21.10.1998
Neues Teilstück ab Donnerstag (22.10.) frei / Route für Buslinie 15 zum Fahrplanwechsel geändert
(SMS) Rechtzeitig zum Fahrplanwechsel am Montag, 25. Oktober, beendet das städtische Tiefbauamt die Arbeiten an der Verlängerung der Prothmannstraße. Das neue Teilstück, das Bröderichweg und Wienburgstraße verbindet, wird am Donnerstag, 22. Oktober, für den Verkehr freigegeben. Bisher endete die Prothmannstraße vom Bröderichweg kommend in Höhe der Provinzial-Versicherung. Die Linie 15

20.10.1998
116 399 Gäste haben Ausstellung zum Westfälischen Frieden gesehen
(SMS) Die Ausstellung "30jähriger Krieg, Münster und der Westfälische Frieden" endete vor wenigen Tagen mit einem phantastischen Besucherrekord. Genau 116 399 Besucherinnen und Besucher haben die Ausstellung im Stadtmuseum gesehen. Die große Popularität der ersten großen Friedensausstellung im Jubiläumsjahr zeigt sich nicht nur in dieser stolzen Ziffer; auch die Kommentare im Besucherbuch

20.10.1998
(SMS) Der Bürgerzirkel Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Finanzen zur Lokalen Agenda 21 trifft sich am Mittwoch, 21. Oktober, von 19 bis 22 Uhr in der VHS, Aegidiimarkt 3 (Raum 208/209). Bisher befaßten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Bewertung und Verteilung von Arbeit in Münster. Sie entwickelten einen Kriterienkatalog für ein Arbeitszeitmodell, der noch erweitert werden soll.

20.10.1998
(SMS) Der Renner unter den historischen Karten im Jubiläumsjahr zur 350-Jahr-Feier des Westfälischen Friedens ist der "Alerdinck"-Stadtplan aus dem Jahr 1636. Maler und Kartograph Everhardus Alerdinck vermaß und zeichnete das Münster des 17. Jahrhunderts verblüffend genau. Die kolorierte Neuauflage des Plans "Monasterium westphaliae metropolis" von 500 Exemplaren war schnell vergriffen. Recht

20.10.1998
Beteiligungsbericht über städtische Gesellschaften erläutert Strukturen und Bilanzen / Dr. Tillmann: 30 neue Arbeitsplätze
(SMS) Die städtischen "Töchter", also die städtischen Gesellschaften von den Stadtwerken bis zur Westfälischen Bauindustrie, haben den Haushalt der "Muttergesellschaft" Stadt Münster im Jahr 1997 um 40,4 Mio DM aufgebessert. Nach Angaben von Stadtkämmerer Dr. Berthold Tillmann waren das 12,1 Mio DM mehr als im Jahr zuvor. Diese Zahlen sind dem Beteiligungsbericht 1997 zu entnehmen, der auf 1

20.10.1998
(SMS) Am Freitag, 23. Oktober, lädt das Wuddi-Team alle Kinder ab sechs Jahren zu einem ganz besonderen Filmerlebnis ein: Der Titelheld "Peter Pan" und seine Freundin, die Elfe Naseweis, nehmen das Mädchen Wendy und seine beiden Brüder mit auf eine Reise nach Nimmerland. Dort erleben sie so einiges mit Peter Pans Erzfeind Käpt’n Hook. Wer sich mit auf die Reise nach Nimmerland begeben möcht

20.10.1998
Das städtische Freizeitzentrum bietet tolles Programm für kalte Tage
(SMS) Gegen graue Tage und Herbstmüdigkeit hilft das neue Programm des städtischen Freizeitzentrums Lorenz-Süd: Neben Musik- und Werkstatt-angeboten präsentiert das Mitarbeiterteam auch sportliche und kreative Programmpunkte. Zu den sportlichen Neuheiten gehören ein Hip-Hop-Kurs und Ringen im griechisch-römischen Stil. Bei der wöchentlichen Skateboard-Betreuung geben Fortgeschrittene Skat

20.10.1998
Expertensprechstunde im Umweltbüro zum Thema "Wildtier Igel -Schutz und Pflege"
(SMS) Mancher gutwillige Tierfreund mag es nicht glauben, aber die Experten sind sich einig: Igel kommen ohne menschliche Hilfe hervorragend über den Winter. Wer im Herbst ein gesundes Tier einfängt, damit es die Wintermonate im wohlig warmen Haus verbringt, verstößt nicht nur gegen das Bundesnaturschutzgesetz, er tut auch dem Igel keinen Gefallen. Die Stacheltiere gehören zu den besonders g

20.10.1998
Giganten und überdimensionale Requisiten werben für Theaterstück der Städtischen Bühnen
(SMS) "Riesig" wird es am Freitag, 23. Oktober, um 15.30 Uhr vor dem Eingang der Stadtbücherei am Alten Steinweg zugehen. Dann werden gigantische Fabelwesen, kostümierte Läufer auf hohen Stelzen und Riesenstiefel einen Auftritt der Superlative zeigen. Mit vielen Luftballons, kleinen Geschenken und Informationsmaterial machen sie aufmerksam auf das Theaterstück "Wie Dilldapp nach dem Riesen

19.10.1998
Fahrradklimatest von Prisma und ADFC in Nordrhein-Westfalen / Münster als "Fahrradhauptstadt" bestätigt
(SMS) Mit einer eindrucksvollen Bestätigung als fahrradfreundlichste Stadt in NRW ist die Stadt Münster aus einer Befragung der Wochenzeitschrift Prisma und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs NRW hervorgegangen. Von 1.000 möglichen Punkten erreichte die Stadt Münster 719,2 Punkte. Auf den Plätzen zwei und drei wurden die Städt Bonn (409,1 Punkte) und Krefeld (295,9 Punkte) klar auf Dist

19.10.1998
Investorentagung zur Loddenheide mit 120 Unternehmern / Stadt bietet Beratungsleistung
(SMS) Rund 120 Unternehmer aus Münster und der Region folgten der Einladung der GML Gewerbepark Münster-Loddenheide und informierten sich über den aktuellen Stand der Erschließung des ehemaligen Kasernengeländes. Im Mittelpunkt der Tagung stand das Projekt "Arbeitsstätten der Zukunft", das einen von vier Schwerpunkten im zukünftigen Gewerbepark bilden wird. Kernidee dieses Projektes: Entwic

19.10.1998
"Schulkunst" ‘98 wird am Freitag eröffnet / Arbeiten bis zum 11. November in der Stadtbücherei
(SMS) Ob Arbeiten frei nach Hundertwasser, lebensgroße Figureninstallationen oder "Waldbilder" auf Öl und Leinwand - "Schulkunst" ‘98 setzt weder thematisch noch künstlerisch Grenzen. In diesem Jahr stellen 16 Schulen aller Schulformen ihre Werke vor, drei mehr als 1997. Am Freitag, 23. Oktober, wird Helga Boldt, Dezernentin für Schule, Kultur und Sport, die Ausstellung in der Stadtbücherei

19.10.1998
Pädagogische Arbeitsstelle des Schulamtes initiiert Projekte und vermittelt Kooperationspartner / Neues Faltblatt erschienen
(SMS) Die Zeitzeugin, die mit Erzählungen aus ihrer Biographie Geschichte lebendig machen will, der Forstwirt, der Fortbildungsangebote zum Thema "Lernen im Wald" konzipiert hat oder die Schülervertretung, die einen Workshop zur Streitschlichtung finanzieren möchte - sie alle können sich an die Pädagogische Arbeitsstelle des Schulamtes wenden. Hier werden Aktionen initiiert, Kontakte hergeste

19.10.1998
(SMS) Mit Erfolg bestanden 17 Kinder der städtischen Kindertagesstätte "Kinderhaus" an der Von-Humboldt-Straße ihren Kett-Car-Führerschein. Nach der theoretischen Prüfung mußten die Kids ihr Können in der Praxis auf einem Hindernispacours beweisen. Mitarbeiter des ADAC und der Polizei überreichten den Prüflingen im Alter von vier bis 14 Jahren den begehrten rosa Schein. Vier Wochen hatten

19.10.1998
Märchen und Theaterstücke passend zur Jahreszeit
(SMS) Auf seinem Dachboden entdeckt der Märchenerzähler Rolf Peter Kleinen einen alten Koffer voller wundersamer Dinge. Darin findet sich ein Sack kostbarer Perlen, eine speckige Puppe, eine alte Pfanne und ein hölzerner Rührlöffel. Stoff genug, um die Geschichte vom "Märchenkoffer" zu erzählen, und Anfang einer dreiteiligen Kulturreihe für Kinder, die am Sonntag, 25. Oktober, in der Hil

16.10.1998
Kanalarbeiten zwischen Jahnstraße und Melchersstraße / Gehweg in schlechtem Zustand
(SMS) Das städtische Tiefbauamt saniert den Kanal in der Kinderhauser Straße zwischen Jahnstraße und Melchersstraße. Außerdem wird die Fahrbahn auf der gesamten Länge des Teilstücks erneuert. Ursprünglich sollte nur der südliche Bereich zwischen Friesenring und Melchersstraße eine neue Fahrbahn erhalten. Während der Kanalarbeiten stellte sich allerdings heraus, daß der Oberbau der Fah

16.10.1998
Experten aus Europa diskutieren über integrative Stadtinformationssysteme
(SMS) Über europaweite Stadtinformationssysteme für behinderte und ältere Menschen diskutieren Vertreter von Wissenschaft, Forschung, Verwaltung und Anwenderseite in Münster. In Zusammenarbeit mit der Stadt hat das Institut für Geographie der Universität Vertreter aus den münsterschen Partnerstädten York und Orléans sowie aus Dundee, Dublin, London und Hamburg nach Münster eingeladen. "

16.10.1998
Gewerbesteuer größter Einnahmeposten / Kämmerer Dr. Tillmann dankt der münsterschen Wirtschaft
(SMS) Das Haushaltsjahr 1998 endet für die Stadt Münster erheblich besser, als es begonnen hat. Der Kreditbedarf sinkt um 65,2 Mio DM und die ursprünglich einkalkulierte Entnahme aus der Rücklage in Höhe von 24,1 Mio DM wird nicht erforderlich. Stattdessen kann die Stadt ihre Rücklagen für künftige Investitionen sogar um 10 Mio DM auffüllen. Das geht aus dem Entwurf des Kämmerers für de

16.10.1998
Tondiashow stimmt auf wechselvolle Geschichte ein / 2000 Besucher bisher
(SMS) Von der Schießscharte anno 1528 bis zur Skulptur 1997 - der Zwinger an der Promenade steht für fünf Jahrhunderte wechselvolle Stadtgeschichte. Rund 2000 Münsteraner nutzten in den vergangenen Monaten die Gelegenheit zu Rundgängen durch das mittelalterliche Gebäude, das heute als Mahnmal die Erinnerung an Opfer von Gewalt und Terror wachhält. Bevor sich die Pforten des Baudenkmals in d

16.10.1998
Arbeitsstelle für Friedens- und Konfliktforschung erinnert an Gegenwart des Krieges
(SMS) Im Jubiläum "350 Jahre Westfälischer Friede" ist die Aussage "Friede ist in Westfalen..." noch kein Anlaß zur Irritation. Wer aber der Einladung des neuen Internetangebotes der Arbeitsstelle für Friedens- und Konfliktforschung der Uni Münster folgt, wird unversehens mit der Realität gegenwärtiger Konflikte konfrontiert: Unter dem Titel "Krieg ist in..." listet die folgende Seite Krise

Seite 1851 von 1905
Seite 1851 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation