01.09.1998
Arbeiten schlagen den Bogen zur heilenden Wirkung von Kunst
(SMS) Aquarelle und Ölmalereien schmücken zur Zeit die Flure des städtischen Gesundheitsamtes am Stühmerweg. Mit 30 Arbeiten von Hans-Günter Reznik gibt die Ausstellung Einblick in das Werk des münsterschen Künstlers und schlägt gleichzeitig den Bogen zur heilenden Wirkung der Kunst. „Ich habe oft das Gefühl, daß der Pinsel ein Eigenleben entwickelt. Die Formen und Farben variiere ich

01.09.1998
Kindergartensituation weiterhin stabil
(SMS) „Erstmals können wir in Münster über 2000 Kindern zwischen drei und sechs Jahren einen Ganztagsplatz im Kindergarten anbieten.“ Dies bestätigt Karl Janssen, Leiter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, bei der Vorlage des Berichtes zur Tagesbetreuung von Kindern 1998/99, der jetzt den zuständigen parlamentarischen Gremien vorgelegt wurde. Die Ganztagsplätze konnten im Ve

01.09.1998
Bauarbeiten beginnen / Auch Fahrbahn und Straßenbeleuchtung werden erneuert
(SMS) Der Schmutzwasserkanal in der Dreizehnerstraße befindet sich in einem äußerst schlechten Zustand und wird daher erneuert. Die Bauarbeiten beginnen in Kürze. Im Anschluß an die Kanalsanierung werden die gesamte Fahrbahn und die Straßenbeleuchtung ebenfalls erneuert. An diesen Kosten von voraussichtlich 227 000 DM beteiligen sich die Anlieger nach dem Kommunalabgabengesetz zu 50

01.09.1998
In der Woche ab 7. September starten an der Musikschule über 20 Kurse
(SMS) Im September beginnen zahlreiche neue Kurse der Westfälischen Schule für Musik der Stadt Münster. Allein in der Woche ab 7. September stehen über 20 Angebote zu unterschiedlichsten Themen auf dem Plan. Gleich am Montag, 7. September, startet um 19.30 Uhr der Grundlagenkurs „Musikalische Grundkenntnisse für Erwachsene“ unter Leitung von Monika Althaus. Erwachsene ohne Vorkenntnisse

01.09.1998
(SMS) Zur Bürgerinformation über die künftige Buslinienführung in der Altstadt lädt das Stadtplanungsamt am Montag, 7. September, um 19 Uhr in die Aula des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymasiums ein. Mitarbeiter der Verwaltung werden die Pläne zur Um- und Neugestaltung von Bushaltestellen erläutern und zur Diskussion stellen. Grundlage der Planung ist ein Ratsbeschluß vom Dezember 1997 fü

31.08.1998
Modellvorhaben geht ins dritte Jahr / "Für beide Seiten außerordentlicher Gewinn"
(SMS) Zu einem Austausch trafen sich die Teilnehmerinnen das alten und neuen Jahrgangs des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in der Richard-von-Weizsäcker-Schule als einer der städtischen FSJ-Einsatzstellen. Bei Kaffee und Gebäck tauschten sie Erfahrungen und Tips aus. Insbesondere die Eingewöhnung in den Arbeitsalltag und die erste Zeit in der FSJ-Einrichtung waren Thema des Treffens. Das F

31.08.1998
Direktor Ulrich Rademacher setzte sich für Neuerungen ein
(SMS) Es war ein vielbeachtetes Pläydoyer, mit dem Münsters Musikschuldirektor Ulrich Rademacher bei seinen Kollegen aus dem ganzen Bundesgebiet um Akzeptanz für wesentliche Neuerungen in der Musikschularbeit warb. Der aktualisierte Strukturplan, der die Arbeitsgrundlage der Musikschulen verbreitern und modernisieren wird, wurde am Ende von der Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musiksch

31.08.1998
Kultkomödien und Science-fiction-Thriller zu taschengeldfreundlichen Preisen
(SMS) Wenn die Tage kürzer und die Abende länger werden, lädt das Wuddi wieder ins Kino ein. Jeweils montags um 19.30 Uhr zeigt das Kinder- und Jugendzentrum im Bürgerhaus Kinderhaus amerikanische und deutsche Actionfilme und Komödien - und das zu einem Sparpreis von zwei Mark. Das Programm für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene startet am 7. September mit Steven Spielbergs „Me

31.08.1998
Beitrag von Frauen aus aller Welt zum Friedensjubiläum / Festakt mit Übergabe der Patchwork-Arbeit an Oberbürgermeisterin Marion Tüns
(SMS) Die letzten Stiche sind getan: Auf 28 Stoffteilen haben Frauen aus fast allen Erdteilen in den vergangenen zwei Jahren ihren Friedenswunsch zum Ausdruck gebracht. Alle Teile zusammen bilden den „Friedensquilt“ - ein Kunstwerk, das durch die Vielfalt der Sprachen und kulturellen Traditionen zu einem besonderen Zeichen von Völkerverständigung und Freundschaft geworden ist. Am Sonntag wu

28.08.1998
Über 400 Schüler kommen zum "Friedenstreffen" auf den Domplatz
(SMS) Über 400 Schülerinnen und Schüler kommen am Antikriegstag, 1. September, um 11 Uhr auf dem Domplatz zu einem „Friedenstreffen“ zusammen. Die Kinder und Jugendlichen der Matthias-Claudius-Schule (Grundschule), der Regenbogenschule (Sonderschule), der Hauptschule Münster-Nord und der Geschwister-Scholl-Realschule wollen mit ihrer Aktion zeigen, daß der Westfälische Friede auch nach 3

28.08.1998
Betroffene versuchen aus Angst und Scham Notlage zu verbergen / Aktionstag am 11. September
(SMS) Daß auch in Münster Männer von Wohnungslosigkeit betroffen sind, weiß jeder. Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, kann sie nicht übersehen. Doch wie ist es mit den Frauen? Nach einer bundesweiten Schätzung stellen sie 18 Prozent der alleinstehenden Wohnungslosen. Entsprechend rechnen die sozialen Fachdienste mit etwa hundert betroffenen Frauen in Münster. Viele Frauen, die au

28.08.1998
(SMS) Die Bundesliga ruft - und das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien reagiert prompt. Es lädt Interessierte ein, am 26. September gemeinsam mit dem Bus zum Bundesligaspiel Schalke 04 gegen Bayer Leverkusen zu fahren. Abfahrt ist um 13 Uhr am Kinderhauser Schulzentrum an der Kristiansandstraße. Die Rückkehr dorthin ist für 19 Uhr geplant. Wer sich für die Teilnahme an diesem Sporterei

28.08.1998
Oberbürgermeister von Dublin und Belfast antworten Marion Tüns
(SMS) „Frieden ist mitunter ein zerbrechliches Gut, und es bedarf noch großer Arbeit und Anstrengung, um einen wahrhaften und gerechten Frieden in unserem Volk herzustellen und zu erhalten.“ Mit diesen Worten bedankt sich der Dubliner Oberbürgermeister Joe Doyle bei Oberbürgermeisterin Marion Tüns für die Wünsche der Friedensstadt Münster. Ähnlich das Schreiben seines Amtskollegen Dav

28.08.1998
(SMS) Eine kostenlose Führung durch die Stadtbücherei wird am Dienstag, 1. September, um 17 Uhr angeboten. Bei dem Rundgang gibt es Wissenswertes zur Baugeschichte und zur Architektur des markanten Gebäudes. Die Teilnehmer lernen die Ausleihbereiche kennen, und ihnen wird bei dem Rundgang das vielfältige Angebot der Bibliothek vorgestellt.

28.08.1998
(SMS) „Vorhang auf“ heißt es in wenigen Tagen wieder an den Städtischen Bühnen. Passend zur neuen Spielzeit hat die Stadtwerbung und Touristik Münster ihren Vorverkaufsservice erweitert: Ab sofort können Theaterfreunde ihre Eintrittskarten auch in der Geschäftsstelle an der Klemensstraße erwerben. „Wir sind mit dem Rechner des Stadttheaters verbunden“, erläutert Monika Röhs, stell

28.08.1998
(SMS) Geeignete Arbeitsräume für Künstler sind oft Mangelware, von preisgünstigen Werkstätten ganz zu schweigen. Hier hilft das Kulturamt der Stadt mit Atelierstipendien in derzeit ungenutzten Schulräumen, die zum 1. Oktober für ein Jahr mit der Option auf eine weitere Verlängerung vergeben werden. Da die Jury erst Ende September über die Vergabe entscheidet, ist die Bewerbungsfrist verl�

28.08.1998
(SMS) Robby Dannenberg, Stipendiat im Künstlerdorf Schöppingen, liest am städtischen Literaturtelefon (Tel. 01 15 10). Der Student am Leipziger Literaturinstitut stellt dort bis zum 3. September seinen Text „Hubu“ vor.

28.08.1998
Tiefbauamt und Umweltamt geben Tips zum ökologischen Umgang mit Regenwasser
(SMS) Bei starkem Niederschlag - Regen, Schnee oder Hagel - sind Kanäle und Gewässer schon mal überfordert, und es kommt zu Überschwemmungen. Das geht auch anders: mit sogenannten Mulden-Rigolen. Über diesen umweltfreundlichen Weg für das Regenwasser informieren jetzt Tiefbauamt und Umweltamt der Stadt Münster in einem neuen Faltblatt. Eine Grafik darin macht deutlich, wie das Wasser in s

28.08.1998
Erstem Erfahrungsaustausch sollen weitere Treffen folgen
(SMS) Mehr als drei Stunden intensiver Erfahrungsaustausch über die Regenwassernutzung waren das Ergebnis einer gemeinsamen Einladung von städtischem Umweltamt, Tiefbauamt und Gesundheitsamt. Die meisten Besucher der Veranstaltung waren Eigentümer von Anlagen zur Regenwassernutzung, die durch das städtische Programm „Grün gegen Grau“ gefördert worden waren. Sie berichteten über die Inst

27.08.1998
Die Entwicklung der Autobücherei Münster von 1958 bis heute
(SMS) Die Amerikaner brachten 1958 den Stein ins Rollen: Sie beschlossen, die kulturelle Informationstätigkeit ihrer Botschaften zu beschränken und die Autobüchereien einzustellen. Doch wohin mit den ausgemusterten Bussen? Zum Beispiel nach Münster, lautete die Antwort. Der Kulturattaché des amerikanischen Generalkonsulats in Düsseldorf bot der Stadt Münster den Bücherbus des Amerika-Hause

Seite 1858 von 1902
Seite 1858 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation