02.10.1998
(SMS) Vier Folkloregruppen aus Schweden, Norwegen, Wales und den Niederlanden verabschieden sich nach einer Woche von Münster. Sie tun dies mit einer gemeinsamen Vorführung mit ihren Gastgebern, dem Westfälischen sowie dem Sudetendeutschen Volkstanzkreis. Am Dienstag, 6. Oktober, von 16 bis 17.15 Uhr machen die Tänzerinnen und Tänzer in den bunten Trachten den Rathausinnenhof zur Bühne. Zusc

02.10.1998
Sonderstempel zur Eröffnung der Europaratsausstellung
(SMS) "1648 - Krieg und Frieden in Europa" - die 26. Europaratsausstellung ist ab dem 25. Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich, nachdem sie am Tag zuvor von Bundespräsident Roman Herzog im Beisein von 20 europäischen Staatsoberhäuptern eröffnet wurde. Zu diesem Anlaß hat die Deutsche Post in Zusammenarbeit mit der Stadt Münster einen Sammlerstempel aufgelegt. Der Anteil der Post am

02.10.1998
(SMS) "Barfuß Nackt Herz in der Hand" heißt das Monologstück des Autors und Regisseurs Ali Jalay, das zu den Interkulturellen Wochen in Münster gezeigt wird. Ali lebt seit 25 Jahren in Deutschland, liebt seine Familie, hat ein eigenes Häuschen und ist bei seinen Kollegen beliebt. Dann passiert etwas, was Alis Leben zerstört. Bei einem Brandanschlag durch Skinheads kommen seine Frau und sein

02.10.1998
(SMS) Am Dienstag, 6. Oktober, lädt die Stadtbücherei zu einer kostenlosen Führung durch das Haus ein. Um 17 Uhr beginnt der Rundgang, bei dem Wissenswertes zum Gebäude und zum Angebot der verschiedene Ausleihbereiche erläutert wird. Treffpunkt für die Führung ist im 1. Obergeschoß der Stadtbücherei.

02.10.1998
"Tag der Epilepsie" am 5. Oktober / Furcht, Ablehnung und Mißtrauen abbauen
(SMS) Weltweit erkrankt ein Prozent der Bevölkerung an Epilepsie. Rechnet man diese Zahl auf Münster um, so sind rund 2783 Menschen in der Stadt betroffen. "Die meisten leben ein völlig normales Leben", betont Dr. Axel Iseke vom Kinder- und Jugendgesundheitsdienst im städtischen Gesundheitsamt anläßlich des "Tages der Epilepsie" am 5. Oktober. Epilepsie ist meist unauffällig. Augenscheinli

01.10.1998
(SMS) Heinrich Schweitzer feiert am 2. Oktober seinen 75. Geburtstag. Neben seiner fünfjährigen Mitgliedschaft im Kreistag des früheren Kreises Münster war Heinrich Schweitzer auch in verschiedenen Ausschüssen aktiv. Ebenso hat er die Arbeit im Kreisbeirat für Vertriebene und Flüchtlingsfragen mitgeprägt. Im Namen von Rat und Verwaltung sprach ihm Oberbürgermeisterin Marion Tüns in ihrem

01.10.1998
Minister Hombach sicherte Oberbürgermeisterin Tüns Unterstützung zu
(SMS) Das nordrhein-westfälische Verkehrsministerium hat der Stadt Münster einen Zuschuß von 200 000 Mark für die Ausrichtung des Europäischen Verkehrskongresses ECOMM im April 1999 in Aussicht gestellt. In einem Schreiben an Oberbürgermeisterin Marion Tüns teilte Verkehrsminister Bodo Hombach außerdem seine Bereitschaft mit, die Schirmherrschaft über diesen wichtigsten europäischen Fa

01.10.1998
Jugendliche bauten im Jib ein Seiltanzgestell für den Kinderzirkus "Leporello"
(SMS) Der Tanz auf dem Drahtseil gehört wohl zu den Höhepunkten einer jeden Zirkusvorstellung. Nun kann auch der münstersche Kinderzirkus "Leporello" diese Nummer in sein Programm aufnehmen. Im Factory-Bereich des Jugendinformations- und -beratungszentrums (Jib) an der Hafenstraße entstand in den vergangenen Wochen ein mobiles Seiltanzgestell, das jetzt an den Zirkus des Stadtteilarbeitskreise

01.10.1998
(SMS) Bei der jüngsten "Münsteraner Literaturmeisterschaft" las er sich an die Spitze: Detlef Fischer stellt seinen Text "Der Weinhändler", für den er ausgezeichnet wurde, jetzt auch am städtischen Literaturtelefon (Tel. 01 15 10) vor. Vom 2. bis 8. Oktober ist der Beitrag des Grafikdesigners aus Münster zu hören, später wird er in einer Anthologie veröffentlicht.

01.10.1998
(SMS) Eine funktionstüchtige Fahrradbeleuchtung sorgt nicht nur für eine bessere Sicht, sondern vor allem dafür, daß man selbst im Dunkeln besser gesehen wird. Daher bietet das Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus im Oktober, rechtzeitig zu Beginn der dunklen Jahreszeit, eine kostenlose Überprüfung der Beleuchtungsanlagen am Drahtesel an. Montags von 18 bis 21 Uhr und mittwochs von 15 bis 18 Uhr

01.10.1998
Zwei Ausflüge gegen Langeweile in den Herbstferien
(SMS) Gleich zwei Ausflüge bietet das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi gegen Langeweile in den Herbstferien: Am Mittwoch, 7. Oktober, geht es von 11 bis 16 Uhr ins Aaseebad Ibbenbüren, in dem neben einem Wellenbad auch eine Riesenrutsche für viel Spaß sorgt. Abfahrts- und Ankunftsort ist das Schulzentrum Kinderhaus, der Beitrag beträgt für Busfahrt und Eintritt 10/15 Mark. Für A

30.09.1998
(SMS) Der Campingbus ist mit folkloristischen Motiven überzogen, das Video preist schwedische Volkskultur an, und auf der Kühlerhaube des Busses prangt das Bild eines Elchs. "Schlaraffenland" überschreibt der international renommierte Künstler Peter Johansson (Stockholm) seine Installation für den Wewerka-Pavillon, die am Sonntag, 4. Oktober, um 11 Uhr eröffnet wird. Johansson läßt seinen

30.09.1998
Busexkursion der Stadtwerbung und Touristik Münster zu architektonischen Perlen
(SMS) Zu drei "architektonischen Perlen" in Münster und Umgebung führt die Wasserburgenfahrt der Stadtwerbung und Touristik Münster am Samstag, 3. Oktober. Die Exkursion mit Reiseleiterin Gerlinde Lücke vom Gästeführerteam beginnt mit einer Führung durch das Rüschhaus. Annette von Droste- Hülshoff selber hat das Rüschhaus in einem Brief als so "klein wie ein Mauseloch" bezeichnet, nachde

30.09.1998
(SMS) Schreiben, Rechnen oder Spielen mit dem Computer können viele. Wer hat sich schon mal als Künstlerin oder Künstler vor dem Bildschirm versucht? Ausprobieren kann man das während der Herbstferien im Jib. Unter dem Motto "Compi-Kunst" bietet das "Jugend-online"-Team einen Kreativ-Workshop an, der in die digitale Foto- und Bildbearbeitung einführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

30.09.1998
20 Jahre unterstützt der Förderverein das Stadtmuseum Münster / Drei Millionen Mark in Exponate investiert / Neue Mitglieder willkommen
(SMS) Die heutige Gestalt der Lambertikirche in Münster ist vielen vertraut. Doch wie sah die Bürgerkirche im 18. Jahrhundert aus, noch mit altem Turm und Renaissance-Haube ? Antwort darauf gibt ein Modell im Stadtmuseum Münster, das den Sakralbau um 1775 zeigt. Das aus geschnitztem Kunststoff in sorgfältiger Handarbeit gefertigte Modell ist das jüngste Objekt, das der Verein Münster Museum

30.09.1998
Gutachten bestätigen Mechanisch-biologisches Verfahren / Land sagt Unterstützung zu
(SMS) Münster verfügt über das Know-how für ein ökologisch vorteilhaftes und wirtschaftlich tragfähiges Verfahren zur "kalten" Restmüllbehandlung. Nach Angaben von Umweltdezernent Heiner Pott ist dies das Ergebnis von Gutachten, die den Modellversuch mit der alternativen Verfahrenstechnik wissenschaftlich begleitet haben. Das nordrhein-westfälische Umweltministerium und die Bezirksregierun

30.09.1998
Stadtmuseum und Haus Rüschhaus laden zum Besuch ein / Märkte werden auf Freitag vorverlegt
(SMS) Am Tag der Deutschen Einheit (Samstag, 3. Oktober) laden das Stadtmuseum und Haus Rüschhaus alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Bummel durch ihre Ausstellungen ein. Das Stadtmuseum hat seine Türen von 10 bis 18 Uhr, Haus Rüschhaus von 10 bis 13 Uhr sowie von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Führungen durch Haus Rüschhaus werden vormittags stündlich um 10, 11 und 12 Uhr und nachmitta

30.09.1998
Betriebspraktikum mal anders / Gemeinsame Kampagne in Münster und im Kreis Warendorf
(SMS) Ist es echter Berufswunsch oder Macht der Gewohnheit? Die meisten Mädchen träumen davon, Arzthelferin, Kauffrau, Friseurin oder Verkäuferin zu werden, während sich die Jungen am liebsten als Tischler, Maler, Kaufmann oder Maurer betätigen. "Let´s do it" ist ein Wettbewerb übertitelt, der dazu motivieren soll, einmal den Spieß umzudrehen. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler

30.09.1998
Städtisches Sozialamt richtete Stelle ein
(SMS) Manchmal hilft ein Rollenspiel. Obwohl Frau Öztürk ganz gut Deutsch versteht, ist sie beim Sprechen noch unsicher. Fulya Yavuz vom Verein Arbeitskreis International (AKI) unterstützt die junge Türkin bei der Jobsuche. "Zunächst muß die erste Hürde, das Vorstellungsgespräch, genommen werden", erläutert die ausgebildete Lehrerin mit jeder Menge Erfahrung in der Beratung von Landsleut

30.09.1998
Bis zum 30. Oktober Postkarten-Aktion in der Stadtbücherei / "Schock Deine Eltern, empfehle ein Buch"
(SMS) Büchertips von Eltern und Lehrern sind nicht immer beliebt. "Wohlmeinende Ratschläge wie ‘Also ich in Deinem Alter habe immer Karl May gelesen’, bewirken bei jungen Leserinnen und Lesern oft nur unwilliges Stirnrunzeln", weiß Ute Kocks von der Stadtbücherei aus langer Erfahrung. Deswegen sollen nun die eigentlichen Experten in Sachen Kinder- und Jugendbuch befragt werden: alle jungen

Seite 1854 von 1904
Seite 1854 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation