Stramm - der "Goethe des Expressionismus"

23.12.1998

(SMS) Mit Gedichten und Auszügen aus Briefen von August Stramm erinnert das städtische Literaturtelefon vom 25. bis 31. Dezember an den Lyriker. Stramm verbrachte seine frühen Kinderjahre in Münster, lebte später in Aachen und Berlin. Stramms Lyrik, mit der er die gewohnten Sprachkonventionen aufbrach, trug ihm Titel wie "Goethe des Expressionismus" oder auch "Stammvater der lyrischen Sprachexperimente" ein. Am Literaturtelefon (Tel. 01 15 10) wird eine soeben im Daedalus-Verlag erschienene CD zu Stramm eingespielt, die sich auf Anhieb auf der Hörbuch-Bestenliste des Hessischen Rundfunks und des Börsenblattes des Buchhandels placiert hat.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation