtbades Ost (Montag, 5. Oktober), einem Kinoprogramm für Filmfreunde (Dienstag, 6. Oktober) und einem Ausflug zum Freizeitpark Stukenbrock (Donnerstag, 8. Oktober). Kreative Köpfe kö

25.09.1998
(SMS) Über 1000 Tagungsteilnehmer aus der ganzen Bundesrepublik kommen zum 69. Deutschen Archivtag (29. September bis 2. Oktober) nach Münster. Zum Auftakt werden sie mit einem Vortrag auf die gastgebende Stadt eingestimmt. Auch interessierte Münsteraner sind dazu eingeladen. Unter dem Thema "Westphaliae Metropolis Monasterium - 1200 Jahre Stadtgeschichte im Überblick" beleuchtet Referent Prof

25.09.1998
Multi-Visions-Show vom 2. bis 4. Oktober im Rathaus-Innenhof
(SMS) Überraschende Lichteffekte, aufwendige Dia-Projektionen und gewagte Text- und Klangcollagen werden von Freitag, 2. Oktober, bis Sonntag, 4. Oktober, einen eindrucksvollen Ruf nach Frieden symbolisieren. "Dona nobis pacem" ( "Gib uns Frieden"), so der Titel einer 30minütigen Licht- und Klanginstallation, die jeweils ab 21 Uhr im Rathaus-Innenhof zum Nachdenken anregen will. Die münstersch

24.09.1998
Stadtwerbung und Touristik verbucht Rekorde bei Führungen und im Friedenssaal
(SMS) Das Jubiläum "350 Jahre Westfälischer Friede" hat bereits im ersten Halbjahr 1998 über 50 Prozent mehr Gäste in den Friedenssaal gelockt als im Vergleichszeitraum 1997. Mit 96 361 Besucherinnen und Besucher erlebte die historische Stätte einen beispiellosen Rekord. Von Januar bis Juni 1997 besichtigten den Friedenssaal dagegen "nur" rund 63 000 Menschen. Münsters Stadtwerbung und Tou

24.09.1998
Coesfelder Kreuz jetzt attraktiver und nutzerfreundlicher / Verkehrsfreigabe am 25. September
(SMS) Jahrelang war das Coesfelder Kreuz ein neuralgischer Knotenpunkt. Mehr als 40 Busse auf zehn Linien steuerten stündlich die vier Haltestellen an. Zur Mittagszeit knubbelten sich auf den Wegen vor der Mensa II die Radfahrer. Der Bürgersteig war regelmäßig mit Fahrrädern "zugeparkt". Das wird sich nun ändern. Durch die jetzt abgeschlossene, umfangreiche Neugestaltung des Coesfelder Kreuz

24.09.1998
Erste Trends dürften sich gegen 19 Uhr abzeichnen / Für 21.30 Uhr erwartet das Wahlamt das vorläufige Endergebnis
(SMS) Die Münsteraner können am Sonntag abend ab 18 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses verfolgen, wie die Schnellmeldungen aus den Wahlbezirken eingehen und sich Schritt um Schritt zum Wahlergebnis für die gesamte Stadt verdichten. Ab 18.30 Uhr rechnet das Wahlamt mit ersten Meldungen, ab 19 Uhr dürften sich bereits erste Trends abzeichnen. Voraussichtlich gegen 21.30 Uhr wird das vorläuf

24.09.1998
Städtische Infobroschüre jetzt neu erschienen
(SMS) Eltern kochen im Klassenzimmer, säen und pflanzen im Schulgarten, bringen Farbe auf triste Pausenhöfe oder debattieren in Pflegschaften über Sinn und vielleicht auch Unsinn von Lehrbüchern und Hausordnungen. Sie haben ein gewichtiges Wort mitzureden, wenn es um schulische Erziehungsziele geht. Über die breite Palette an Mitwirkungsmöglichkeiten informiert die Pädagogische Arbeitsstel

24.09.1998
Der Ausländerbeirat der Stadt Münster lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein
(SMS) Am Samstag, 26. September, findet im Innenhof des Rathauses und vor dem Stadthaus I an der Klemensstraße das schon zur Tradition gewordene Fest der Interkulturellen Wochen statt. Veranstalter sind in diesem Jahr der Ausländerbeirat der Stadt Münster und das Euregio-Boulevard-Team, vertreten durch das Kreativ-Haus. Unter dem Motto "Offen für Europa - offen für andere" werden von 10 bis 2

24.09.1998
(SMS) In der Stadtbücherei Münster gibt es am Dienstag, 29. September, um 20 Uhr eine Konzertlesung mit dem Titel "In dreihundert Jahren vielleicht". Autor Tilman Röhrig liest aus seinem gleichnamigen Buch, und das Ensemble "Litera Cantat" sorgt mit Gesang, Piano und Drehleier für die musikalische Untermalung. Der Roman - ausgezeichnet mit dem deutschen Jugendbuchpreis - erzählt eine Geschich

24.09.1998
(SMS) Mit den Themen "alternatives Wohnen" und "Verkehr" werden sich Bürgerinnen und Bürger des Südviertels zusammen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Südviertel-Büros und des Agenda-Büros in Arbeitsgruppen beschäftigen. Das ist Ergebnis einer Zukunftswerkstatt, zu der das Südviertel-Büro in das Jugendgästehaus Aasee eingeladen hatte. Moderator war Andreas Viehoff-Heithorn, Leite

Seite 1852 von 1901
Seite 1852 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation