30.09.1998
(SMS) Schreiben, Rechnen oder Spielen mit dem Computer können viele. Wer hat sich schon mal als Künstlerin oder Künstler vor dem Bildschirm versucht? Ausprobieren kann man das während der Herbstferien im Jib. Unter dem Motto "Compi-Kunst" bietet das "Jugend-online"-Team einen Kreativ-Workshop an, der in die digitale Foto- und Bildbearbeitung einführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

30.09.1998
20 Jahre unterstützt der Förderverein das Stadtmuseum Münster / Drei Millionen Mark in Exponate investiert / Neue Mitglieder willkommen
(SMS) Die heutige Gestalt der Lambertikirche in Münster ist vielen vertraut. Doch wie sah die Bürgerkirche im 18. Jahrhundert aus, noch mit altem Turm und Renaissance-Haube ? Antwort darauf gibt ein Modell im Stadtmuseum Münster, das den Sakralbau um 1775 zeigt. Das aus geschnitztem Kunststoff in sorgfältiger Handarbeit gefertigte Modell ist das jüngste Objekt, das der Verein Münster Museum

30.09.1998
Gutachten bestätigen Mechanisch-biologisches Verfahren / Land sagt Unterstützung zu
(SMS) Münster verfügt über das Know-how für ein ökologisch vorteilhaftes und wirtschaftlich tragfähiges Verfahren zur "kalten" Restmüllbehandlung. Nach Angaben von Umweltdezernent Heiner Pott ist dies das Ergebnis von Gutachten, die den Modellversuch mit der alternativen Verfahrenstechnik wissenschaftlich begleitet haben. Das nordrhein-westfälische Umweltministerium und die Bezirksregierun

30.09.1998
Stadtmuseum und Haus Rüschhaus laden zum Besuch ein / Märkte werden auf Freitag vorverlegt
(SMS) Am Tag der Deutschen Einheit (Samstag, 3. Oktober) laden das Stadtmuseum und Haus Rüschhaus alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Bummel durch ihre Ausstellungen ein. Das Stadtmuseum hat seine Türen von 10 bis 18 Uhr, Haus Rüschhaus von 10 bis 13 Uhr sowie von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Führungen durch Haus Rüschhaus werden vormittags stündlich um 10, 11 und 12 Uhr und nachmitta

30.09.1998
Betriebspraktikum mal anders / Gemeinsame Kampagne in Münster und im Kreis Warendorf
(SMS) Ist es echter Berufswunsch oder Macht der Gewohnheit? Die meisten Mädchen träumen davon, Arzthelferin, Kauffrau, Friseurin oder Verkäuferin zu werden, während sich die Jungen am liebsten als Tischler, Maler, Kaufmann oder Maurer betätigen. "Let´s do it" ist ein Wettbewerb übertitelt, der dazu motivieren soll, einmal den Spieß umzudrehen. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler

30.09.1998
Städtisches Sozialamt richtete Stelle ein
(SMS) Manchmal hilft ein Rollenspiel. Obwohl Frau Öztürk ganz gut Deutsch versteht, ist sie beim Sprechen noch unsicher. Fulya Yavuz vom Verein Arbeitskreis International (AKI) unterstützt die junge Türkin bei der Jobsuche. "Zunächst muß die erste Hürde, das Vorstellungsgespräch, genommen werden", erläutert die ausgebildete Lehrerin mit jeder Menge Erfahrung in der Beratung von Landsleut

30.09.1998
Bis zum 30. Oktober Postkarten-Aktion in der Stadtbücherei / "Schock Deine Eltern, empfehle ein Buch"
(SMS) Büchertips von Eltern und Lehrern sind nicht immer beliebt. "Wohlmeinende Ratschläge wie ‘Also ich in Deinem Alter habe immer Karl May gelesen’, bewirken bei jungen Leserinnen und Lesern oft nur unwilliges Stirnrunzeln", weiß Ute Kocks von der Stadtbücherei aus langer Erfahrung. Deswegen sollen nun die eigentlichen Experten in Sachen Kinder- und Jugendbuch befragt werden: alle jungen

29.09.1998
ARD sendet am Sonntag Portrait über die Friedensstadt
(SMS) Zum Spaziergang durch die Friedensstadt Münster lädt die ARD am Sonntag, 4. Oktober, ab 13.45 Uhr ein. In der Reihe "Bilderbuch Deutschland" zeigt das Erste Programm einen WDR-Film von Elisabeth Monet und Uwe Pohlig. "Eine Stadtführerin, ein Polizist und ein traditioneller Kiepenkerl führen den Zuschauer durch die Stadt, die sich zum Jubiläum kräftig herausgeputzt hat", heißt es in

29.09.1998
Neue Bestandsübersicht zur Geschichte der Stadt / Buch ist wichtige Hilfe für Archivnutzer
(SMS) Nach fast zwei Jahrzehnten legt das Stadtarchiv Münster eine komplett neu erarbeitete Übersicht über seine Bestände vor - rechtzeitig zum 69. Deutschen Archivtag vom 29. September bis 2. Oktober und damit auch als Selbstdarstellung vor über 1000 Archivarinnen und Archivaren aus ganz Deutschland. Auf mehr als 400 Seiten wird die gesamte Überlieferung zur Geschichte der Stadt und des eh

29.09.1998
(SMS) Oberbürgermeisterin Marion Tüns hat sich bei den rund 1800 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern aus der Bürgerschaft und der Stadtverwaltung bedankt, die am vergangenen Sonntag für den reibungslosen Verlauf der Bundestagswahl gesorgt haben. "Darunter waren viele Bürgerinnen und Bürger, die von morgens 7.30 Uhr bis zum Abend in den Wahlvorständen mitgearbeitet haben", so die Oberbürgermeis

29.09.1998
(SMS) "Kinderunfälle - Gefahrenquellen rechtzeitig erkennen" lautet das Thema am Gesundheitstelefon, das vom 1. bis 15. Oktober zu hören ist. Unter Tel. 01 15 02 erfährt man Tips, wie man Kinder vor Gefahren und Unfällen im Alltag und beim Spielen schützen kann.

29.09.1998
(SMS) Das Wuddi-Kino lädt ein: Am Freitag, 2. Oktober, wird der Spielfilm "Pocahontas" gezeigt, die Geschichte einer indianischen Häuptlingstochter und ihres Stammes. Alle Kinder ab sechs Jahren sind eingeladen, die aufregenden Ereignisse zu verfolgen, die sich aus der Landung eines fremden Schiffes beim Stamm der Powhatan ergeben. Der Film erzählt, wie die Häuptlingstochter Pocahonta offen au

29.09.1998
Ausweitung auf Nachtbusse und Regionalverkehr / 700mal wurde Taxi zum Busstop bestellt
(SMS) Sicher und angstfrei von der Bushaltestelle bis vor die eigene Haustür - dafür steht das Frauen-Nachttaxi in Münster. Nahezu 700 Mädchen und Frauen haben seit März das von der Stadt geförderte Modellprojekt in den Abend- und Nachtstunden genutzt. Zum Zeitenwechsel am 1. Oktober - in der dunklen Jahreszeit kann das Nachttaxi schon um 18 Uhr zum Ausstiegsstop bestellt werden - weitet das

29.09.1998
Fachzeitschrift widmet der "Modellstadt der Zukunft" mehrere Beiträge
(SMS) "Aktive Bürgerbeteiligung - dieses häufig benutzte Schlagwort wird in Münster in die Tat umgesetzt." So faßt die Zeitschrift "Bundesbaublatt" ein mehrseitiges Interview mit Oberbürgermeisterin Marion Tüns zusammen. Ergänzend zu dem Gespräch bringt das Fachblatt mehrere ausführliche Beiträge über Münster als vom Bund ausgezeichnete "Modellstadt der Zukunft" im Programm "Experiment

29.09.1998
Internetangebot für Erwachsene im Fachwerk Gievenbeck
(SMS) Es gibt wohl kaum ein Thema, das sich nicht per Mausklick auf den Bildschirm holen läßt. Last-Minute-Angebote für den nächsten Urlaub, Freizeit- und Veranstaltungstips, Job-Angebote, internationale Zeitungen und Neuigkeiten aus aller Welt sind im Internet abrufbar. Speziell an Erwachsene richtet sich das Internet-Angebot im Fachwerk Gievenbeck. Dort stehen zwei Rechner zur Online-Recherc

28.09.1998
Oberbürgermeisterin Tüns verabschiedet den Stadtbaurat am Mittwoch im Rat
(SMS) Länger als jeder seiner Vorgänger im Münster nach dem Zweiten Weltkrieg hat Dipl.-Ing. Lutz Rupprecht (63) an der Spitze der Bauverwaltung die Entwicklung der Stadt wesentlich mitgeprägt. Am Mittwoch, 30. September, wird der Stadtbaurat nach 20 Amtsjahren im Rat in den Ruhestand verabschiedet. "Alle, die mit Stadtbaurat Rupprecht zusammengearbeitet haben, bescheinigen ihm die Kombinati

28.09.1998
(SMS) In den Herbstferien bietet das Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus eine Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Werktags von 8 bis 16 Uhr können die Mädchen und Jungen zusammen mit erfahrenen Fachkräften basteln, töpfern, toben und gemeinsam das Mittagessen kochen. Auf dem Programm stehen auch einige Tagesfahrten. Letzte Anmeldungen nimmt das Wuddi, Idenbrockplatz 8 (Tel. 21 20 39) in der Z

28.09.1998
(SMS) Soeben erschienen ist das Faltblatt mit der Ausstellungsübersicht zum Jubiläum "350 Jahre Westfälischer Friede" in Münster für die Monate Oktober bis Dezember. Zu den noch laufenden Ausstellungen sind Veranstalter, Orte und Öffnungszeiten genannt, für die im letzten Viertel des Jubiläumsjahres beginnenden werden zusätzlich kurze Einführungen gegeben. Das Faltblatt liegt aus in der

28.09.1998
Volkstanzgruppen aus vier europäischen Ländern zu Gast in Münster
(SMS) Eine knappe Woche lang werden sie in Münster bleiben - sicherlich viel zu kurz für alle volkstanzbegeisterten Münsteranerinnen und Münsteraner. Vier Volkstanzgruppen aus Norwegen, Schweden, Großbritannien und den Niederlanden kommen zur Feier des Jubiläums "350 Jahre Westfälischer Friede" vom 2. bis zum 7. Oktober nach Münster. Gemeinsam mit dem Sudetendeutschen und dem Westfälische

28.09.1998
Ab Donnerstag entscheidet allein die Beschilderung / Neuerungen aus Münster werden bundesweit Regellösung
(SMS) Ab Donnerstag, 1. Oktober, gelten neue Regeln für die Benutzungspflicht von Radwegen. Die Radverkehrsnovelle schreibt dann vor, daß nur Radwege benutzt werden müssen, die ausdrücklich ausgeschildet sind. Ein Fahrstreifen aus rotem Pflaster oder mit Fahrradsymbolen genügt dafür nicht mehr. Erwachsene müssen Radwege benutzen, wenn diese mit den blauen Verkehrszeichen "Radfahrer", "Gemei

Seite 1849 von 1899
Seite 1849 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation