01.12.1998
(SMS) Das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus zeigt am Freitag, 4. Dezember, um 15.30 Uhr den Film "Versprochen ist versprochen". In der Weihnachtskomödie spielt Arnold Schwarzenegger einen treusorgenden Vater, der kurz vor der Bescherung den begehrten "Turbo Man" für seinen Sohn besorgen will. Da er nicht der einzige ist auf der Suche nach der Figur, entwickelt

01.12.1998
Agenda-Büro siegte mit bester Gestaltung / AWM und Umweltamt unter den ersten 20
(SMS) Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften ernten oft zustimmendes Kopfnicken. Doch für eine aktive Bewußtseins- und Verhaltensänderung muß auch professionell geworben werden, um in der bunten Vielfalt von Kunst, Konsum und Kommerz aufzufallen. Das weiß man auch in Münster, gleich zwei Beiträge waren erfolgreich beim Wettbewerb "Öffentlichkeitsarbeit für eine nachhaltige Entwicklung

30.11.1998
Ausländerbeirat regt Projekt "Gesundheit für alle" an / Am Donnerstag (3. Dezember) Vorträge und Diskussion
(SMS) "Gesundheit für alle" lautet das Motto eines ehrgeizigen Projektes, das der Ausländerbeirat zusammen mit in der medizinischen und sozialen Versorgung bereits tätigen Verbänden, Flüchtlingsorganisationen und Initiativen nun auch in einer öffentlichen Veranstaltung zur Diskussion stellt. Nach Angaben des Beiratsvorsitzenden Spyros Marions verfolgt "Gesundheit für alle" das Ziel, für b

30.11.1998
(SMS) Der Bürgerzirkel Region, Stadtstrukturen, Siedlungsflächen und Verkehr zur Lokalen Agenda 21 trifft sich am Mittwoch, 2. Dezember, von 19 bis 22 Uhr in der VHS, Aegidiimarkt 3 (Raum 201). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besprechen an diesem Abend, wie die Arbeit des Bürgerzirkels im kommenden Jahr aussehen soll. Weitere Infos gibt es bei Chris Menke vom Agenda-Büro, Tel. 4 92-74 73.

30.11.1998
Zusagen von Top-Bands aus Europa und den USA / Sprühende Musik aus Italien und Tastenakrobatik aus Azerbaidschan / Lange Nächte im Theatercafé
(SMS) Verhandlungen sind geführt, die Städtischen Bühnen gebucht, große Namen und kreative Newcomer verpflichtet: Dem 17. Internationalen Jazz Festival Münster vom 8. bis zum 10. Januar ´99 steht nichts mehr im Wege. Unverkennbar trägt es die Handschrift seiner langjährigen künstlerischen Leiter: Hartmut Schmitz und Fritz Schmücker setzen erneut auf einen abwechslungsreichen Stilmix mit

30.11.1998
"Vom unterirdischen Münster" wird bis April 1999 verlängert
(SMS) Den 20 000sten Besucher der Ausstellung "Vom unterirdischen Münster" konnten jetzt Ausstellungskurator Dr. Bernd Thier (r.) und der Leiter der Ausgrabungen, Stephan Winkler (l.), im Stadtmuseum begrüßen. Als Überraschungsgeschenk überreichten sie dem sechsjährigen Adrian, der zusammen mit seiner Mutter Claudia von Nago in das Museum an der Salzstraße gekommen war, die Replik eines Hum

30.11.1998
Neue Übersicht zu Wochen-, Jahr-, Floh- und Weihnachtsmärkten
(SMS) Aktuell sind die Weihnachtsmärkte hoch im Kurs, aber auch die Termine der Wochen- und Flohmärkte werden in der Bürgerberatung des Presse- und Informationsamtes oft nachgefragt. Zusammen mit der Gewerbeanteilung des Ordnungsamtes hat die Online-Redaktion des Presseamtes nun eine Übersicht der münsterschen Märkte für das Stadtinformationssystem publikom zusammengestellt. Das Online-An

30.11.1998
Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels ist am Sonntag zu Gast in Münster
(SMS) Der ungarische Schriftsteller gilt als eine der bedeutendsten intellektuellen Figuren des zusammenwachsenden Europas: György Konrád, Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels von 1991 und gegenwärtiger Präsident der Berliner Akademie der Künste, liest am Sonntag, 6. Dezember, im Festsaal des Rathauses aus seiner Erzählung "Heimkehr". Begrüßt wird Konrád um 11 Uhr von Oberbürg

27.11.1998
Fachtagung zu neuen Kooperationskonzepten in Archiv, Dokumentation und Museum
(SMS) Möglichkeiten für die innovative Gestaltung historischer Ausstellungen erarbeiten - die Fachtagung "Archive und historische Ausstellungen" vom 10. bis zum 12. Dezember im Franz-Hitze-Haus stellt sich hohen geschichtsdidaktischen und museumspädagogischen Ansprüchen. Das Stadtarchiv Münster und der Verein Deutscher Archivare laden ein, Alternativen zur üblichen Präsentation von Urkunden

27.11.1998
Studie erläutert Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Vereinsstrukturen / Grundlage für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
(SMS) "Das Leitbild ,Europa der Bürger’ wird vor allem dann schrittweise Realität werden, wenn es im Alltag der Bürgerinnen und Bürger in konkreten und wahrnehmbaren Strukturen und Organisationen verankert ist." Der Sport, erläutert Bernd Schirwitz, Sportamtsleiter der Stadt Münster, spiele in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Ein Blick über die Grenzen helfe, die Eigenarten der ve

27.11.1998
Besucherandrang seit der Eröffnung kontinuierlich gestiegen / Ab 1. Januar auch vormittags geöffnet
(SMS) Ab 1. Januar 1999 werden die Öffnungszeiten des Bürgerbüros Ost in Handorf ausgeweitet. Dann können Bürgerinnen und Bürger auch dienstags vormittags von 9 bis 12 Uhr die Dienstleistungen des Bürgeramtes im Bürgerbüro Ost in Anspruch nehmen. Am Dienstag nachmittag bleibt das Bürgerbüro wie bisher von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Die Besucherzahlen sind seit der Eröffnung kontinu

27.11.1998
Oberbürgermeisterin Tüns lud Bürgermeister und Gemeindedirektoren ein
(SMS) Dem Informationsaustausch zwischen dem Oberzentrum Münster und den Städten und Gemeinden der Stadtregion diente ein Treffen der kommunalen Verwaltungsspitzen auf Einladung von Oberbürgermeisterin Marion Tüns. Bürgermeister, Gemeindedirektoren und deren Vertretung aus sieben Kommunen des Münsterlandes kamen dazu mit dem Verwaltungsvorstand der Stadt Münster im Stadtweinhaus zusammen.

27.11.1998
(SMS) Die Stadt die zweite Ausgabe der Verkehrszeitung "münster.mobil" herausgebracht. Sie hat die Post beauftragt, das Blatt in einer Auflage von 160 000 Exemplaren an alle Haushalte zu verteilen. Die Zeitung stellt Sonderangebote im öffentlichen Personennahverkehr, Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in der Adventszeit vor. Weiter informiert sie über die Radstation, die Einführung des Funk

27.11.1998
(SMS) Die Temperaturen steigen, die gefrorenen Böden tauen an der Oberfläche auf. Eine Folge: Auf den Sportplätzen stehen Wasserlachen. Das städtische Sportamt ist deshalb gezwungen, am Freitag, 27. November, sämtliche Rasen- und Hartplätze für den Spielbetrieb zu sperren. Fest steht, daß die Rasenplätze bis einschließlich Sonntag unbespielbar sind. Ob die Hartplätze am Samstag und Sonn

27.11.1998
(SMS) Kurioses und Alltägliches bietet das städtische Ordnungsamt am kommenden Freitag, 4. Dezember, an. Fahrräder, Geldbörsen und jede Menge Krimskrams kommen ab 9 Uhr in der Hupfer-Halle auf dem Gelände der Halle Münsterland unter den Hammer. Versteigert werden alle Fundsachen, deren Eigentümer sich nicht im Fundbüro gemeldet haben.

27.11.1998
(SMS) Zum fünfjährigen Bestehen der Mediothek bietet die Stadtbücherei ein Rätsel rund um die Themen Film, Musik, Kunst und Architektur an. Es lohnt sich, diese knifflige Nuß zu knacken, denn den Gewinnern winken CD-Gutscheine. Die Quizfragen - sie sind in der Hauptstelle am Alten Steinweg erhältlich - sollten bis zum 21. Dezember beantwortet sein.

27.11.1998
(SMS) Die Stadtbücherei bietet am Dienstag, 1. Dezember, um 17 Uhr eine kostenlose Führung durch ihre Räumlichkeiten an. Beim Rundgang wird dem Besucher ein Einblick in die außergewöhnliche Architektur gegeben. Zudem werden die Nutzungsmöglichkeiten der Bibliothek vorgestellt. Treffpunkt ist der Veranstaltungsraum im ersten Obergeschoß.

27.11.1998
Frauenbündnis verknüpft Frauen- und Agenda-Themen / Informationsveranstaltung im Stadtweinhaus
(SMS) Das Frauenaktionsbündnis "Frauen in der Welt von morgen" -ein Zusammenschluß von rund 25 Frauengruppen und -initiativen aus Münster- erarbeitet seit Oktober 1997 einen Beitrag zur feministischen Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Lokalen Agenda. Am Dienstag, 1. Dezember, von 17 bis 20 Uhr werden die Mitarbeiterinnen des Bündnisses Bilanz ziehen. Auf einer gemeinsam vom städtischen

26.11.1998
Vom Backen bis zu Weihnachtsgrüßen vom PC
(SMS) Speziell auf die Advents- und Weihnachtszeit eingestimmt hat das Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus sein Dezemberprogramm für Kinder von sechs bis vierzehn Jahren. Unter dem Motto "Christmas Special" gibt es ein vielfältiges Programm, das von traditionellen Angeboten wie Backen bis zum Schreiben der Weihnachtskarten am PC reicht. Gleich drei Mal (Montag, 30. Novembe

26.11.1998
Bürgeranhörung: Stadtplanungsamt erläutert Vorhaben- und Erschließungsplan "Hacklenburg"
(SMS) Rund 80 hochwertige Wohneinheiten sollen nach den Vorstellungen des Stadtplanungsamtes in Münsters Norden zwischen Hoher Heckenweg und Hacklenburg entstehen. Vorgesehen ist, auf einer Fläche von 36 000 Quadratmetern in attraktiver Nähe zur Innenstadt Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser zu bauen. Den Vorhaben- und Erschließungsplan "Hacklenburg" erläutern der Investor und das Stadtp

Seite 1834 von 1899
Seite 1834 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation