23.11.1998
(SMS) Die Kanalarbeiten in der Eisenbahnstraße sind bis auf Restarbeiten termingerecht am Freitag, 20. November, beendet worden. Somit stehen wieder alle Fahrspuren für den Verkehr zur Verfügung. Die Baustelle im Knotenbereich Warendorfer Straße/Hohenzollernring wird ab Mitte dieser Woche geräumt. Freie Fahrt gibt es auch seit einigen Wochen wieder auf der Hüfferstraße. Die Kanalarbeiten au

23.11.1998
(SMS) Anläßlich der Festwoche in der Stadtbücherei wird am Dienstag, 24. November, um 16 Uhr in der Mediothek ein Blockflötenkonzert angeboten. Das Okidoki-Quartett, in dem auch die Tochter des Architektenehepaars Bolles-Wilson mitspielt, besteht aus vier talentierten Nachwuchsmusikerinnen, die alle Sopran-, Alt-, Tenor- und Baßblockflöte spielen. Unter dem Motto "Mal mal mit Musik" können

23.11.1998
Schulpsychologische Beratungsstelle berät kostenlos / Zehn Info-Abende
(SMS) Mit Seminaren rund um das Thema Schule bietet die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster ratsuchenden Müttern und Vätern kostenlose Hilfe an. Die Mischung aus praxisnaher Information durch Fachreferenten und anschließenden Gesprächen mit Eltern fand bereits in den vergangenen Jahren große Resonanz. Die neue Veranstaltungsreihe beginnt am Dienstag, 1. Dezember, mit der F

23.11.1998
Arbeitskreis Psychiatrie stellt Handlungsleitlinien zur Unterbringung psychisch Kranker vor
Wer glaubt, in Krisensituationen sei der gerufene Arzt nur medizinisch gefordert, irrt. Gerade bei Notfällen mit psychisch Kranken gilt es, die Ängste und Belastungen des Patienten, oft auch Sorgen von Angehörigen und diverse gesetzliche Vorgaben zu berücksichtigen. Der Arbeitskreis Psychiatrie weiß um diese Anforderungen und bietet Ärztinnen und Ärzten mit einer neuen Broschüre praxisnahe

22.11.1998
(SMS) Der Ausländerbeirat tritt am Mittwoch, 25. November, 19 Uhr, zu einer öffentlichen Sitzung im Konferenzzimmer des Stadtweinhauses zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Bericht über die Beschäftigung ausländischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Stadt Münster und die Beratung des "Handlungsprogramms Integrationsförderung für Menschen mit Behinderungen".

20.11.1998
Kleinkläranlagen sind das Thema der Expertenstunde im Umweltbüro am Donnerstag, 26. November. Von 15 bis 18 Uhr beantwortet Maria Frenzer vor Ort und am Telefon Fragen zu diesem Thema. Im Gespräch mit der Mitarbeiterin des Umweltamtes können sich Interessenten beispielsweise individuelle Anregungen zur Sanierung von Kleinkläranlagen holen, so daß vorgesehene Investitionen auch optimal einges

20.11.1998
Zehn Stempel zum Westfälischen Frieden / Sonderstempel zur Europaratsausstellung nur noch einige Tage lang erhältlich
(SMS) Zur Eröffnung der 26. Europaratsausstellung "1648 - Krieg und Frieden in Europa" hat die Deutsche Post in Zusammenarbeit mit der Stadt Münster den letzten Sammlerstempel zum Jubiläum "350 Jahre Westfälischer Friede" aufgelegt. Wer noch einen Abdruck haben möchte, sollte sich eiligst an die Philatelie-Stempelstelle in Ahlen wenden - wie alle Sammlerstempel wird auch dieser nach Erscheine

20.11.1998
Konrád, Dedecius und Walser kommen anläßlich des Friedensjubiläums
(SMS) Im Jubiläumsjahr des Westfälischen Friedens hat die Stadt Münster in Zusammenarbeit mit dem Literaturverein und mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen drei Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels nach Münster eingeladen. Jeder dieser Autoren steht für Aspekte, die mit dem Thema des Friedens unlösbar verbunden sind. Am Sonntag, 6. Dezember, liest um 11 Uhr im

20.11.1998
Tagung von Stadt und IHK am 27. November
Home- und Telefon-Banking, Call-Center - diese neudeutschen Begriffe sind Beispiele für grundlegende Veränderungen, die derzeit bundesweit bei Banken und Versicherungen diskutiert werden. Einer Branche, die allein in Münster rund 10 000 Menschen beschäftigt. Grund genug für die Industrie- und Handelskammer und die Stadt Münster am Freitag, 27. November, eine Tagung zum Thema "Kredit- und Ver

20.11.1998
Jib bietet im November und Dezember Workshops an
(SMS) "Kreative Freiräume geben" - unter diesem Motto bietet das städtische Jugendinformations- und -beratungszentrum (Jib) in den nächsten Wochen Workshops für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren an. Von Freitag, 27. November, bis Samstag, 28. November, werden in einem Metallworkshop praktische Kenntnisse in Maschinenkunde, Form- und Bearbeitungstechniken vermittelt. Das Wochenende

20.11.1998
(SMS) Anläßlich des fünfjährigen Bestehens der Mediothek und des Neubaus der Stadtbücherei wird gefeiert. Den Auftakt bildet am Samstag, 21. November, die "Blues Mafia", die sich seit zehn Jahren einem Stilmix aus Blues, Swing und Soul widmen. Eine Kostprobe ihres Repertoires bieten die Musiker von 12 bis 13 Uhr in der Mediothek der Stadtbücherei. Zwei weitere Veranstaltungen finden am Monta

20.11.1998
Ab Einmündung Friesenring für Autos gesperrt, für Radfahrer frei
(SMS) Für Autos gesperrt ist ab Anfang kommender Woche die Einfahrt in die Kinderhauser Straße vom Friesenring in Richtung Jahnstraße. Ein neues Schild zeigt an, daß vom Friesenring aus nur noch Fahrradfahrer in die Kinderhauser Straße einbiegen dürfen. Mit der Verkehrsberuhigung folgt das städtische Ordnungsamt einer Anregung der Bezirksvertretung Münster-Mitte. Zahlreiche Anwohner hatten

20.11.1998
Stadt informiert Anlieger schon jetzt über zu erwartende Kosten
Der Gehweg am Laerer Landweg wird ab Dienstag, 24. November, auf einer Länge von rund 100 Metern erneuert, sofern das Wetter dem städtischen Tiefbauamt keinen Strich durch die Rechnung macht. Betroffen ist das westliche Teilstück vom Natz-Thier-Weg an Richtung Norden. Frost hatte den auf Sand gesetzten Platten so sehr zugesetzt, daß eine weitere Instandhaltung wegen des hohen Aufwandes nicht

20.11.1998
Neue Rolle und bewährte Aufgaben / Gesundheitsamt stellt sich mit neuer Broschüre vor
Gesundheitsamt - da denkt man an den Zahnarzt im Kindergarten, die Impftips für die nächste Fernreise und vielleicht noch an das Gutachten für das Personal an der Fleischtheke. Doch nur die wenigstens wissen um die ganze Vielfalt dieses städtischen Amtes und vor allem um die neuen Aufgaben, die in den letzten Jahren zur klassischen Palette hinzugekommen sind wie die Umwelthygiene oder die Gesu

19.11.1998
(SMS) Auskunft und Beratung zu ÖPNV-Angeboten von und nach Wolbeck gibt es am Mittwoch, 25. November, einen Tag lang in der Gaststätte Sültemeyer in Wolbeck, Münsterstraße 2. Von 11 bis 17 Uhr informieren "mobilé" und die Stadtwerke Münster über Verbindungen, Tarife und Linien im Busverkehr. Sie stellen das neue elektronische Fahrplan-Informationssystem der Stadtwerke und die Dienstleistun

19.11.1998
(SMS) "Süchte und Sehnsüchte - Suchtprävention in der Jugendarbeit" lautet am Freitag und Samstag, 27./28. November, das Thema einer Arbeitstagung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugend- und Verbandsarbeit. Veranstalter ist das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien mit seinen Fachstellen für Suchtvorbeugung und Jugendförderung. Ansprechpartnerin für weitere Information und A

19.11.1998
Entwürfe liegen den politischen Gremien vor / Fassaden- und Dachsanierung im kommenden Jahr
(SMS) Mit einer neuen Fassade aus modernem Terra-Cotta, Glas und Faserzement will der Preisträger des Architektenwettbewerbs, Rainer Maria Kresing, dem Schulzentrum Wolbeck ein neues Erscheinungsbild geben. Gleichzeitig sieht der Entwurf die notwendige Sanierung von Dach, Innenräumen, Beleuchtung sowie eine Schadstoffbeseitigung vor. In den nächsten Wochen werden die Planungen den politischen G

19.11.1998
(SMS) Am Stadthaus I wurde zwischen dem 13. und 18. November keine Überschreitungen der Maximalen Immissionskonzentrationen (MIK-Werte) für Stickstoff- und Schwefeldioxid festgestellt. Für Stickstoffdioxid wurde der höchste Tagesmittelwert am Donnerstag (18. Dezember) mit 64 Mikrogramm pro Kubikmeter (MIK-Wert 100) ermittelt. Die Konzentration von Schwefeldioxid war im ganzen Zeitraum ohne Bed

19.11.1998
Aufwendungen für Restmüll und Bioabfall werden getrennt kalkuliert / Signal an Wirtschaft / Münster unverändert preisgünstig
(SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) werden ihre Aufwendungen im Jahr 1999 um voraussichtlich 1,6 Mio DM senken. Dennoch können sie den Haushalten eine Gebührenanhebung von rund 8,5 Prozent nicht ersparen. Wie in den vergangenen Jahren ist die Steigerung nicht hausgemacht, sondern Folge des Kreislaufwirtschaftsgesetzes aus dem Jahr 1996. Dieses Gesetz gestattet gewerblichen Unterne

19.11.1998
(SMS) Rechtzeitig vor dem Beginn des Weihnachtsverkehrs hat die Stadt die zweite Ausgabe der Verkehrszeitung "münster.mobil" herausgebracht. Sie wird als Postwurfssendung in einer Auflage von 160 000 Exemplaren an alle Haushalte verteilt. Auf acht Seiten stellt die Zeitung die Sonderangebote im öffentlichen Personennahverkehr, die Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in der Adventszeit vor. Wei

Seite 1836 von 1899
Seite 1836 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation